Hund und Kleinkind
-
-
Hallo ihr fleißigen Hundehalter,
eigentlich wollten wir nachdem wir in ein Reihenhäussle mit Kleingarten gezogen sind schon vor einem Jahr einen Hund aufnehmen.
Doch dann wurde übernacht plötzlich aus dem Hund ein Töchterchen, diese ist jetzt ein halbes Jahr alt und Meine Frau hat sich in eine Dackel- Pekinesen Mischung aus dem örtlichen Tierheim verliebt. Dieser ist allerdings schon 5 Jahre
Jetzt stellt sich für uns die Frage kann sich ein Hund in einen Haushalt mit Kleinkind eingewöhnen oder Wie alt sollte das Kind mindestens sein.
Was währe zu beachten.Auch stellt sich die Frage wieviel Stunden ein Hund alleine bleiben kann, wenn die kleine in 2 Jahren in den Kindergarten gehen soll, und meine Frau Stundenweise wieder arbeiten geht. Dieser Hund soll es laut Beschreibung schon gewohnt sein ein paar Stunden alleine zu bleiben.
Danke für eure Antworten
Haboe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich kann zu Hund und Kind nur sagen, dass es auf den Hund und auch auf das Kind ankommt, meine beiden kleinen lieben Kinder z.B. und ich weiß, sie würden nie einem Kind schaden. Mein Opi duldet Kinder grade so, mag sie aber nicht, den würde ich nicht mit einem Kind in alleine in selben Raum lassen.
Wichtig ist, falls der Hund eure Tochter mag, dass sie von Anfang an lernt sich an gewisse Regeln zu halten, damit der Umgang miteinander klappt, besonders am Anfang ist das wichtig, damit sie eine gute Beziehung zueinander aufbauen.
Z.B. Sollt der Hund, wenn er auf seinem Platz ist in Ruhe gelassen werden, damit er einen Rückzugsmöglichkeit hat, das muss deine Tochter von Anfang an lernen, auch, dass sie nicht hauen, kneifen oder Haare ziehen darf.Wenn der Hund in örtliche TH ist, würde ich vorschlagen täglich mit eurer Tochter und dem Hund Gassi zu gehen und ihn vielleicht auch mal stundenweise nach Hause zu holen, damit sich beide aneinander gewöhnen.
Dann seht ihr auch, ob der Hund eure Tochter mag und wenn die Sympathie da ist, dann könnt ihr weiter sehen und den Hund zu euch holen. -
Ich habe zwar noch kein Kind kann aber aus eigener Erfahrung sagen, viel dazu sagen.
Als ich auf die Welt kam hatten meine Eltern bereits zwei Hunde.
Was auch wunderbar funktionierte. Die beiden Hündinen waren Mischlinge die sich anfangs auch verstanden nach kurzer Zeit bissen sich die beiden ständig und meine Eltern gaben einen Hund weg (aber zu meiner Oma).
Kurz darauf kauften sie sich einen Dobermann.. Was auch perfekt passte.
Dieser Hund war der liebste und beste Hund! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich meine Kinder auch mit Hund aufziehen werde.
Im Bekanntenkreis, gibt es natürlich auch Leute die nie einen Hund hatten. Die haben teilweise (nicht jeder!!) gar keinen Bezug zu Hunden oder zu Tieren, das finde ich schade!
Du solltest dich aber informieren, ob dieser Hund sich mit Kindern versteht, besonders mit kleinen Kindern..lg die Mutti von der doggi...
-
Hallo,
ich selbst habe zwei Kinder im Alter von 3 und 5 Jahren.
Dazu haben wir seit fast einem Jahr einen kleinen Hund.
Ausserdem lebt noch eine Katze bei uns, die gab es schon vor den Kindern.Das zusammenleben klappt super. Bring deinem Kind bei, das es den Hund nicht ärgern darf, wie Fell ziehen oder aufwecken ect., und dem Hund, das er auch mal artig auf seinem Platz bleibt. Damit hast du schon ein gutes "Gerüst" (klar gehären für beide Seiten noch mehr Erziehung dazu).
Ich persönlich sehe da kein Problem.
Zum alleinesein, das kann ein Hund lernen. Da sind ein Paar Stunden kein Problem. Wenn dieser es schon kann, umso besser.
Auch mit dem Alter sehe ich kein Problem. Ich finde es als "Einsteigerhund" sogar gut. Unser Lucky wird im Sommer auch schon 4.Den Vorschlag mit dem Besuchen vom Hund im TH finde ich super.
So könnt ihr euch näher kommen und schauen, ob euch ein Zusammenleben gefallen würde.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!