Hund hat Schilddrüsentabletten gefuttert

  • Liebe Foris!


    Nach dem ich ja weiß, was ich für einen Staubsauger habe, der auch vor Tabletten nicht zurückschreckt, sind meine Tabletten des täglichen Bedarfs vom Nachttisch in die Schublade gewandert.


    Nur hat mein Mini-Monster (Dackel-Labrador ca. 15 kg/8Monate) jetzt gelernt, Schubladen zu öffnen und heute morgen ca. 30!! Tabletten Thyronjaod 50 gefressen. 2-3 Tablettchen kamen in aufgelöstem Zustand mit der Packung wieder raus. Bleiben immer noch genug.


    TA meinte vorbeikommen und erbrechen lassen. Wir sind natürlich hin, aber der Schlüssel zum Medikamentenschrank war futsch. Also nix mit erbrechen. Nur eine Kreislaufspritze. Wir sollen abwarten und beobachten, ob der Kreislauf stabil bleibt.


    Ich habe natürlich jetzt ANgst, dass etwas passiert und beobachte meinen Hund ständig.
    Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, was ich außer Ruhe und ruhigen Pipirunden noch tun kann? Würde Chlorella helfen? Oder Durchfall herfüttern? Ist wahrscheinlich jetzt zu spät dafür.
    Wann sind die Tabletten denn wieder raus aus dem System, dass ich wieder ruhig schlafen kann? Den TA erreiche ich nicht mehr und ein anderer wollte mir keine Auskunft am Telefon geben.


    Sämtliche Tabletten und Putzmittel werden nun natürlich in sicherer Höhe verstaut.


    LG Kittine

  • Entschuldige bitte, wenn der TA schon meint, dass man den Hund erbrechen lassen soll, dann würde ich das acuh tun. Wenn das bei deinem TA nicht geht, dann fahr halt zu einem, der den Schlüssel zum Medikamentenschrank nciht verschlampt hat. Sorry, aber ich würde da gewiss nicht einfach abwarten. Wenn ein TA der Meinung ist, dass Erbrechen da angebracht ist, dann würde ich mit allen Mitteln dafür sorgen, dass auch genau das getan wird. Da wäre mir auch der Weg in die nächste Klinik nciht zu weit. Mit abwarten hätte ich da keinen Vertrag. Die Ruhe hätte ich einfach nicht.


    Liebe Grüße, Niani

  • Zitat

    2-3 Tablettchen kamen in aufgelöstem Zustand mit der Packung wieder raus.

    Wo kamen sie wieder raus, hinten oder hat er doch erbrochen? Wenn, mit dem "Häufchen", dann musst Du ihn nicht mehr erbrechen lassen. Die Tabletten sind ja dann schon nicht mehr im Magen.


    Ansonsten achte auf diese Wirkungen:

    Zitat

    Bei einer Überdosierung von Levothyroxin und Kaliumjodid kann es zu den typischen Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion wie Händezittern, Herzschlagbeschleunigung, vermehrtes Schwitzen, Durchfall, Gewichtsabnahme oder innerer Unruhe kommen

    Das Ganze in der für sein Gewicht massiven Überdosierung, wobei der Punkt der Herzschlagbeschleunigung der gefährliche ist. Ab und zu also mal den "Puls" fühlen und wenn er nur noch rast ab in die Tierklinik.


    Wobei, eigentlich wäre die Tieklinik für mich jetzt schon die beste Lösung.


    Gruß
    Herbert

  • Klar, würde ich fahren. Egal wie weit.


    Das Problem ist nur, dass es jetzt nichts mehr bringt, den Hund erbrechen zu lassen. Die ganze Aktion mit Anfahrt zum ersten TA und Schlüsselsuchen hat nur so lange gedauert, dass die Tabletten längst vim System sind. Haben eine Absorbtionszeit (Ist das das richtige Wort) von 30 min. Und weil sie nüchtern war, geht's wohl noch schneller. Telefoniere gerade sämtliche TÄ in der Umgebung ab, die heute erreichbar sind. 3 habe ich bisher erreicht und alle drei sagten unabhängig voneinander, dass es für Erbrechen nun zu spät sei.
    Ich dachte nur, dass vielleicht jemand hier ähnliches schon mal erlebt hat und vielleicht einen Tipp hätte. Gerade mit der Naturheilkunde haben die meisten TÄ ja nicht so unbedingt einen Vertrag. Zumindest, die die ich kenne. Und da einige Foris hier sich ja doch ganz schön gut auskennen, dachte ich , ich frag mal. Es geht mir nicht darum, Geld oder Zeit für den TA zu sparen. Dann hätte ich bestimmt auch nicht 45 Euro für eine Spritze bezahlt, ohne mit der Wimper zu zucken ;) Stimme dir völlig zu, abwarten bei kranken Tieren geht gar nicht (Habe schon mal um 3 Uhr nachts den TA rausgeklingelt, um ein Meerschwien einschläfern zu lassen). Nur bleibt mir leider nichts anderes übrig.



    @ Bellini Aus der Tierklinik kommen wir ja gerade. Das sind die mit dem Verschlampten Schlüssel. Ich suche gerade eine andere. Du hast doch Bellini von der AG Tiere, oder? Kennst du vielleicht noch eine gute Tierklinik in der Umgebung? Kommen uas Dortmund.
    Die Tabletten kamen vorne mit der Packung raus. Aber das waren mit sicherheit nicht alle!
    LG Kittine

  • Da ich auch aus NRW komme, fahre ich immer nach Hochmoor. Ist für mich zwar auch eine Ecke, habe dort aber sehr gute Erfahrungen gemacht. Recklinghausen ist noch in deiner Nähe, wäre aber nciht meine erste Wahl. Ansonsten haben Duisburg-Kaiserberg und Duisburg-Asterlagen soweit einen guten Ruf, wobei ich da noch keine Erfahrungen gemacht habe.


    Dortmund hat aber laut Google auch 3 Kliniken, würde alle mal abtelefonieren...

  • Danke Niani. Bin gerade dabei. Habe auch 3 gefunden. In einer war ich ja schon. Die anderen beiden sind relativ schwer zu erreichen, aber die werden ja jetzt auch nur mit Notbesetzung arbeiten. Wenn ich jetzt keinen erreiche, fahre ich hin.
    Momentan schrint es ihr gut zu gehen. Sie verhält sich ganz normal. Puls bei 96. Laut Homepage der Tierklinik normal. Ich glaube, mein Puls ist höher...

  • Hmmm,
    Niani hat es ja schon welche geschrieben, Kaiserberg ist meine 1te Wahl als Ausweichklinik, ansonsten gehe ich immer nach Hochdahl, Tierklinik Neandertal. Ist praktisch bei mir um die Ecke, eine größere TA Praxis mit 24Stunden Dienst, da ist Bellini ja auch operiert worden.


    Da die Tabletten ja nun aufgenommen wurden ist in meinen Augen die einzige Gefahr nur noch die Herzschlagbeschleunigung. Da könnte der TA einen Beta-Blocker gegen setzen, aber auch nur wenn sie eintritt, nicht vorbeugend. Also genau beobachten... aber denkt dran, Hundepulse sind nicht so gleichmäßig wie unsere, sondern stockern.


    OT. Habt ihr euren auch vom Verein?


    Gruß
    Herbert & Bellini wir drücken ein Däumchen....

  • Also, ich habe jetzt die Tierkliniken erreicht. Wie du sagst, Herbert, vorbeugend ist nichts mehr zu machen. Ich soll sie beobachten, Pulskontrolle ansonsten alles ganz normal wie immer handhaben. Sie soll viel trinken und ein wenig Durchfall wäre auch ganz gut, um vielleicht doch noch was auszuscheiden, aber natürlich nicht so viel, dass sie dehydriert. Also Durchfall ist vielleicht das falsch Wort. Die Darmtätigkeit anregen.


    Solange der Puls im grünen Bereich bleibt, ist alles den Umständen entsprechend in Ordnung. Sobald sie anfängt stark zu hecheln o.ä. ins Auto setzen und losdüsen. Routenplan liegt auf dem Tisch. 14 Minuten, wenn mein Freund fährt, keine 10. Die Knöllchen nehmen wir in Kauf.


    Danke auch für die Kliniktipps. Ich habe eine Klinik hier direkt um die Ecke (hatte passenderweise nur kein Auto heute Morgen, deshalb hat alles etwas länger gedauert). Aber ohne Medikamentenzugang nützt sie mir nicht viel. Bin generell auch nicht soo begeistert. Sie hat allerdings auch 24 h Notdienst, weshalb ich heute morgen doch hingefahren bin. Sollte ja schnell gehen.



    OT. Wir wollten Lotos adoptieren. Wie drücke ich das jetzt diplomatisch aus? Sie wollten uns nicht, weil wir Studenten sind. Aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass die AGTler einen guten Job machen. Mich hat gestört, dass sie das nicht sofort gesagt haben, aber generell finde ich es super, dass sie so genau hingucken, wo die Hunde hinkommen. Wir haben danach nochmal hin-und herüberlegt, ob wir vielleicht doch besser keinen hund haben sollten, haben uns dann aber dafür entschieden und ich denke, es war die richtige Entscheidung. ICh glaube, meine beiden Nasen haben es ganz gut bei uns, auch wenn das nach diesem Thread vielleicht etwas komisch klingt. Dicken Dank an die Links der AGt zu den Hundeschulen. So sind wir zur Pfotenakademie gekommen, in der wir immer noch aktiv sind. Meiner Meinung nach eine wirklich gute Hundeschule. Da kriegt immer nur der Halter einen auf den Deckel. Aber sehr nett verpackt. Aber ich will ja hier keine Werbung machen.


    P.S. Was meinst du mit "stockernden Puls" :hilfe: ?


    Edit: Hab meine Gedanken gerade wo anders, sorry. Wir sollen die nächsten paar Tage noch gut aufpassen, weil es durch den Hormonschub durchaus dann auch noch zu Nebenwirkungen kommen kann.


    Edit 2: Puls bei 100 allerdings haben die beiden auch kurz vorher etwas gespielt. Also im Rahmen, denke ich. Wir drehen jetzt mal eine nasse Runde durch den Wald und dann schauen wir weiter. Ich bin mittlerweile etwas ruhiger. Nützt ja jetzt auch niemandem was, wenn ich kollabiere. Ich danke euch schon mal.

  • Stockernder Puls,
    beim Menschen ist es wichtig, dass Schlag auf Schlag immer im gleichen Rhythmus kommen. Natürlich jeweils angepasst an die Belastungssituation.


    Bei Hunden darf das ruhig ein bisschen ungleichmäßiger sein ohne dass sie krank sind.


    Dass meinte ich...


    Gruß
    Herbert

  • Ach so, danke Herbert!


    Aaalso, es gibt quasi eine Entwarnung.
    Der Kleinen geht es nach wie vor gut. Puls ist regelmäßig und normal. Sie schläft jetzt.


    Allerdings hat mir unsere Trainerin, von der ich wirklich sehr viel halte, gerade erzählt, dass Ute Blasche-Berthold, die ich ebenfalls für sehr kompetent halte, wohl einige Forschungen zum Thema Schilddrüse beim Hund anstellt. Ich habe die Unterlagen noch nicht hier, aber es ist wohl so, dass die hündische Schilddrüse etwas anders arbeitet als die menschliche. Unter anderem wird mehr Thyroxin vertragen und auch gebraucht und auch die für den Menschen typischen Symptome für Unterfunktionen bzw. Überfunktionen gelten für Hunde nur eingeschränkt. Wie gesagt, ich weiß noch nichts Genaues, aber es ist vielleicht interessant, das mal im Hinterkopf zu behalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!