Das Auto und mein Hund

  • Meine Hündin Flower wird im Februar 1 Jahr alt. :^^: Ich habe sie mit 6 Monaten aus dem Tierheim geholt.

    Sie war natürlich noch sehr verschüchtert und hat als Welpe anscheinend nicht viel kennengelernt. Sie ist nur mit Angst durch die Gegend gelaufen und hatte vor allem möglichen Angst. Das haben wir aber schon super hinbekommen, außer sehr viel befahrene Straßen, LKW's und bellende Hunde hat sie vor nichts mehr Angst und läuft glücklich durch die Gegend

    Vor was sie aber noch immer richtig Panik hat ist das Autofahren. Sie steigt freiwillig ins Auto ein. Hat eine Box auf den Rücksitzen wo sie drinne liegt wenn wir fahren, aber das Problem ist, dass sie sabbert wie eine doofe. Anfangs hat sie auch noch oft gebrochen, das kam in den letzten Monaten nicht mehr vor. Wenn wir Strecken von einer halben Stunde fahren passiert da nix, außer sabbern. Wenn wir länger fahren geben wir ihr vorsichtshalber eine "antibrech" tablette, die scheinbar auch wirken. Sie macht aber auf den strecken von einer halben Stunde auch nicht den Eindruck als würde es ihr schlecht werden, da sie ganz normal ist sobald sie aus dem Auto steigt. Ich hab auch schon ne Menge versucht sie an das Auto zu gewöhnen. Anfangs nur drinne gesessen ohne Motor laufen zu lassen bis sie völlig entspannt sich hingelegt hat (ohne sabbern), dann mit Motor, wieder so lange gemacht bis sie völlig entspannt da lag. Dann immer wieder nur winzig kleine Strecken gefahren und nix hat sich gebesser, sie sabberte weiter.

    Jetzt versuche ich es mit Futter im Auto. Sie frisst es mittlerweile auch im Auto und sabbert nicht sobald sie nur ins Auto muss. Aber ich merke ihr an das sie immer noch wahnsinnig Panik hat davor. Nun will ich das mit dem Futter nach und nach machen. Immer ein Stück weiter. Im Moment steh ich immer noch vor der offenen Tür, dann will ich mich irgendwann reinsetzten und wenn das klappt auch den Motor laufen lassen und irgendwann vielleicht dabei ein Stückchen fahren.

    Ich hab nur keine Ahnung ob das ne gute Idee ist mit dem Futter. :???: Hat vielleicht schonmal jemand das so probiert? Oder könnt ihr mir andere Tips geben wie ich ihr das Auto schmackhaft machen kann und ihr zeigen kann das es überhaupt nichts schlimmes ist?


    Danke schonmal für Ratschläge.

  • Wir habe es damals bei Sayed auch mit allen Tricks probiert - er fing schon an zu würgen, wenn er nur drinsaß... Haben auch versucht es gaaaanz langsam über Wochen auszubauen...

    Und dann doch die Keulenvariante: Urlaub in Ungarn mit dem WoMo - einfach 3 Stunden gefahren, eine Stunde Pause, wieder 3 Stunden gefahren - die ersten 3 Stunden war hecheln, fiepen, sabbern, würgen und Schleim aus dem innersten Magenbereichen hervorbringen angesagt - danach war er einfach zu erschöpft, hat sich hingelegt und gepennt. Danach war dann gut für immer. Er hat Autofahren nie geliebt, war dann aber entspannt (haben in dem Urlaub natürlich auch im Bus gewohnt).

    Gefressen hat er mindestens 2 Stunden vorm Autofahren - sonst ging das Gek*tze wieder los...

  • Wir sind auch viel mit Auto oder WoMo unterwegs. Im Auto liegt unsere Süße immer im Fußraum des Beifahrers (ist n größeres Auto). Ich denke dort ist sie im Fall eines Falles am sichersten aufgehoben.
    Es hat viel Geduld gebraucht, bis sie freiwillig ins Auto gestiegen ist. Zum Anfang dann gehechelt wie eine Blöde. Da wir ihre Kindheit nicht kennen (ist eine Griechin von der Straße), haben wir die Vermutung, dass sie davon ausgegangen ist, wenn ins Auto, dann wieder weg in fremde Umgebung, dort werde ich dann alleine gelassen. Seit sie mitbekommen hat, dass am Ende einer Fahrt immer Spaß steht, Besuche irgendwo, Spaziergänge usw. und wir sie niemals alleine in fremder Umgebung lassen würden, lässt sie uns gar nicht vom Hof, bevor die Beifahrertür aufgegangen ist und sie drin sitzt :roll: .
    In´s WoMo wollte sie erst gar nicht einsteigen. Jetzt springt sie schon rein wenn ich nur aufmache um etwas rauszuholen. Immer so nach dem Motto, bitte vergeßt mich nicht zu Hause.
    Also, alles eine Frage der Geduld (2 Jahre hat es gedauert).

    LG
    Ute

  • Deine Maßnahmen hören sich für mich schon vernüftig an.

    Unsere Pebbles hat auch das Autofahren nie gemocht. Wir haben es auch ungefähr so gemacht wie du. Und als sie soweit war das sie es eine kürzere Strecke mitgefahren ist ohne allzu gestresst zu sein sind wir immer mit ihr an besonders schöne Stellen gefahren. Dort haben wir dann besonders spannende Spiele mit ihr gemacht und haben sie so richtig bespaßt.

    Heute kann ich gar nicht schnell genug den Kofferraum aufmachen damit sie reinhüpfen kann.

    Schönen Gruß,
    Frank

  • Zitat

    Meine Hündin Flower wird im Februar 1 Jahr alt. :^^: Ich habe sie mit 6 Monaten aus dem Tierheim geholt.

    Sie war natürlich noch sehr verschüchtert und hat als Welpe anscheinend nicht viel kennengelernt. Sie ist nur mit Angst durch die Gegend gelaufen und hatte vor allem möglichen Angst. Das haben wir aber schon super hinbekommen, außer sehr viel befahrene Straßen, LKW's und bellende Hunde hat sie vor nichts mehr Angst und läuft glücklich durch die Gegend

    Morgen,

    ihr habt eure Hündin nicht vielleicht aus dem Bottroper Tierheim, könnte glatt die Schwester von unserem Pauli sein, der verhält sich ganz genauso. Leider kann ich dir auch keinen Rat geben wir käpfen nämlich immer noch mit dem gekotze.

    Er fährt aber komischerweise in unserem VW- Bus ohne Probleme und ohne gesabber nur im Kofferraum von jedem Auto geht es nach dem los fahren direkt los. Das mit dem Bus funktioniert auch erst so gut seit dem wir das erste mal alle drin geschlafen haben. Vielleicht sollten wir das im Auto auch mal so probieren, auch wenn das etwas eng wird. Ist wirklich zum verzweifeln

  • @ Paulemann

    Nein aus dem Bottroper Tierheim hab ich sie nicht. Sie ist aus Ostrau (Sachsen) und kommt ursprünglich aus Bulgarien. Ist aber sowas von lieb... was besseres als sie hätte mir echt nicht passieren können. Am witzigsten ist, das mich schon viele Leute gefragt haben was sie denn für eine Rasse sei, sie ist ja aber ein Mischling. Mein Freund meinte schon wir müssen uns mal eine Rasse einfallen lasse ;) Wisst ihr was bei eurem Pauli mit gemischt hat? Ich vermute bei meiner auf jeden Fall Schäferhund und vielleicht Husky (von der Farbe ein bisschen), aber vl auch noch ein Jagdhund. Sie ist auch wahnsinnig schnell, sie rennt jedem Hund weg, es gibt echt selten Hunde die ihr hinterher kommen (bis jetzt nur einer) Und selbst danach ist sie nichtmal geschafft. Sie bleibt stehen und schwups ist die Zunge schon wieder drinne, wo der andere Hund dann immer hechelt wie ein doofer *g* Ist echt witzig.
    Vielleicht muss ich auch mal mit im Auto schlafen *g* Aber dann fährt es ja nicht. Wir waren ja schon so weit, dass sie entspannt drinne lag wenn sich das Auto nicht bewegt hat...

    @ Veela

    Hm...wir fahren im Sommer an die Ostsee, das bedeutet auch so 6-7 Stunden fahrt. Vielleicht legt sich das ja dann auch. Da verlier ich jetzt zumindest nicht die Hoffnung das das nie was wird =)

    @ Majaga und Fröhliche Bande

    Bei mir stehen auch immer schöne Sachen nach der Autofahrt an. Geh auch immer erstmal ne Runde nach der Autofahrt mit ihr an schöne Orte spazieren wo sie sich austoben kann (diesen Tip hab ich mal in nem Buch gelesen) Naja ich werd wohl einfach noch viel viel Geduld haben müssen und fein weiter üben =)

  • Sejen

    unser ist auch aus Bulgarien und jetzt ein Jahr alt. Schäferund, Malinoi, Husky, Jagdhund, Windhund. Es wurde schon alles vermutet, wir wurden aber auch schon nach der Rasse gefragt und meine Nichte (2 Jahre) behauptet es ist ein Wolf :D

    Was Du schreibst hört sich alles genau nach unserem Hund an.

    Wenn wir nicht fahren hat er mit dem Auto auch kein Problem wir werden es wenn es wärmer wird versuchen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!