Warum verhält sich meine Hündin so???

  • Hallo Ihr Lieben,

    nun, mit meiner spanischen Hündin hatte ich bisher schon einige Probleme und es will einfach nicht aufhören.

    Also, sie ist jetzt etwa 1 1/2 Jahre jung, ist ein halbes Jahr bei mir und hatte anfangs mit vielen Ängsten zu kämpfen. Das hat sich zum größten Teil gelegt , aber jetzt ist es so, das sie ihre Eigenarten entwickelt.

    Bin ich mit ihr alleine oder gehe mit ihr alleine spazieren, hört sie mittlerweile sehr gut, da kann ich nicht motzen. ABER... sobald jemand dabei ist, ich unterwegs jemanden treffe, egal ob mit oder ohne Hund, übersieht und überhört mich meine Hündin. Sie läuft dann plötzlich viel zu weit vor, ich muss sie zigmal rufen, auch energisch und wenn sie will, kommt sie, ansonsten bleibt sie noch eine Weile. Ich verstehe das echt nicht, dieses Verhalten zeigt sie wirklich nur dann, wenn ich nicht alleine mit ihr bin.

    Hinzu kommt auch noch, das sie seit Tagen jeden Kackhaufen aufsucht, um sich darin mit dem ganzen Körper einzuschmieren, was sie vorher auch nie getan hat.
    Der Spaziergang mit ihr ist alles andere, als entspannend, da ich sie ständig im Auge behalten muss, damit sie sich nicht jeden Tag "parfümiert"

    Wer hat da ähnliche Erfahrungen, vor allem was das Nicht hören angeht. Ach so, in der Wohnung ist es auch so. Alleine läuft sie mir meistens hinterher und ist schmusig. Kommt Besuch, existiere ich nicht mehr für sie. Sie lullt den Besuch so ein und hängt jedem an den Lippen, das sie mich garnicht mehr wahr nimmt. Ich kann sonstwohin gehen, kein Interesse! Ich weiss da nicht mehr weiter. :???:

  • Hallo,

    dass Deine Hündin draußen nicht hört, wenn Du in Begleitung bist, hat damit zu tun, weil sie dann nicht Deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit hat.
    D.h. sie merkt, "Frauchen ist nicht so aufmerksam, dann kann ich mal die Sau rauslassen" ;)

    Soetwas passiert leider vielen Hundebesitzern und wir können uns da anschließen.

    Für Dich heißt das, den Hund auch, wenn Du in Begleitung bist, unter kontrolle zu halten, ihm ev. immer mal ein paar Kommandos zu geben, damit der Hund merkt, dass Du anwesend bist und ihn kontrollierst.

    Zu Hause läuft er Dir nach?

    Schicke ihn auf seine Decke und verlange, dass er dort liegen bleibt, bis Du das Kommando auflöst.

    Ob sein Nachlaufen jetzt Anhänglichkeit oder Kontrollverhalten ist, kann man aus der Ferne nicht beurteilen.

    Das Gleiche gilt, wenn Besuch kommt. Schicke den Hund auf seinen Platz, denn er hat den Besuch nicht zu bedrängen.

  • Dusty war eigentlich genauso und zum Teil ist sie heute noch so!!!
    Wenn sie jemand anderen interessanter findet, dann bleibt sie halt da. Mit den Jahren ist es besser geworden, aber das hat echt gedauert.
    Dusty ist ein Podenco-Bardino-Mix und von klein auf sehr selbstständig, dazu sehr sensibel und ängstlich. Eine echt blöde Mischung, aber man lernt damit zu leben!!!
    Ich habe einfach aufgehört, sie zu rufen, schon garnicht zig-mal!!
    In solchen Situationen ist eine Schleppleine von Vorteil ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!