Ist ihm zu heiß oder findet er es gut?
-
-
Hallo,
ich habe eine Frage zu der "Hitze" in unserer Wohnung. Wir heizen hauptsächlich mit einem Kamin und ich muss zugeben das ich es gerne seeeehr warm habe. Wenn mein Mann nicht da ist dann hab ich schon mal um die 30 °C.
Unser Hund fängt dann irgendwann an zu hecheln zu sabbern. Da geh ich doch davon aus das ihm zu warm ist, oder? Ich mach ihm dann die Balkontür auf und er geht auch rauß. Es kommt aber auch sehr häufig vor, dass er sich genau vor den Kamin legt. Wenn ich ihn dann anfasse ist er richtig heiss.
Warum legt er sich dort hin? Soll ich ihn weg holen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich in Dänemark war, dann habe ich auch nur mit Kamin geheizt. Da war es auch oft so, daß die Beiden vorm Kamin lagen, irgendwann nur noch gehechelt haben und sich in einen kühleren Raum verzogen haben.
Gibt es vielleicht einen Raum, wo es nicht so warm ist, wo er sich mal hinverziehen kann??
Ansonsten würde ich mir keine Gedanken machen, wenn es ihm zu warm wird, dann geht er von alleine weg und der Balkon ist ja schön zum abkühlen -
Ich hab halt manchnal das Gefühl das er gar nicht merkt wie heiß es ist. Wenn ich sein Fell anfasse ist es wirklich richtig heiß. Ansonsten hat er die Möglichkeit an kühlere Stellen zu gehen
-
Wenn er die Möglichkeit hat, an andere Stellen zu wechseln, würde ich mir keine Gedanken machen.
Der Rüde von meiner Bekannten lag immer im grellsten Sonnenschein, obwohl sie im Schatten lag!!
Manchmal haben unsere Hunde halt nen Knall -
Richtig heiß für ihn wird es, wenn Du sein heißes Fell auf seine Haut drückst - vorher dürfte das in Ordnung sein.
Mein ägyptischer Wüstenhund hat auch immer vor dem Kohleofen gelegen, hab mal ein Thermometer auf seinen Hals gelegt, konnte die tatsächliche Temperatur jedoch nicht ablesen, da es nur bis 55 Grad ging - an seinem Fell war es also deutlich wärmer.
Bora liegt auch oft vor dem Ofen, wenn es ihr zu warm wird geht sie unter den Tisch - kühlster Ort im Raum, bzw. verläßt das Zimmer und geht ins kalte Schlafzimmer.
Ich würde ihn an Deiner Stelle nicht vom Kamin wegholen, er wird schon wissen, was er tut.
-
-
Ok danke, werde dann wohl auch besser aufhören ständig zu fühlen und auf im rum zu drücken
-
Wir haben einen Kaminofen, da legt sich unser Hund auch gerne davor. Wenns aber extrem heiß wird, fängt sie an zu hecheln und blickt nimmer, dass sie da weg muss. Dann muss ich sie wegrufen und sie verzieht sich ins Kühle. Ich würde den Hund beobachten und wenn er arg anfängt zu hecheln, ihm einen kühleren Ort anbieten. Da muss man dem Hund helfen.
Wobei ich 30°C arg warm finde. Da besteht die Gefahr, dass Hund kein richtiges Winterfell aufbaut und im Winter draußen friert, was meine nie tut. Ihr ist Sommer zu heiß.
-
Gina liegt auch dauernd vor dem Kamin. Am liebsten würde sie reinkriechen. Vor einem längeren Spaziergang erlaube ich das aber nicht, da der Temperaturunterschied sonst zu gross ist. Ich bilde mir immer ein, sie könnte sich dann erkälten.
Oder ist das Blödsinn ?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!