Wo fängt der Balljunkie an?

  • Ich habe ein Problem mit Maja, von dem ich noch nicht weiß, wie ich da rangehen soll und würde mich freuen, eure Meinungen dazu zu hören.

    Maja mag Bälle. Es ist nicht so, dass sie total hibbelig vor mir steht, wenn ich den Ball raushole. Sie bleibt auch so lange sitzen/liegen, bis ich sie losschicke. Selbst wenn sie losgeschickt ist, ließe sie sich noch abrufen und käme ohne Probleme wieder zurück zu mir.

    Allerdings ist das Problem, dass sie auf fremde Bälle vollkommen anders reagiert. So ruhig und gelassen sie bei unserem Ball ist, so ausgetickt ist sie, wenn sie einen fremden HH mit Ball sieht. Dann vergisst sie sämtliche ihrer guten Manieren und schaltet vollkommen auf Durchzug. Wenn ich sie rufen würde in dem Moment, wäre das vollkommen sinnlos, selbst wenn ich rechtzeitig reagiere und sie zu mir rufe, versucht sie das zu ignorieren. Hat sie die Anweisung, liegen zu bleiben, springt sie trotzdem los und spurtet zum Ball, leine ich sie an, hängt sie sich in die Leine und ist solange nicht ableinbar, bis der andere Hund und dessen Besitzer außer Sichtweite sind. Würde ich sie zu früh ableinen, würde sie dorthin zurückrennen, egal wie weit die schon weg sind, viel weiter, als sie das sonst im Normalfall tut, wenn gerade nicht ein fremder Ball im Spiel ist.

    Nun steht natürlich außer Frage, dass mir das nicht wirklich passt und ich habe mir überlegt, wie ich am sinnvollsten damit umgehen soll. Die meisten raten ja, den Ball vollkommen wegzulassen, sobald der Hund Anstalten macht, zum Balljunkie zu werden. Allerdings kann ich ja nur meinen eigenen Ball weglassen und bei eben jenem macht sie ja gar keine Probleme. Die fremden HH kann ich ja schlecht zwingen, ihren Ball solange wegzupacken, bis wir nicht mehr im Sichtfeld sind, außerdem würde das ja auch nur Symptome bekämpfen, nicht die Ursache.
    Was mache ich also stattdessen? Konsequent sofort anleinen, sobald ein fremder Ball in Sichtweite ist? Löse ich damit das Problem, dass sie lernt, dass sie dort nciht hinterher darf? Oder verhindere ich damit einfach nur, dass sie sich selbstständig macht und wenn dann irgendwann eine Situation kommt, in der ich das nciht rechtzeitig gesehen habe, haut sie mir wieder ab? Ich hab auch schon an die Schleppleine gedacht, auch wenn mir persönlich das ja gar nciht passen würde, weil ich nciht wirklich Lust drauf habe, aber da müsste ich dann wohl durch.
    Was würdet ihr machen? Habt ihr Vorschläge oder Ideen?

    Liebe Grüße, Niani

  • Hallo,
    ein Balljunkie scheint sie nicht zu sein, aber dieses Verhalten legt Bibo auch an den Tag. Das Problem ist, daß sie den Ball dann dem anderen Hund streitig macht, deshalb leine ich sie immer an.

    Ich würde an Deiner Stelle mit ein paar befreundeten HH zusammen üben, am besten an einer Schlepp, so daß Du auch wirklich Einfluss nehmen kannst, wenn sie Dich ignoriert!!
    Im Anschluss an die Übungen würde ich dann mit ihr zur Belohnung auch Ball spielen, so daß es sich für sie lohnt und sie merkt, daß sie mit Dir spielen darf, aber nicht mit anderen HH.

  • Hallo,
    ich würde den ball ganz weglassen und ihr andere aufgaben stellen.
    Wenn sich deine nicht abrufen lässt, denke ich ist sie schon ein balljunkie, auch wenns "nur" bei anderen bällen ist. Der trieb den ball zu bekommen ist stärker als der gehorsam und das ist bedenklich. Vorallem wenn zwischen dem ball und deinem hund mal ne strasse ist!!
    Anleinen ist gut, nützt aber nix wenn dein hund den werfer früher sieht als du. Also am besten abgewöhnen. Erst den eigenen ball verbieten und dann fremde.
    Für uns wars die beste entscheidung und mittlerweile hat bonnie viel mehr spass am suchen und apportieren als am bälle hetzen ;) .
    Bis bald :D

  • Huhu!

    Ich habe einfach die Befürchtung, dass der fremde Ball für Maja ja noch viiiieeeel spannender wird, wenn sie nichtmal mehr mit ihrem eigenen spielen darf. Denn bei dem hab ich sie inzwischen ja halt so weit, dass sie da gehorcht und nciht blind drauf losrennt. Vor allem verstehe ich noch nciht so ganz, wie du da vorgehen würdest. Also erst unseren eigenen Ball wegpacken. Und was mache ich, wenn dann fremde HH mit Ball vorbeikommen? Dann rennt sie ja dennoch hin, um den Ball zu apportieren.

    @Bibi:
    Es ist lustig, Maja will den Ball halt einfach nur immer wiederbringen. Der einzige Vorteil, den die Sache dann hat ist, dass sie mir den freiwillig in die Hand drückt und sich nciht wie andere Hunde weigert, ihn abzugeben. Aber ihr gehts dann auch nciht drum, dem anderen Hund den Ball streitig zu machen. Sie würde nie auf die Idee kommen, ihn einem anderen Hund abzuluchsen, wenn der ihn allerdings fallen lässt und unachtsam wird, dann klaut sie sich den heimlich still und leise. Und wenn ein Hund sie anknurrt oder ihr sonstwie zeigt, dass das SEIN Ball ist und sie daran nix zu suchen hat, dann geht sie gar nicht erst dran oder falls sie ihn schon hatte, spuckt sie ihn aus. Sie spuckt selbst ihren eigenen Ball aus, wenn ein anderer Hund das fordert...

    Ach, ich weiß auch nicht, was ich machen soll. Aber das gezielt mit Schleppe zu trainieren hatte ich auch schon in Erwägung gezogen...

  • Hallo,
    ich weiß ja nicht auf welche art (methode) du trainierst.
    Wie verbietest du ihr denn andere dinge z.B. wenn sie nicht zu einem anderen hund rennen soll, wenn sie die katze von gegenüber in ruhe lassen soll ;) oder wenn du einfach nicht willst das sie das tut was sie eben gerade tut?
    Ich hab es meiner immer wenn sie`s versucht hat verboten. Es hat ein paar wochen gedauert bis sie es gelernt hatte. Wenn sie starten wollte ein scharfes "nein", ist sie trotzdem los bin ich ihr mit "nein pfui ist das :motz: " hinterher bis sie gebremst hat. Hatte sie den ball schon, hab ich in dem HH zurückgegeben und bin mit ihr gegangen. Das ist 2-3 mal passiert. Später ist sie nur noch ein stück gerannt, hat aber auf mein "nein" hin gebremst und wurde sofort gelobt.
    Zum schluss war`s nur noch ein blick, den sie dem ball zugeworfen hat und auch der wurde mit "nein" beantwortet.
    Mittlerweile reagiert sie nicht mehr auf bälle.
    Ausserdem hab ich ihr gleichzeitig eine alternative geboten und mit suchen und apportieren angefangen.
    Und glaub mir, nach ner halben stunde dummy`s suchen ist sie müder als nach zwei stunden ballwerfen.Weil sie nicht nur doof hin und her hetzt, sondern hirn, nase und augen einsetzen muß. :???: :indy:

    Bis bald :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!