Vom Tisch klauen *motz*
-
-
Zwischen moppsen und moppsen gibt es gravierende Unterschiede, die entsprechend "behandelt" werden müssen.
Denn wenn z.B. ein wohlrichendes Leberwurstbrot auf dem niedrigen Couchtisch in Augenhöhe quasi wie auf dem Tablett präsentiert bereit liegt und man dem Hundie damit einige Minuten alleine läßt, dann darf man sich nicht unbedingt wundern, wenn es plötzlich verschwunden ist.
Dem Hund generell nix von seinem Essen abzugeben (auch keine Reste, außer Reis und Nudeln vielleicht, als HuFu verwerten), aufräumen und nichts unbedacht rumliegen zu lassen, ist dann die beste Lösung. Zusätzlich darf der Hund natürlich nie betteln und damit er es erst gar nicht anfängt, könnte es auch helfen, ihn derweil auf seinen Platz zu schicken.
Meist hat er das im fortgeschritten Alter derartig verinnerlicht, dass irgendwann auch das Leberwurstbrot rumliegen darf.
Anders sieht es aus, wenn der Hund ständig quasi auf Tische und Bänke springt, um Lebensmittel zu klauen. Aufräumen ist auch in diesem Fall gut, um ja kein weiteres Erfolgserlebnis heraufzubeschwören, aber hier ist der Einsatz von Hilfsmitteln durchaus angesagt, die aber sehr gezielt verwendet werden müssen im Sinne eines konsequenten Trainings.
Neben der Wasserspritze fallen mir noch Alufolie, mit denen man Stühle oder was auch immer "verkleidet", da Hunde das Geräusch nicht mögen, und "Stolperfallen" aus laut krachenden Gegenständen, die einen heiden Lärm machen, wenn der Hund sich in unerlaubte Regionen begibt, ein. Aber, wie ich schon sagte, muss man bei dem Einsatz sehr vorsichtig vorgehen. Nicht jeder Hund hat ein derartiges Nervengerüst, dass er ein plötzliches laut krachendes Geschepper so ohne weiteres übersteht. Vielleicht hat er zwar nun verstanden, dass Klauen nicht angesagt ist, ist aber dadurch übermäßig schreckhaft geworden, und schon hat man das nächste Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so, ich hab auch eine kleine anregung:
als Chui klein war, wollte er auch alles was an essen rumstand mal anschlabbern, und wenns schmeckt klauen
ich hab dann einfach ein Kommando eingeführt (bei mir wars "wehe"). Dieses "Wehe" hat bedeutet, dass er auf keinen Fall in die Nähe meines Essens bzw des Tisches gehen darf.Ich hab immer was zu essen auf den Tisch gestellt (unser Wohnzimmertisch ist sehr sehr niedrig), bin aufgestanden und zwei schritte weggegangen, wenn er nicht weiter richtung tisch gegangen ist, hat er ein Leckerlie von mir bekommen. Das hab ich dann immer weiter ausgebaut, also so, dass ich auch aus dem raum gehen konnte, und das dann zeitlich immer länger gemacht.
Dann hab ich eben immer, wenn ich weggegangen bin das Kommando gesagt und ihn gelobt wenn er nicht hin ist.
Falls er doch näher hin ist, gabs ein "Falsch" und kein Leckerlie..
Falls er mein Essen angeschlabbert hat (das ist glaub ich höchstens zweimal passiert) gabs ein rießiges Donnerwetter.Das Positive war, dass ich das "Wehe" relativ schnell weglassen konnte und er trotzdem nicht hin ist (außer wenn jetzt was wahnsinnig tolles dastand, da hab ich das Kommando noch etwas länger gesagt).. und außerdem hat er das nicht nur auf den Tisch bezogen, sondern auf alles Essen, das irgendwo rumliegt/steht. Auch wenn ich z.B. abends was ess, wenn ich schon im Bett sitz, und den nicht ganz leeren Teller nebens Bett auf den Boden stell, dann geht er da auch nicht ran.. (aber er sitzt früh dann oft daneben und starrt den Teller an und mich und wartet auf sein Leckerlie
)
Chui bekommt aber auch nichts vom Tisch, darf nicht betteln, usw
Der einzige bei dem das nicht klappt mit dem essen rumstehenlassen ist mein Vater, aber der ist selbst schuld wenn er abends immer heimlich wenn ichs nicht sehe sein Abendessen mit Chui teilt!
-
Zitat
Ich hab immer was zu essen auf den Tisch gestellt (unser Wohnzimmertisch ist sehr sehr niedrig), bin aufgestanden und zwei schritte weggegangen, wenn er nicht weiter richtung tisch gegangen ist, hat er ein Leckerlie von mir bekommen. Das hab ich dann immer weiter ausgebaut, also so, dass ich auch aus dem raum gehen konnte, und das dann zeitlich immer länger gemacht.
Kann auch funktionieren, aber ich persönlich würde das mit einem Hund, der nicht von sich aus das Moppsen entdeckt hat und das übermäßig auslebt, nicht so trainieren.
Denn 1. macht man damit das Essen erst überhaupt interessant und der Hund verbindet dieses Essen mit Leckerlies. Er soll es aber eigentlich total ignorieren und überhaupt nicht auf die Idee kommen, dass ihm beim Anblick des Essens das Wasser im Munde zusammenläuft.
2. Wie es halt immer beim Training so ist, gibt es auch Ausrutscher und Rückschritte, d.h. in diesem Fall der Hund schlabbert am Essen. Er soll aber eigentlich keinerlei Erfolgserlebnisse in diese Richtung haben, denn einmal auf den Geschmack gekommen, ...
Und 3. finde ich das unglaublich gemein, dem Hund etwas vor die Nase zu stellen, was er dann nicht haben darf.
Ich habe auch mit meiner trainiert, dass sie ein Leckerlie sogar auf ihrer Pfote, wo ich "Nein" gesagt habe, erst nehmen darf, wenn ich es sage. Aber dann durfte sie es halt auch fressen.
-
Ich muß noch was ergänzen. Unsere verstehen sehr gut das Wort NEIN, d. h. auch wenn mir etwas Essbares runterfällt, gehen sie nicht dabei. Wenn sie zum Gucken kommen, was da denn wohl Interessantes auf dem Boden liegt, reicht ein NEIN und die Sache ist erledigt.
Andererseits kann ich meine Große auch als "Putzfrau" missbrauchen, wenn mir z. B. ein rohes Ei runterfällt. Dann rufe ich sie heran, zeige darauf und sage "Ist ok, nimm es"
Seeehr praktisch!
-
Hihi, liebe Jessi,
wenn's dich tröstet, bei Tyler liegt's nur an der mangelnden Körpergröße, sonst würde er auch die Tische abdecken.Und ich habe ihn auch schon ertappt, wie er direkt vom Sofa aus auf den Tisch latschen wollte. :schiefguck:
Zum Glück (und weil ich seitdem sehr drauf achte WAS auf dem (Glas-)Tisch liegt) ist es seit dem nicht nochmal vorgekommen.
Nur wenn mein Haarband auf der Tischkante liegt, mopst er es sich manchmal. :^^:
Aber ansonsten klaut der Mockel wie ein Rabe.
Ohne zu zerstören, nur haben wollen und in Sicherheit bringen.
-
-
Zitat
Hihi, liebe Jessi,
wenn's dich tröstet, bei Tyler liegt's nur an der mangelnden Körpergröße, sonst würde er auch die Tische abdecken.
.Na da hast Du ja dann Glück gehabt !
Ich danke Euch für die Antworten, ich hätte es wohl nicht liegenlassen dürfen .
Vom Esstisch würde sie nie was klauen, das haben wir schon ausprobiert, nichtmal ihre eigenen Leckerlies!
Der Wohnzimmertisch ist aber auch gemein...da kann man nicht nur riechen das da etwas leckeres liegt.....nein es guckt ein auch noch soooo verlockend an
Ich muß immer noch etwas schmunzeln wenn ich an ihr Gesicht denke, als ich sie erwischt habe.
Sie hat sich echt erschrocken als ich geschimpft habe und ist schon fast freiwillig auf ihren Platz gegangen...aber glaubt ihr die hat die Reiswaffel liegen gelassen ??? Nöööö, die hat sie mit einem ganz verschämten Blick einfach mitgenommen
Das gute Zeig....kann ich doch nicht zurücklassen !!!!
-
Hunde sind echt sooooo geil!
Tyler kann dann auch prima auf 'Schraubstock' machen, wenn er was im Maul hat und ich es rausholen will.
Der kann vielleicht fest die Zähne zusammenbeissen! Da beiss ich mir meine bei aus.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!