Platinumsorte für Halbjährigen?

  • Hallo Zusammen,


    muß nochmal was fragen, nachdem Charly (Parson Russell 6,5 Monate) Roh immer noch nicht gut verträgt, das Youngster aber auch nicht mehr will, hatte ich Canis Alpha und die Schnupperprobe von Platinum Natural bestellt.


    So, leider nimmt er das Canis Alpha überhaupt nicht an :( Er würde bei beiden (Canis und Youngster) eine Tagelange Hungerdiät durchziehen, wobei er eh nicht der dickste ist. Hat im Moment 37 cm und knapp 6 kg. Er ist schön gebaut und recht zierlich, aber die Rippen sind noch schwach zu sehen.


    Bei Platinum ist der Napf in Sekundenschnelle leer (freu) Hab nun, da man ja ab 6 Monat auf Adult umstellen soll, das Lamm und Reis bestellt. Huhn wär mir zwar auch lieb gewesen, aber da scheue ich den Mais.


    Frage 1, ich habe nun hier irgendwo gelesen, dass das Lamm und Reis wegen dem Calciumgehalt nicht so gut sein soll *Haarerauf* mach ich damit jetzt alles verkehrt?
    Frage 2, sollte ich doch lieber noch das Puppy füttern? bzw. gäbe es noch andere Alternativen zu Platinum (also Halbfeuchtfutter)
    Frage 3, oder halbe Portion Platinum + halbe Portion gekochtes?


    Die ca. 60g - 70g (laut Verpackung) sehen schon arg wenig aus. Könnte man das strecken, oder eben durch 1x Platinum und 1x gekochtes auch das Calciumproblem ausgleichen, sofern es ein Problem ist?


    So, ich lass es im Moment bei diesen Fragen, wo bei mir noch jede Menge einfallen würde (schon Roman schreib ;))
    Würd mich freuen wenn mir jemand dabei hilft :)


    LG Monika

  • Vom Platinum, insbesondere dem Lamm und Reis, kann ich dir bei einem Junghund eigentlich wirklich nur abraten.


    Also wenn, dann wirklich entweder das Chicken-Adult oder das Chicken-Puppy.


    Mit Reis kannst du schon strecken, da die Protein und Fettwerte des Platinum recht hoch sind, die Kohlenhydrate eher niedrig. Das Ca/P-Verhältnis hat ebenso noch etwas Platz für mehr Phosphor.
    Du könntest aber auch mit Muskelfleisch strecken, wenn du keine Angst vor hohen Proteinwerten hast.

  • Hallo Jana,


    danke für Deine Antwort.


    Würdest Du mir verraten, warum du vom Platinum abrätst, insbesondere vom Lamm und Reis? Ich dachte es wäre besser, weil es niedrigere Protein- und Fettwerte als Huhn hat...


    Falls Dein Abraten nur für einen "Junghund" gilt, ab wann würdest Du es geben?


    Das Problem ist eben sein Gewicht, da ich kein sehr gutes Gefühl dabei habe, wenn er sein Futter länger nicht anrührt. Ansonsten hätte ich gerne noch Fellow und Magic (Bestes-Futter) probiert. Ich denke aber, seine Mäkelei liegt an der Konstinenz des Futters. Bei Canidae war nämlich auch absolut nix zu machen... :kopfwand:
    Von Bestes Futter gibts ja leider keine Proben. Und die Säcke zum weggeben kaufen... :verzweifelt:
    LG Monika

  • Soweit ich weiß, kann man für 10€ Proben von BestesFutter anfordern.
    Ich hab jetzt aber die Zusammensetzung/Analyse von Fellow und Magic nicht im Kopf, kann dir da also spontan nichts zu sagen. Müsste ich nachschauen.


    Das Platinum Lamm und Reis hat einfach irrsinnig hohe Calciumwerte. Ich persönlich würde es auch einem ausgewachsenen Hund nicht füttern, bei einem Junghund ist aber noch doppelt davon abzuraten.


    Warum stören dich die höheren Protein- und Fettwerte? Der Energiewert des Futters ist höher und du musst eine geringere Menge davon füttern, aber ansonsten ist es doch nicht negativ zu werten, dass der Kohlenhydratanteil niedriger ist. Hohe Protein- und Fettwerte KÖNNEN sogar darauf hindeuten, dass der Trockenfleischanteil höher ist.


    Das Lamm und Reis würde ich frühestens geben, wenn der Knochenapparat ausgereift ist, also mit 12-18 Monaten. Wobei ich persönlich, wie gesagt, ... ;)

  • die höheren Protein- und Fettwerte stören mich ansich nicht... hab halt viel zuviel gelesen und alles durcheinander gewürfelt :D dabei u. a. dass dies hibbelig machen soll. Aber gut, da hab ich auch schon was zu gefunden. (Hoher Proteinanteil aus Pflanzen/Getreide macht hibbelig)


    Mich hatte bei Platinum Huhn nur der Mais gestört.


    So, hab mal eben nachgesehen, Ca/P-Verhältnis
    bei Fellow 1,6/1,0
    bei Magic 1,55/1,05
    bei Fenrier 1,5/1,0


    Macht der Unterschied - Lamm und Reis 1,8/1,3 und andere 1,5/1,0 oder 1,6/1,0 tatsächlich so viel aus dass es bedenklich wird?


    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, könnte ich also getrost am Tag 1x halbe Ration Lamm und Reis füttern und 1x frisch Kochen, ohne dass ich dann noch besondere Zusätze, wie Calcium usw. beachten muss, weil im TroFu eh schon genug drinn ist?


    Sorry, hoffe meine Fragen sind nicht zuuu doof :ops:

  • Zitat

    So, hab mal eben nachgesehen, Ca/P-Verhältnis
    bei Fellow 1,6/1,0
    bei Magic 1,55/1,05
    bei Fenrier 1,5/1,0


    Macht der Unterschied - Lamm und Reis 1,8/1,3 und andere 1,5/1,0 oder 1,6/1,0 tatsächlich so viel aus dass es bedenklich wird?


    Du darfst den Calciumwert nicht isoliert betrachten, sondern du musst ihn immer ins Verhältnis zur Energie setzen. Leider geben weder BestesFutter noch Platinum den Energiegehalt ihrer Futter an, so kann man ihn nur anhand der angegebenen Analysewerte abschätzen.
    Das Platinum Lamm und Reis hat von den drei Platinum-Futtern den geringsten Energiegehalt, aber den höchsten Calciumgehalt und ja, das macht schon eine Menge aus. Der Calciumbedarf eines Hundes im zweiten Lebenhalbjahr liegt zwischen 265 und 412mg/1 MJ umsetzbarer Energie. Das Platinum Lamm und Reis enthält schätzungsweise mehr als 1300mg/1 MJ uE, die Chicken-Sorten um die 1000mg.
    Ab der dreifachen Menge Calcium wird es bei einem wachsenden Hund absolut bedenklich! Empfohlen ist bei Junghunden nicht mehr als die 1,5-fache Menge Calcium zuzuführen.


    Die von dir vorgeschlagenen Futtersorten von BestesFutter liegen bezüglich des Calciumgehalts alle etwa im Bereich der Platinum-Chicken-Sorten. Das Fellow hat wohl noch einen etwas höheren Calciumgehalt.


    Zitat

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, könnte ich also getrost am Tag 1x halbe Ration Lamm und Reis füttern und 1x frisch Kochen, ohne dass ich dann noch besondere Zusätze, wie Calcium usw. beachten muss, weil im TroFu eh schon genug drinn ist?


    Das ist ein zweischneidiges Schwert. Denn es sind nicht nur die absoluten Calciumwerte wichtig, sondern auch das Calcium/Phosphor-Verhältnis. Beim Lamm und Reis liegt das C/P-Verhältnis bei 1,38:1. Ideal ist ein Verhältnis zwischen 1,3:1 und 2:1, auf gar keinen Fall darf das Verhältnis unter 1:1 fallen.
    Du siehst, beim Lamm und Reis hast du, willst du im idealen Verhältnis bleiben wenig Luft phosphorreiche Ergänzungen wie Fleisch oder Reis zuzufüttern. Etwas mehr Luft hättest du beim Chicken, denn da beträgt das Verhältnis immerhin 1,5:1.


    Zitat

    Sorry, hoffe meine Fragen sind nicht zuuu doof :ops:


    Nein, deine Fragen sind überhaupt nicht doof! Ist halt alles nicht so einfach ... :/

  • Danke für die Mühe Jana, schön erklärt :)


    Das ist ja alles ein wirrwarr


    ich werd jetzt (äh heute, tagsüber) noch etwas weiter darüber brüten... weitere Futtersorten analysieren und evtl. mal die Lebensmittelanalyse (uni hohenheim) bemühen ;) Mal sehn wie weit ich damit komme.


    Die Futtersorten, die ich bisher so angesehen habe, haben so ziemlich alle ca. 1,5 / 1,0 % Ca/P. Ist doch irgendwie doof dann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!