Änfänger beim Barfen!!!Hiiilfe!!
-
Hallo
Also mein Name ist Cala und mein Labrador Rüde heisst Snoopy und wird im Mai 2 Jahre alt.Hab ihn mit 6 Monaten bekommen,und seitdem kratz er sich immer wieder stellen auf.Haben nun schon glaub ich alle Trockenfutter Sorten durch die es gibt und gebracht hatt es leider bisher gar nichts.Tieartz hatt auch nix gefunde,immer nur der Rat "Stellen sie es Futter um!" Naja nun bin ich bei euch auf BARF gestossen und mich nachdem ich das Buch BARFE für Hunde(kann ich nur empfhelen!!) durchgelesn hab mich entschlossen wir versuchen es!!Hab mich nun damit auseinander gestz habe und schon bei euch im Forum rum gestöbert hab, hab ich doch noch nen paar Fragen mit aus dem ich net so ganz schlau werde!!Wäre echt suuuper wen ihr mir helfen könntet das ich ja alles richtig machen!!1. Langt es wen ich alle 4 Wochen eine Kur mit Spirulina, Aloe Vera, Chlorella, Acerola, und Hagebutteüulver mache??Oder soll ich das jeden Tag abwechseld ind Futter michen??
2. Was soll ich überhaupt alles von den Zusätzen benutzen??
3. Und ist es auch möglich das Pürrierte Gemüse auch mal 2 Tage am Stück das selbe zu geben, nur es Fleisch zu wechseln???Hab keine Lust jeden Tag zu Obst und Gemüse Händler zu rennen,alle 2 Tage wäre mir dan doch lieber..Und wäre auch von der Menge her einfache zu hand haben!!
4. Und wie macht ihr das den mit den Leckerlies??Selbst backen oder die normalen vom Tierbedarf??
Wäre euch sehr dankbar wen ihr mir da noch ein wenig helfen könntet,morgen versuchen wir es erstemal!!Und denke das es nich die letzttn Fragen sind die ich habe!!
Mal erstmal Viiiiiielen Dank!!!!
Und ganz liebe Grüße
Cala - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Änfänger beim Barfen!!!Hiiilfe!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu Cala
Wenn dein Hund gesund ist brauchst du garkeine Zusätze !!
Im Herbst/Winter könnte man zu einer Kur mit Hagebuttenpulver raten, und nach Behandlung mit Antibiotika zu einer mit Chlorella.
Wenn man einen gesunden Hund aber dauerhaft mit Massen von Zusätzen versorgt wird sich das wohl eher negativ auf seine Gesundheit auswirken.
Ich würde das eher situationsbedingt entscheiden. Anfangs brauchst du dir erstmal keine Gedanken darüber zu machen.
Hochwertige Öle sind hier natürlich ausgenommen
Wie deckst du denn den Ca Bedarf?
Hast du schon einen Futterplan erstellt?Zu drittens: Klar ist das möglich
Und zur letzen Frage: Ich backe öfters mal selbst Leckerlies. Meist benutze ich aber ein hochwertiges, kaltgepresstes Trockenfutter.
Als absolutes Superleckerlie gibts gekochte Hühnerherzen
Wünsche dir und deinem Wuffel ganz viel Spass beim Barfen, und wenn du noch mehr Fragen hast: Immer her damit :^^:
-
hi!!
Danke dir erstmal!!
Ja beim Plan erstellen bin ich momenntan noch..
Knochen wird er aufjedenfall bekommen jeden tag!!
Und das mit den Ölen hab ich auch schon auf der Lieste!!
Ja ich denke Backen werd ich auch ab und an mal...Danke für deine Hilfe werd dan mal die Tgae noch mein Plan reinstellen...
-
Zitat
Danke für deine Hilfe werd dan mal die Tgae noch mein Plan reinstellen...Nichts zu danken :^^:
Dann warte ich mal bis du deinen Plan fertig hast
-
Also Gesamtfuttermenge 700g bei 35kg und 2%..Er ist etwas mollig und neigt da zu zu zu nehmen!!
210g Gemüsemix ~ 250g
490 Fleisch und Knochen
147g reines Fleisch ~ 140g
343g Fleischknochen ~ 350gMonntag:
Morgens:
250g Gemüsemix: 50g Karotten, 50g Brokolie, 100gKohlrabie, 50g Fenchel
140g Hühnchenfleisch
Rapsöl, Hüttenkäse
Abends:
350g RinderfleischknochenDienstag:
Morgens:
250g Gemüsemix:50g Chinakohl, 50g Möhren, 100 Blumenkohl, 50g Zuchinie
140g Putenfleisch
Butter,1Ei
Abends:
350g HühnerflügelMittwochs:
250g Obstmix:100g Bananen, 50g Himberen, 50g Kiwi, 50g Äpfel
Ouark, Rapsöl, Honig
Abends:
350g RinderrippenDonnerstag:
250g Gemüsemix: 100g Fenchel, 100g Rucola, 50g Mais
140g Leber
Olivenöl
Abends:
350g LammknochenFreitag:
250g Gemüsemix: 50g Rote Beete, 100g Gurke, 50g Sellerie, 50g Endivien
140g Seelachsfile
Lachsöl, Pettersiele
350g HühnerhälseSamstag:
250g Gemüsemix: 100g Kohlrabie, 50g Gurke, 100g Grühnkohl
140g Pferdefleich
Eierschale, Nachtkerzenöl
350g KaninschenkeuleSonntag:
250g Gemüsemix: 100g Karotten, 50g Blumenkohl, 100g Sellerie
140g Putenfleisch
Buttermilch, Leinenöl
350g RinderknochenSooo fertig und bitte um Verbesserungsvorschläge
-
-
hört sich gut an
aber füttere nicht gleich vom ersten tag an knochen^^
dein hundi is trofu gewöhnt, also wird er nicht so viel magensäure produzieren können um den zu verdauen
decke anfangs den calciumbedarf leiber mit eierschalen^^ und fang dann lansam mit knochen wie putenhälse und flügel an.ich find auch dass man nicht jeden tag knochen geben muss, weil hunde doch sehr zur Verstopfung neigen,
Benny´s Stuhl ist immer sehr fest wenn er Knochen bekommen hat, man sieht ihn an, dass er dann probs beim drücken hat.deswegen kriegt er nicht so viele knochen und nur alle paar tage mal. ich decke mehr über eierschalen
-
hmmm heißt das den mehr fleisch und weniger knochen??
-
Ich persönlich würde auch zu anfang nicht so viele verschiedene fleischsorten füttern.
Würde erstmal mit einer anfangen,schauen wie es vertragen wird und dann nach und nach immer eine dazu.
Knochen füttere ich auch nicht jeden tag, zu anfang die ersten 2 wochen gar nicht. habe dann die knochenmahlzeit einfach durch fleisch ersetzt und zwecks kalzium eierschalen dazu. Dann langsam mit hühnerhälsen und flügeln angefangen.Mit mais war doch was oder?
Sollte man das nicht nicht füttern? Ich weiß nicht mehr...
-
Zitat
hmmm heißt das den mehr fleisch und weniger knochen??
genau
ersetze die knochen erstmal durch eierschalen ich hab damals ne supereinstiegsbeschreibung gehabtich stel sie hier mal rein^^
Zitat
Für den Anfang empfehle ich Dir Hähnchenbrust aus dem Supermarkt. Schneide sie klein oder drehe sie durch den Wolf. Als Gemüsebeilage würde ich in der ersten Woche nur Möhrchen fein pürrieren und mit gekochtem Reis und dem Fleisch mischen. Fange mit kleinen Portionen an. Vielleicht kannst Du morgens die gesammte Futermenge vorbereiten und über den Tag verteilt in den Napf geben.
So kann sich der Verdauungstrakt behutsam mit der neuen Kost anfreunden. Knochen würde ich hier noch nicht empfehlen. Dein Hundi ist fertigfutterverwöhnt, bildet also momentan höchst wahrscheinlich nicht genügend Magensäure, um Knochen zu verdauen. Daher kannst Du den Kalziumbedarf Deines Hundes mit gemahlenen Eierschalen decken. 1/4 TL oder sogar etwas weniger solten täglich im Futter ausreichen.
In der zweiten Woche könntest Du dann schon dieses hier füttern:http://www.futter-fundgrube.de/goshop/in...s-Gefl-gel.html
Günstiger habe ich es noch nicht gefunden und die Qualität stimmt m.E..
Da sind gewolfte Knochen mit drin und der Ca-Bedarf Deines Hundes wird automatisch ausgeglichen.
Nun solltest Du beginnen, grünen Salat mit zu den Möhren in den Pürrierer zu werfen. Und vielleicht ein wenig Apfel oder Banane. Einen TL Hüttenkäse für den Anfang. Alles ganz lamgsam und behutsam und immer nur ein neues Produkt in zwei Tagen.In der dritten Woche könnten dann Öle hinzukommen. Vielleicht auch mal ganz wenig Blättermagen vom Rind. Der ist verträglicher als Pansen, aber auch sehr gut für den Hund.
In der vierten Woche dann vielleicht Eier...
Warte ab, wie's der Hund verträgt. Am Output kannst Du sehen, wie Dein Hund die Sachen verträgt.
-
Guten Morgen,
das klingt doch schon ganz gut, obwohl ich die Knochenration für den Anfang sehr hoch finde. Hier bekommen die Nasen max. 4mal die Woche fleischige Knochen, sonst gibt es Verstopfung. Was hier auch nicht so gut vertragen wird sind die Gemüsesorten wie Blumenkohl, Brokoli, Kohlrabi. Ich würde erst die Sorten finden wollen, die nicht so blähen, wie Karotte evtl. und dann langsam mal die ein oder andere Sorte dazu.
An Zusätzen fütter ich nur gute Öle und MSM mit Wechsel mit Grünlippmuschel dazu.
Viel Erfolg!
Lieben Gruß
Anja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!