Probleme bei Aufstehen und Laufen unseres Welpen
-
-
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und mir brennt es unter den Nägeln, einige Antworten zu bekommen. Ich hoffe, hier kann uns jemand helfen.
Wir haben einen am 22.08.07 geborenen Rotweiler/Hovawartmix. Der steht seit einigen Tagen sehr schlecht auf und humpelt dauerhaft. Wir sind sehr oft beim Tierarzt, er wurde auch schon geröngt und dabei Knochennasen durch zu schnelles Wachsen festgestellt. Wir gehen nicht viel mit ihm raus, die Hundeschule besuchen wir auch nicht mehr und dennoch ist es nicht besser geworden. Jetzt sorgt sich die TÄ und hat für kommenden Mittwoch eine HD und Bein Röntgenuntersuchung in Vollnarkose angeordnet, damit wir endlich wissen, was mit unserem Lennox los ist. Wir achten sehr auf das Futter und seit einigen Wochen auch auf die Bewegung. Bis Anfang Februar hatte er keine Probleme und hat in der Hundeschule viel getobt. Spazieren sind wir ca. 1/2 Stunde am Tag/Stück gegangen, ansonsten nur zum Geschäft machen ums Eck.
Lennox ist jetzt 57 cm hoch und 29 kg schwer. Ich habe morgens ab und an schon feuchte Flecken im Korb gefunden, habe somit Angst, das er auch inkontinent sein könnte. Im Haus ist er bis auf kleine Patzer schon lange sauber. Er muß nur relativ oft raus (alle drei Stunden, nachts ca. nach 7 Stunden), zur Zeit gehe ich alle 2 Stunden raus.
Ich hoffe, es kann mir jemand, der Erfahrung mit großen Hunden hat, helfen. Unsere erste Rottimixhündin hatte solche Probleme nie.
Danke und bis bald
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm um sicher zu gehen würde ich spätestens wenn auch bei den nächsten Untersuchungen nichts raus kommt zu einen andren TA bzw . am besten in eine Tierklinik fahren . Du schreibst das er humpelt scheint er offensichtlich auch schmerzen zu haben ? SChlagen die SChmerzmittel vom TA dann nicht an oder hat er gar keine Verordnet?
-
...er hat als Kur Osteosal und Oxazen bekommen. Leider scheint unser Hund sehr schmerzresistent zu sein, er hat weder bei einer Impfung noch beim chipen gezuckt. Somit kann ich nicht sagen, ob er Schmerzen hat. Ab und an beim aufstehen vielleicht, dauerhaft wohl nicht. Er möchte auch spielen, aber wir haben immer Angst, das er dann noch mehr humpelt. Er belastet die rechte Pfote nicht richtig und schaukelt mit dem Hintern. Er scheint keinen richtigen Halt zu haben. Als ob keine Kraft hätte, hat er aber, zumindest wenn es ums schmusen und spielen geht. Ich habe die Hoffnung, das es `nur `die Muskulatur ist und nicht der komplette Knochenbau. Was tut man in so einem Fall? Wir hoffen, das er nicht operiert werden muß. Abgesehen von den extremen Kosten ist es für solch einen großen und bewegungsfreudigen Hund keine schöne Zeit. Wir haben Kinder, die wollen raus und spielen, toben etc. Sie sind noch recht klein und daher geht es zur Zeit noch. Wir haben einen Garten und im Haus viel Platz, zumindest da können wir was für ihn tun. Es liegt die Vermutung nahe, das er als Welpe eng gehalten wurde und schlechtes Futter bekam. Er kommt von einem Bauernhof und ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, aber nichts genaues weiß man. Ich wollte bewußt wieder einen Mischling, da ich mit meiner ersten Hündin aus dem Tierheim sehr viel Glück hatte. Ich habe Hoffnung und bin froh, wenn ich den Mittwoch hinter mir habe!
-
Nun auch euch werden von Meiner Seite aus alle Dauem und Pfoten gedrückt.
Wir hoffen das es sich wirklich "nur " um Probleme mit der Muskulatur handelt .Solange euer Hund aber noch Spielen usw. Will und nicht nur liegt ist es schon gar nicht so schlecht. Da er anscheinden auch keine bzw. nur minimale Schmerzen zu haben scheint ist er soweit gut versorgt denke ich . Bleibt auf Mittwoch zu warten .lg.
-
Einen weiteren Tipp kann ich leider nicht geben (und Ihr seid ja schon auf dem besten Weg), aber ich drücke alle Daumen, dass die Ursache für Lennox' Probleme schnell festgestellt und ihm geholfen werden kann.
Ähnliches (aber nicht so gravierend) wird gerade auch bei unserem Bobby gecheckt ...
Viele Grüße
Wauzihund -
-
Hallo,
nach dem röntgen sieht es nun so aus, dass er HD (schwerer Grad) beidseitig hat und wohl evtl. auch Probleme mit den Knien bekommt.
Jetzt informieren wir uns erst mal, was weiter geschehen soll.Danke für Eure Post.
Liebe Grüße
Bianca
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!