Kinder und Hunde ?
-
-
Hallo Eva,
wir sind ebenfalls zu viert + Hund, den Traum von der Hundehaltung habe ich mir nach langer Überlegung dann doch erfüllt, obwohl mein Mann kein Interesse an Hunden hat und sich auch nicht kümmern möchte.
Inzwischen hat sich sogar eine Bindung zwischen meinem Mann und Dusty entwickelt, er hat mir sogar gestanden, daß er abends vor dem Schlafengehen mit dem Hund noch ein bißchen kuschelt! Und er freut sich unheimlich darüber, daß Dusty sich über sein Nachhause kommen freut und inzwischen vermisst er sogar den Hund wenn er beruflich unterwegs ist.
Allerdings ist er was den Umgang mit Hunden angeht, insbesondere mit Dusty doch überfordert und weiß überhaupt nicht, wie er ihn führen sollte.Für mich ist das soweit in Ordnung, ich kann nun mal meine eigene Hundeleidenschaft bzw. Tierliebe nicht auf meinen Mann oder die Kinder übertragen und verlangen, daß sie sich ebenfalls zu kümmern haben.
Ich bin vollkommen zufrieden damit, wenn mein Mann dann zuhause ist, daß er auf die Kinder aufpasst und ich dann mit Dutsy ohne Anhang schöne Spaziergänge machen kann oder das ganze Wochenende auf dem Hundeplatz ohne Kinder verbringen kann.
Not am Mann ist manchmal natürlich schon, gerade im Moment sind beide Kinder krank, der Mann beruflich unterwegs, da kann ich mit Dusty nur mal eben kurz zum Grünstreifen und ihn im Hause ein bißchen mit KONG oder Futter verstecken beschäftigen. Das steckt er aber auch relativ gut weg.
Aus der Familie der Vorbesitzer kommt dann noch die Tochter und nimmt den Hund für ein Stündchen mit, so ist er nicht ganz ohne Beschäftigung.
Oder wenn es mir mal nicht gut geht, habe ich zur Not dann auch noch nette Nachbarn, die auch mal mit Dusty rausgehen. So bin ich nicht unbedingt auf meinen Mann was den Hund angeht, angewiesen.
Übrigens hab ich auch schon an einen Zweithund gedacht, da es in meinem Umfeld doch ein paar Hunde gäbe, die ein neues Zuhause suchen.
Aber die Vernunft siegt im Moment doch, gerade weil ich mich viel mit Dustys Ausbildung und Bindung beschäftigen muß und ich denke, ich bin jetzt mit 1 Schulkind, 1 Kindergartenkind, Hund und Hundeplatz, 2 Arbeitsstellen, Ehemann, Haus und kleiner Garten doch ziemlich ausgelastet, aus dem Fenster will ich dann doch auch mal ohne Grauschleier gucken, meine arg vernachlässigten Blumen will ich auch nach 2 Jahren immer noch retten und irgendwann sollte es man dann auch mal gut sein lassen oder ?Ach zum Thema Hundeplatz und Kinder hab ich echt Glück, daß ich meine Kinder mitnehmen kann und sie dann auf dem Platz so richtig rumsauen können, jeder hat dort ein Auge auf sie und ich versuche auch, immer einen Spielkameraden mitzunehmen oder jemand von den anderen Mitgliedern bringt seine Enkel mit.
Natürlich haben meine Kinder nicht immer Lust, wenn dann mein Mann wieder zuhause ist, dürfen Sie zuhause bleiben und mit Papa die Zeit verbringen.Ansonsten lies doch mal meinen Beitrag zum Thema Hund im Familienalltag
https://www.dogforum.de/ftopic36099.html
So ich glaub ich hab erstmal genug geschrieben, sonst verlier ich noch den Faden.
Bis dann und liebe Grüße
Melanie
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
also, 4 personen, mann, ich, tochter und sohn.
dazu kommen dann noch sam, hanni und nanni (2 x wüstenrennmäuschen allerdings denken die meistens sie seien kampfratten *gg* ) und merlin (schimmelwallach, der hat allerdings seine eigene "wohnung" hier hätt er er keinen platz aber er gehört zur familie sonst wär er beleidigt *gg* ).
wie läuft unser alltag?
nun, sam ist unser familienhund. allerdings liegt die verantwortung definitiv bei mir und meinem mann. die kinder helfen freiwillig mit und ich muss sagen, es klappt wirklich super (mal meine kinder loben muss
die lesen hier nämlich auch manchmal mit).
beide gehen bei unserer täglichen grossen gassirunde meistens begeistert mit, sie lassen sich immer wieder neue spiele einfallen - der favorit ist allerdings nach wie vor das "ich-versteck-mich-und-sam-sucht-mich".
julia, meine tochter beschäftigt darüber hinaus sam gerne vom köpfchen her: leckerlie suchen lassen oder ihm einen neuen trick beibringen (momentan versucht sie - angeregt durch einen threat hier im forum- sam das "fass" in form von "abschlecken" beizubringen.
michael mein sohnemann ist eher so für die wilden spiele zuständig, also mal ein wüstes zerrspiel oder ein geraufe unter jungs.
mein mann ist ebenfalls eher der "kauknochen" und "kampfknutscher" in der familie für sam *gg* und natürlich der abendgassirundengeher. ausserdem ist göttergatte zuständig für zecken rausdrehen, kletten aus dem fell holen, kleinere plessuren verarzten und böse andere hunde von sam runterzerren....
ich bin mehr als glücklich, eine solch tierliebe familie um mich rum zu haben. egal obs um sam, die mäuse oder ums pferd geht, ich weiss, ich hab da volle rückendeckung.
ich bin ausserdem mehr als froh, meinen kindern die tierliebe nahebringen zu können, mit allem was dazugehört. die schönen erlebnisse genauso wie die manchmal mühevolle arbeit die dahintersteckt.
auch wenn die kinder mal maulen, sie würden keinen unserer vierbeiner mehr hergeben. genau wie mein mann.
die kinder lernen so ganz nebenbei, verantwortung zu übernehmen und sie lernen, dass auch wenn mal was nicht gleich funktioniert, geduld und konsequentes arbeiten mehr bringt als gehudel oder grobheit.
ein bisschen organisation muss bei uns schon sein, manchmal bricht auch das chaos aus, andererseits gibt eigentlich wenig, was sich nicht mit ein bisschen humor wieder hinbiegen lässt.
zur not haben wir ja noch uroma und schwiegertiger, wenn alle stricke reissen.
lg
stella
-
Zitat
Na, da erkenne ich schon ein paar Paralellen...
Hallo Schnauzermädel, schön, so einen hundeverständigen Mann an seiner Seite zu haben, oder ? Kommt dein Sohn gerne mit auf den Hundeplatz ? Das ist halt mein größtes "Problem", mein Mann ist den ganzen Tag unterwegs und kommt entweder spät am Abend oder auch mal gar nicht nach Hause, so muß ich die Aktivitäten mit Hund auch mit den Kindern verbinden. Die kleine sitzt noch fröhlich im Kiwa, die Große aber ist leider weder lauffreudig noch fährt sie gerne irgendein Gefährt. Will lieber auf den Spielplatz, wo ich den Hund zwar auch prima durch den Tunnel schicken könnte etc., nur leider sind Hunde dort vreboten
Hoffe dass sie diesen Sommer Spass am Fahrrad fahren bekommt, dann sind wir wieder mobiler !
Liebe Grüsse Eva
Ich sag immer, mein Mann hat mich nur geheiratet, weil er das Sorgerecht für den damaligen Hund wollte
Zum Hundeplatz kommt der Kurzer sehr gern mit, alle kümmern sich um ihn, bringen ihm Geschenke mit, er ist halt das verwöhnte MaskottchenIch kann auch wirklich ungestört trainieren, weil immer jemand auf ihn achtet in dieser Zeit.
Bei Spaziergängen hat er die Wahl, er kann laufen und in den Buggy, wenn er nicht mehr kann. Da mache ich aber auch keine Kompromisse, wenn er getragen werden möchte, das schaffe ich nämlich nicht sehr weit. Wenn er weder Buggy noch Laufen möchte, kann er mit dem BobbyCar mitkommen, ich ziehe ihn auch gerne, aber getragen wird nicht. Das hat anfangs einige kleine Kämpfe gegeben, aber er hat es dann akzeptiert. Ich bin eben auch den ganzen Tag allein, und die Hunde müssen nunmal raus, daher muss er da halbwegs mitmachen. Allerdings versuche ich auch immer, das ganze für ihn spannend zu machen. Er darf Bälle werfen, die Hunde zu Kunststückchen animieren, mal eine Weile die Leine halten, auf Bäumen klettern, wir suchen gemeinsam Mäuse, begutachten Insekten und planschen im Bach, usw..... Daher findet er alles noch recht spannend. Mir graut aber schon vor der Zeit, wo das nicht mehr geht und man ihn auch noch nicht allein lassen kann.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Na, da erkenne ich schon ein paar Paralellen...
Schönes Foto, Verena ! War auch schon auf deiner hp, gefällt mir auch sehr gut !
Bin technisch leider völlig unbegabt, kannst du mir auf für mich verständliche Weise erklären, wie man Fotos hier so sichtbar macht wie du ? Hatte schon Riesenprobleme das Foto unter unseren Nickname zu bekommen, waren immer viel zu groß, zuviele Pixel und was weiss ich nicht alles...Hallo Schnauzermädel, schön, so einen hundeverständigen Mann an seiner Seite zu haben, oder ? Kommt dein Sohn gerne mit auf den Hundeplatz ? Das ist halt mein größtes "Problem", mein Mann ist den ganzen Tag unterwegs und kommt entweder spät am Abend oder auch mal gar nicht nach Hause, so muß ich die Aktivitäten mit Hund auch mit den Kindern verbinden. Die kleine sitzt noch fröhlich im Kiwa, die Große aber ist leider weder lauffreudig noch fährt sie gerne irgendein Gefährt. Will lieber auf den Spielplatz, wo ich den Hund zwar auch prima durch den Tunnel schicken könnte etc., nur leider sind Hunde dort vreboten
Hoffe dass sie diesen Sommer Spass am Fahrrad fahren bekommt, dann sind wir wieder mobiler !
Liebe Grüsse Eva
Hallo Eva,
mein Mann ist beruflich im Moment 4 Wochen abwesend und dann wieder wahrscheinlich 14 Tage zu Hause. D.h. ich muß Kinder und Hund größtenteils auch unter einem Hut bringen.
Wie machst Du denn den Ausgang morgens bzw. abends mit den Kindern?
Ich mache es so:
( 4 und 6 Jahre alt )
In der Woche Schule/Kindergarten:
Gegen 7.30 Uhr wird Dusty mitgenommen auf dem Weg zur Schule und Kindergarten, anschließend geht es eine kleine Runde durch den Park. ( ca. 1,00 Stunde )
Um 13.00 Uhr komme ich von der Arbeit und hole den Hund und gehe mit im durch unseren Park zum Kindergarten zur Abholung und dann wieder zurück mit Kind durch den Park nach Hause, mit Buggy übrigens, den Weg hält er noch nicht durch. ( ca. 1 1/2 Stunde )
Je nach Aktionen am Nachmittag, Kinder sind zum Spielen verabredet oder Turnen etc. kommt Dusty dann zum Wegbringen der Kinder mit und ich verbringe dann die Zeit je nachdem mit ihm.
Bekommen wir Spielbesuch, bringe ich dann das Kind meist mit meinen Kindern zurück, so kommt der Hund nochmal raus oder ich geh nochmal schnell um die Ecke, wenn meine beiden Fernseh schauen. (verbunden mit Handy)
Ist nichts geplant, machen wir einen Spaziergang mit Dusty, das habe ich einfach durchgesetzt, das wird gemacht und punkt.Abends gegen 21.00 -22.00 Uhr mache ich dann noch mal eine Runde im Grünstreifen um die Ecke, je nach Auslastung mit Spielen etc.
( während die Kinder schlafen, ich habe ein babyphone dabei )Wenn ich nicht arbeiten muß, fahre ich mit dem Hund Fahrrad oder fahre mit dem Auto + Hund an div. Orte, wo er sich richtig austoben kann, z.B. Unisee etc.; im Moment kann ich dort auch nachmittags die Kinder gut mitnehmen, Spielgeräte sind am Strand und viele Hunde, mit denen Dusty toben kann. ( wenn die Badesaison beginnt ist das dann nicht mehr möglich)
Ansonsten mache ich wenn, das Wetter es zuläßt mit den Kindern + Hund Ausflüge per Fahrrad, der Kleine kommt in den Fahrradanhänger, dann wird auch was zum Essen und Trinken eingepackt usw.
Zum Thema Hundeplatz ist es schon wirklich schwierig ein 10 monate altes Kind mitzunehmen, noch schwieriger wird es ja, wenn dein Kind anfängt selber laufen zu wollen. Aber Hundeplatz findet doch meistens am Wochenende statt, kann denn da Dein Mann nicht auf die Kinder aufpassen und Du gehst alleine hin? Reicht ja schon die Teilnahme am Übungsbetrieb
ca. 1 -2 Stunden.Kannst Du denn nicht einen großen Auslauf in den Vormittag legen, wenn
Dein anderes Kind im Kindergarten ist?
Vielleicht gibt es ja Hunde in Eurer Nähe, mit dem Deiner gerne spielt und sich richtig austoben kann?Das kommt mir nämlich oft gelegen, ich verabrede mich häufiger mit einer anderen Hundebesitzerin zum Treffen bei mir um die Ecke.
Wenn Du an einen Zweithund denkst, denke daran, Dein Kind ist 10 Monate, du hast es noch 2 Jahre tagtäglich bei Dir, traust Du dir die Auslastung eines "Aussiehundes" wirklich zu?
Aber Du hast recht, träumen darf man, ich hätt auch wohl gerne noch einen Hund, aber da wird mein Mann wohl auch nicht mitmachen.
Ach ja, die Ferien sind ja auch noch da, dann mach ich vormittags meist kleinere Einkäufe mit Kindern und Hund zu etwas weiter gelegenen Geschäften und nachmittags Ausflüge oder eben mehrer kleine Gänge um die Ecke, meistens treffen wir einige andere Hunde mit denen Dutsy toben kann oder wir fahren evtl. zum Hundeplatz da kann Dusty auch ein bißchen rumlaufen und die Kinder wühlen da im Sand rum, na ja, mit Kindern muß man sich eben immer was ausdenken.
Ansonsten kann ich Dir nur raten, lasse jeden Tag auf Dich zukommen und plane die Ausläufe so, wie es gerade an diesem Tag passt. Es muß nicht jeden Tag ein Auslauf von 2 Stunden geben und der Hund muß auch nicht jeden Tag ausgepowert werden.
Aber ich hab auch echt Glück mit meinem Hund, er ist wirklich sehr ruhig im Haus ,auch, wenn mal nich so viel los ist für ihn, ich glaub mit einem lebendigerem Hund wäre es schon anstrengender.
Bis dann und liebe Grüße
Melanie
-
Vielen Dankefür eure Einträge !
Grundsätzlich ist unser Alltag schon ganz gut durchgeplant und Charlie ebenso miteingeplant. Es ist nicht so, dass ich ständig herumrudere. Ich muss jedoch gestehen, dass ich keine jener bin, die ihren Hund täglich 2 Stunden und mehr spazieren führt. Ist für Charlie aber auch ok.
Wir beginnen unseren Alltag mit dem allmorgendlichen Spaziergang zum Kindergartenbus, "laden" dort meine "Große" ab und laufen weiter. Manchmal treffen wir noch einen anderen Hund, aber leider sehr unregelmäßig. Sind dann ungefähr eine Stunde unterwegs. Wenns hinhaut, holen wir die Große um 12 Uhr dann wieder vom Bus ab, manchmal nehme ich aber auch das Auto, weil z.B. das Essen auf dem Herd steht, die Zeit knapp ist, es in Strömen gießt.... Dann geht Charlie nur mal kurz Pipi an den nahegelegenen Waldrand mit Babyphone in der Tasche und mindestens einem schlafenden Kind im Bett.
Abends gehen wir dann nocheinmal im Dunkeln, dann ist in der Regel mein Mann zu Hause oder die ganz Große und die Kleinen sind im Bett. Ich denke, jetzt wo es abends wieder länger hell ist, komme ich auch am Nachmittag mit den Kindern wieder mehr raus.
Samstags gehen wir seit einiger Zeit wieder zur HUSchu. Das ging letztes Jahr fast gar nicht wegen der Kleinsten. Das macht mir wieder richtig Spass und da unterstützt mich mein Mann auch kräftig.
Ach ja, so zwischendurch, sei es auf Spaziergängen, im Haus und im Garten machen wir schon so einiges an Spielen und Tricks, da beziehe ich auch gerne die Große und auch Besuchskinder mit ein, die haben dann immer Riesengaudi ! Das dies alles nicht ausreicht, um einen Aussi zu beschäftigen, ist mir auch bewusst. Dennoch schaue ich sehnsüchtig alle Fotos und Berichte rund um den Aussi, die mir zwischen die Finger kommen !
Liebe Grüsse Eva -
-
Wir sind auch zu viert - mein Großer ist 7 Jahre alt und meine Kleine 5 Monate.Lena kam während der 2.Schwangerschaft meiner Frau hinzu und es klappt alles bestens.Für unsere Kinder gibts nichts schöneres als das Leben mit Hund , Katze und Meerschweinchen (Aquarium auch noch ...).
Und Lena findet die beiden (besonders mein Töchterchen) ganz , ganz toll !
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!