joggen mit aussie-super teamwork oder kathastrophe

  • Hey ihr...
    ich jogge seit neustem..und natürlich soll da mein hund auch mit.
    Nur leider gestaltet sich das etwas schwierig :lachtot:
    es geht darum:
    eigetnlich läuft sie super mit wenn wir gassi gehen, richtet sich nanch mir, läuft auch öfter freiwillig fuß, läuft nie weit weg.
    Sie freut sich über jede Möglichkeit sich zu bewegen und am besten natürlich mit mir.
    Leider steigert sie sich da extrem rein.
    Wir hatten ja als sie kleiner war auch dieses extreme zwickproblem, wenn sie sich in etwas reingesteigert hat zb beim spielen.
    Genau das beginnt sie wieder in abgeschwächter Form, vor die Füße laufen, hochspringen evt. in Schuhe zwicken, da kann man natürlich nicht laufen...normal denke ich, kennt sie ja nicht.
    ABer wie gehe ich jetzt am besten vor.
    Das einzige was bis jetzt geht, ist: ich gebe ihr ein Spielzeug und sie läuft vor mir weg. So kann ich natürlich nicht in meiner Geschwindigkeit laufen.
    Ich wollte mal fragen, habt ihr Tipps, wie daraus ein Teamwork-joggen wird?
    Ich denke gerade wegen ihrer enormen Bewegungsenergie (obwohl sie ausgelastet ist) hat sie genau das richtige Potenzial zum joggen, da ihr vor allem das gemeinsame daran spaß macht, nur weiß ich nicht so wirklich, wie ich ihre Energie jetzt richtig und optimal umlenken kann.
    Habt ihr da Tipps oder eine Methode?
    Kann ja nicht einfach weiterlaufen (ignorieren) und ihr auf die Pfoten treten, würde sie bei ihrer Schmerzgrenze wahrscheinlich nicht mal stören..
    Komplett neu aufbauen? evt. Clicker?
    Was meint ihr?

  • Hallo!


    Ich gehe seit neustem auch mit meiner dicken joggen. Erst mit der Schleppleine (da hatte ich extra training zum drüber hüpfen :lachtot:) und sie konnte etwas länger schnuppern. Allerdings läuft sie mir da auch nach und schnappt nach meinem Arm, ist ja ein tolles Spiel Frauchen zu fangen :irre:


    Dann hab ichs mit der kurzen Leine probiert, so dass sie neben mir läuft. Es ist schon eine große Umstellung für sie, da sie sich ja komplett nach meinem Tempo richten muss (eigentlich), aber ich versuche in dem Tempo zu laufen, dass sie auch ohne Leine hätte. So das sie einen leichten Trap erreicht.


    Angefangen damit habe ich trotzdem, in dem ich beim normalen Spaziergang einfach mal kurz angefangen habe zu joggen. Immer nur ein paar Meter, damit sie sich dran gewöhnt. Dann immer mal wieder die Länge gesteigert.


    Kann sie schon Fuß laufen? Das würde das ganze einfacher machen.



    Achja, wie alt ist deine Kleine denn?

  • diese Woche ein Jahr alt geworden, deswegen fang ich ja auch gerade an...
    Fuß gehen bis jetzt noch mit leckerli und nur kurze strecken, also noch ein weiter weg...

  • Hi, ich geh auch ab und an mal zum joggen(HATTE MIR ES EIGENDLICH ÖFTERS VORGENOMMEN ) :D ; naja
    also, phill ist anfangs auch immer hochgehüfpt und in die Beine gesprungen, ich hab ihn während des joggens mit der flachen Hand abgewehrt und pfui gesagt, nach ein paar huntert metern hat er aufgehört, das Thema war hiermit erledigt.
    jetzt läuft er entweder neben mir, oder ein paar meter vorraus, wenn gepinkelt wird dann mal kurz n stopp, kommt aber im schweinsgallopp wieder nach.
    Also geht ganz gut.



    liebe Grüße und gutes gelingen



    Linda und Phill

  • Na dann gehts ja


    Fuß laufne ist für die meisten Hunde sehr anstrengend, da es nun wirklich nicht ihr normales Lauftempo ist. Meine Hündin kann bisher auch nur kurze Strecken.


    Das lustige ist:
    Wenn ich jogge, ist das ihr normales Tempo, was sie gerne läuft. Also kann sie das Tempo auch länger halten als beim normalen Fuss. Wenn du beim joggen öfters FUß sagst, kannst du es ihr auch noch gut beibringen, denn es soll ja nicht nur als "langsames gehen" gelten, sondern sie soll sich deinem Tempo anpassen. Egal wie langsam oder schnell.


    Versuchs einfach mal mit der kurzen Leine anfangs und schau, wie ihr normales Tempo ist. Vielleicht findet ihr ja einen Mittelweg, so dass sie entspannt laufen kann und nicht dauernt ihre Geschwindigkeit ändert. Das Beste ist wirklich, wenn sie lernt neben dir zu laufen und nicht ständig die Seite wechselt... Bei uns hat sich das nach einer Proberunde erledigt und sobald das Tempo gesteigert wird, läuft sie freudig neben mir.

  • Zitat

    Komplett neu aufbauen?


    So würde ich es machen, schrittweise mit dem Hund laufen gemeinsam erlernen, denn für die meisten Hund ist es zu verlockend und aufregend, wenn Frauchen auch daher springt. :D


    Also, genügend Super-Leckerlie griffbereit und los geht es, wobei ich anfangs meinen Hund freilaufend lassen würde und eine Umgebung aussuchen würde, in der keine sonstigen Ablenkungen zu erwarten sind.


    Und dann würde ich ein paar Meter durchstarten und meinen Hund, solange er sich auf mich konzentriert, mich aber nicht anspringt u.a. beständig loben, um dann auch gleich wieder zu stoppen, um die Leckerlies zu verteilen. Das würde ich dann nach und nach ausbauen.


    Falls mein Wauzie nicht gleich mitspielt (was eigentlich zu erwarten ist), mich anspringt, zwickt o.ä., dann würde ich sofort abrupt stehen bleiben, ihn mit Missachtung strafen, nicht anschauen und gaaanz langsam in eine völlig unerwartete Richtung ein paar Schritte mache.


    Und wenn er dadurch hoffentlich ganz irritiert ist und mich beständig anschaut, nach dem Motto "Was nun???" :???:, dann versuchen wir wieder einen neuen Versuch "Frauen joggt mit Hund!". :D


    Das angenehme Joggen mit Hund hat aber nichts mit mit dem Kommando "Fuss" zu tun, da beide schrittweise ganz anders aufgebaut werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!