Putenhälse
-
-
Hallo zusammen,
zur Calciumversorgung füttern wir unsere Jeannie (18 Wochen/12,5kg) mit Putenhälse, da sie Hähnchenhälse einfach nur runterschlingt. Bisher bin ich aufgrund diverser Quellen im Internet und in BARF-Büchern davon ausgegangen, dass Hähnchen- und Putenhälse ungefähr ein CA/P-Gehalt von 1500mg/840mg pro 100g haben. Nun bin ich jedoch schon mehrfach auf einen CA-Wert von 6900mg/100g Putenhals gestoßen, was meine bisherigen Berechnungen zur Calciumversorgung natürlich völlig über den Haufen werfen würde. Mir ist schon klar, dass solche Werte schwanken, jedoch nicht in einem solchen Ausmaße.
Also:
Wieviel CA und P hat denn nun so ein Putenhals?Bei einem erwachsenen Hund wäre es mir ja nicht so wichtig, weil dieser überschüssiges Calcium ausscheiden kann. Welpen sollen das jedoch nicht können.
Ciao,
JorMic
Edit:
Keine Antwort? Wie stellen denn die Welpen-Barfer unter Euch den Calciumbedarf sicher? Nur Fleisch/Gemüse füttern und das Calcium per Nahrungsmittelergänzung zusetzen?
Würde mich über einige Antworten sehr freuen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Putenhälse*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Edit:
Keine Antwort? Wie stellen denn die Welpen-Barfer unter Euch den Calciumbedarf sicher? Nur Fleisch/Gemüse füttern und das Calcium per Nahrungsmittelergänzung zusetzen?
Würde mich über einige Antworten sehr freuen.Manchmal ist es frustrierend, wenn man keine Antwort bekommt, gell?
Das kenne ich auch...
Also:
Die Kalziummenge kann nur grob angegeben werden, da es kaum genaue Untersuchungen darüber gibt.
Geflügelknochen haben weniger Ca als andere Knochen.
Im NDF-Buch steht eine Angabe von etwa von 1.000- 1.500 mg/100 g.
Wo hast Du denn die hohen Kalziumangaben gelesen?
Das halte ich für zu hoch gegriffen.
Vielleicht findet sich ja hier noch ein Welpen-Barfer.
Ich habe erwachsene Hunde, da kommt es nicht auf ein paar mg Kalzium an.
Wenn keine Antwort mehr kommt, versuchs doch mal bei
http://www.gesunde-hunde.com im Forum.
-
Zitat
Manchmal ist es frustrierend, wenn man keine Antwort bekommt, gell?
Du sagst es ;-) Um so mehr danke ich Dir für Deine Antwort.
Diese hohen Angaben sind eher die Ausnahme. Weiß auch nicht mehr, wo ich sie gelesen habe. Ich meine, in einem Hundeforum.
Je mehr ich nachrechne, um so unsicherer werde ich. Die ganze BARFerei wäre wesentlich entspannter, wenn man nur mit den natürlichen Schwankungen in den Lebensmitteln rechnen müßte. Wenn dann aber noch völlig unterschiedliche Durchschnittswerte auftauchen, kann man sich das Rechnen praktisch sparen.
Ciao,
JorMic
-
Hallo,
habe zwar keinen Welpen, habe aber mal bei meinen kopierten Recherchen aus dem Internet nachgeschaut und das gefunden:"das hast du mit 100g Hüha (1580mg Ca)
gut abgedeckt.Bei 100g Puha kannst du von
1750-2000mg Ca ausgehen,jenachdem wieviel
Fleisch dran ist. Hü-karkassen und Hü-klein haben
950mg Ca pro 100g."Leider weiß ich nicht wer das geschrieben hat und aus welcher Quelle diese Infos stammen, aber danach habe ich auch meine Berechnungen gemacht.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Profibarfer mit 100%-iger Quelle.
schöne Grüße
madea -
Eine Quelle, der eine Untersuchung zu Grunde liegt, habe ich neulich hier im Forum bekommen. Allerdings ist die Untersuchung nicht besonders repräsentativ, da jeweils nur ein Tier untersucht wurde.
http://www.felineconservation.org/husbandry/nutchickturk.asp?key=151
Turkey = Truthahn = Pute
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!