Barf-Fragen/Barf und Diät
-
-
Hallo liebe Barf-Experten!
Seit einiger Zeit lese ich mich durch die Barf-Rubrik, aber einige Fragen habe ich immer noch. Ich gestehe, ich habe nicht jeden einzelnen Thread von vorn bis hinten gelesen und es wäre total lieb, wenn sich die erfahrenen Barfer noch mal meiner Fragen annehmen würden. Ich versuch auch, es so kurz wie möglich zumachen.
Also, ich habe zwei Hunde:
Eine sehr spitzige Mittelspitzmixdame von drei Jahren, gesund, aktiv und sehr guter Futterverwerter. Kommt kaum was wieder raus, sondern wird gespeichert. Sie wiegt 11,5 kg und ist nicht fett dabei. Ein bisschen könnte sie aber abspecken. So ein Kilo oder zwei, muss ich dann sehen. Man kann die Rippen fühlen, aber nur auf leichten Druck. Sie bekommt 2% ihres Körpergewichts an Futter, aufgeteilt auf 70% Fleisch und Knochen und 30% Gemüse. Von den 70% Fleisch und Knochen sind 70% fleischige Knochen und 30% Fleisch. Allerdings wiege ich nicht genau auf's Gramm ab.
Nummer Zwei ist eine ca. 8monatige Labrador-Dackel-Hündin (zumindest vermuten wir das). Ebenfalls aktiv, soweit gesund. HD-Untersuchung steht noch aus. Wir sollen sie laut TA eher schlanker halten. Sie hat jetzt 14 kg und könnte noch ein bisschen was vertragen. Man sieht die Rippen sehr deutlich. Sie ist ein eher schlechter Verwerter, zwar verfressen ohne Ende, aber es kommt fast so viel raus, wie rein geht. Sie bekommt 5% ihres Körpergewichtes, aufgeteilt wie oben. Die ersten paar Monate ihres Lebens hat sie auf der Pflegestelle das Haus-Trockenfutter vom Futterhaus bekommen, falls das wichtig ist. Ich weiß den Namen nicht mehr genau, ist aber m.M. ein schlechtes Trofu. Fast nur Getreide.
Beide fressen so gut wie alles und vertragen auch Knorpel und Knochen.
So, jetzt meine Fragen:
1. Fütter ich abwechselungsreich genug?
Ich habe Pansen, Blättermagen, Rindermixfliesch, Alaska-Seelachs und Thunfisch. Ab und an Herzen und Leber vom Huhn.An Knochigem/Knorpeligem: Hühnerhälse, Rinderbrustknochen, ab und an Kehlkopf und Strosse, nen Markknochen zum Auslutschen oder einen dicken Sandknochen zur Beschäftigung. Den gibt's aber immer nur so 10 Minuten, weil sie ansonsten Knochenkot kriegen.
Obst/Gemüse: Was wir so da haben: Apfel, Birne, Banane, Kiwi, Orange, Zucchini, Gurke, Möhre, Chinakohl, Radieschen, auch mal TK-Mixgemüse oder Beerenmischung. Zweig da immer von mir was ab.
Milchprodukte: hauptsächlich Joghurt und Buttermilch
Fette/Öle: Rapsöl, Olive, Leinsamen, Nüsse und Mandel
2mal die Woche Eigelb, vielleicht mal Bierhefeflocken.
Daraus versuche ich möglichst abwechselungsreich zu füttern, es kann aber auch mal sein, dass es zwei drei Tage hintereinander dasselbe gibt. Einen genauen Plan dafür habe ich nicht.
2. Ich hatte nur große Tiefkühldosen für den Pansen. Kann ich auch drei Tage hintereinander Pansen füttern und dafür dann wieder drei Wochen nicht?
3. Obst-bzw. Gemüsepampe friere ich auch oft ein und gebe dann etwas mehr als normal um den Vitaminverlust auszugleichen. Ist das ok?
4. Welchen Anteil sollten die Milchprodukte an der Gesamtfuttermenge haben?
5. Braucht meine Labdamidame mit ihren 8 Monaten noch irgendwelche Zusätze, mehr Calcium?
Irgendetwas, was ich zusätzlich beachten sollte? Sie bekommt Grünlippmuschelextrakt, um die Gelenke etwas zu unterstützen. Ich habe von mir auch noch Seealgenmehl, Chlorella und Spirulina hier. Wollte aber nicht wild drauf los Zusätze füttern.6. Kann ich auch mal eine Extraportion Obst/Gemüse einschieben? Ich bin Vegetarier und mach mir oft mal ein Obstbreichen oder einen gemischten Salat und ihr kennt ja die hungrigen Hundeaugen
7. Meine Spitzdame soll ja etwas abnehmen. Wir arbeiten allerdings sehr viel mit Leckerchen. Ich habe schon versucht, einfach mehr Huhn oder sowas zu nehmen, aber ich glaube, ich brauche da einen Plan. Sonst wandert zwischendurch doch wieder zu viel in den Hund. Was haltet ihr davon, die Barfration zu halbieren und die andere Hälfte durch ein hochwertiges Trofu zu ersetzen? Das könnte ich morgens dann abwiegen und über den Tag verteilt erarbeiten lassen. Ich dachte an Platinum Adult. Sehr beliebt, man kann es ohne großen Aufwand schön klein machen und es passt auch gut in Futterball und Co. Muss ich beim Teilbarfen noch etwas beachten? Mehr/weniger Calcium etc?
Auf lange Sicht müssen wir uns dann noch eine Leckerchenlösung ausdenken. Vorschläge, herzlich willkommenDachte schon an getrocknete Lunge.
8. Fleisch und Co. soll man ja offen auftauen. Gilt das auch für Gemüse? Dann zerstöre ich doch schon wieder einige Vitamine, oder? Reicht es zum Offen-Auftauen, den Deckel abzunehmen, oder sollte ich die TK-Dosen komplett auf einen Teller oder so stülpen?Ich danke euch allen schon mal ganz herzlich für eure geduld mit den Anfänger-Barfern.
LG Kittine
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
1. Fütter ich abwechselungsreich genug?
Ich habe Pansen, Blättermagen, Rindermixfliesch, Alaska-Seelachs und Thunfisch. Ab und an Herzen und Leber vom Huhn.
Ab und an mal Lamm und eventuell etwas öfter Geflügel > Karkassen und Schenkel wäre sicher noch abwechslungsreicher.
An Knochigem/Knorpeligem: ich denke hier ist Abwechslung genug
und hier auch: > Obst/Gemüse
Milchprodukte: hauptsächlich Joghurt und Buttermilch > kann man gut Hüttenkäse, Kefir und Quark dazu nehmen
Fette/Öle: Rapsöl, Olive, Leinsamen, Nüsse und Mandel > Nüsse gibts bei uns nur als Kokosraspel, dafür aber auch Leinöl, Schwarzkümmel- und Nachtkerzenöl
2mal die Woche Eigelb, vielleicht mal Bierhefeflocken < find ich Okay... drei Tage hintereinander Pansen
Warum nicht, wenns vertragen wird
3. Obst-bzw. Gemüsepampe friere ich auch oft ein und gebe dann etwas mehr als normal um den Vitaminverlust auszugleichen. Ist das ok? Das mache ich wegen der Vitamine immer frisch, weil es sicher schon durch das gefrorene Fleisch Verluste gibt und gebe sogar noch Vitamin C dazu.
4. Welchen Anteil sollten die Milchprodukte an der Gesamtfuttermenge haben?
5. Braucht meine Labdamidame mit ihren 8 Monaten noch irgendwelche Zusätze, mehr Calcium?
Irgendetwas, was ich zusätzlich beachten sollte? Sie bekommt Grünlippmuschelextrakt, um die Gelenke etwas zu unterstützen. Ich habe von mir auch noch Seealgenmehl, Chlorella und Spirulina hier. Wollte aber nicht wild drauf los Zusätze füttern.6. Kann ich auch mal eine Extraportion Obst/Gemüse einschieben? Ich bin Vegetarier und mach mir oft mal ein Obstbreichen oder einen gemischten Salat und ihr kennt ja die hungrigen Hundeaugen
7. Meine Spitzdame soll ja etwas abnehmen. Wir arbeiten allerdings sehr viel mit Leckerchen. Ich habe schon versucht, einfach mehr Huhn oder sowas zu nehmen, aber ich glaube, ich brauche da einen Plan. Sonst wandert zwischendurch doch wieder zu viel in den Hund. Was haltet ihr davon, die Barfration zu halbieren und die andere Hälfte durch ein hochwertiges Trofu zu ersetzen? Das könnte ich morgens dann abwiegen und über den Tag verteilt erarbeiten lassen. Ich dachte an Platinum Adult. Sehr beliebt, man kann es ohne großen Aufwand schön klein machen und es passt auch gut in Futterball und Co. Muss ich beim Teilbarfen noch etwas beachten? Mehr/weniger Calcium etc?
Auf lange Sicht müssen wir uns dann noch eine Leckerchenlösung ausdenken. Vorschläge, herzlich willkommenDachte schon an getrocknete Lunge.
8. Fleisch und Co. soll man ja offen auftauen. Gilt das auch für Gemüse? Dann zerstöre ich doch schon wieder einige Vitamine, oder? Reicht es zum Offen-Auftauen, den Deckel abzunehmen, oder sollte ich die TK-Dosen komplett auf einen Teller oder so stülpen?Ich danke euch allen schon mal ganz herzlich für eure geduld mit den Anfänger-Barfern.
LG Kittine
-
Schon mal herzlichen Dank für deine Antwort! Ich weiß, ist viel auf einmal. Ich will halt nichts falsch machen. Bin eh so ein typ, der gerne alles dreimal überdenkt. Bin von daher schon sher stolz, dass ich überhaupt barfe :^^:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!