Müde und trotzdem keine Ruhe???

  • Hallo,

    ich hoffe das Thema ist hier richtig, ansonsten bitte verschieben.

    Unsere 8,5 Monate alte Aussiehündin hat einen normalen Tagesablauf und auch Auslastung für ihr Alter.

    Nun haben wir fest gestellt, dass wenn sie müde ist, sie sich erst unter die Couch verzieht, wenn wir uns an den PC setzen und arbeiten. Oder wir sitzen vor dem TV, dann geht sie auch schlafen. Solange ich oder mein Freund in der Wohnung rumlaufen und etwas tun, dann kommt sie immer mit - obwohl sie gerne schlafen würde.

    Damit ihr mich besser versteht ein Vorfall von heute morgen:
    Wir haben die Nacht im WZ geschlafen, weil Super Bowl kam und mein Freund es sehen wollte. Heute morgen gab es die gewohnte Gassirunde und Spielchen und ich bin aus dem Haus. Sie war total müde und legte sich im WZ zum schlafen hin, dann fing mein Freund an und räumte das Bett weg, sie tippelt mit ins SZ und legt sich hin und pennt weiter. Mein Freund musste noch im WZ die anderen Sachen vom Sofa holen, Hund hinter her, sich hingelegt und gepennt. Dann zog sich mein Freund um, sie läuft hinter her und legt sich sofort schlafend.

    Was ich damit sagen will, uns ist es egal, ob sie hinterher läuft, was aber immer deutlicher wird, sie ist müde und zeigt es auch. Schlafen kann man das ja nicht nennen, wenn sie 2 Minuten da im Zimmer, danach 3 Minuten im anderen Zimmer pennt.
    Geht ihr darüber hinweg, ist das ok? Ich weiß leider auch nur, dass meine alte Hündin irgendwann auf ihren Plätzen blieb, weil sie wußte ich werde ihr schon Bescheid geben, das ich weg gehe.

    Hoffe ein paar Tipps zu erhalten ...

    Danke und Liebe Grüße
    Burgunda

  • Hallo,
    hat sie denn feste Plätze im Schlafzi und Wozi???
    Ich würde sie auf ihren Platz schicken und dort muss sie dann auch bleiben, habt ihr das mal versucht??

  • Hallo bibidogs,

    nein das haben wir noch nicht versucht, sie auf dem Platz zu lassen. Aber ja sie hat feste Plätze. Nur nicht Schlafzimmer, weil es so klein ist. Nachts schläft sie entweder vorm Bett oder am Fussende. Der Zeit aber immer vorm Bett.
    Im WZ schläft sie immer unter dem Sofa, hat aber auch einen Kennel. Im Flur hat sie eine Hundedecke und in der Küche schläft sie immer unter dem Tisch.

    Das mit auf dem Platz bleiben, üben wir noch. Werde es mal versuchen.

    Vielen Dank

  • Hallo,
    wenn sie eh im Schlafzi vor dem Bett schläft, dann würde ich ihr da eine Decke hinlegen!!
    Mein Geheimtipp sind Krabbeldecken, also Babykrabbeldecken, gibt es in allen Größen und super günstig bei Eba*, da hole ich meine immer her. Die kann sie sich auch schön zurecht rubbeln, da kann nichts passieren!!

  • Du kannst Ihr die Übung erleichtern, indem Du sie an einem von ihren Plätzen einfach mal "festtackerst" - sprich, befestige eine recht kurze Leine an einem Lieblingsliegeplatz und gib Ihr dort was leckeres zum Kauen. Kauen entspannt und macht ruhig, und hinterherzappeln kann sie so auch nicht mehr. Geht Ihr statt dessen öft bei ihr vorbei, um sie zu loben und mit einem leckeren Häppchen zu verwöhnen...

  • Zitat

    Du kannst Ihr die Übung erleichtern, indem Du sie an einem von ihren Plätzen einfach mal "festtackerst" - sprich, befestige eine recht kurze Leine an einem Lieblingsliegeplatz und gib Ihr dort was leckeres zum Kauen. Kauen entspannt und macht ruhig, und hinterherzappeln kann sie so auch nicht mehr. Geht Ihr statt dessen öft bei ihr vorbei, um sie zu loben und mit einem leckeren Häppchen zu verwöhnen...

    Auch ne super Idee!!!!!

  • Hallo Shoppy,

    vielen Dank für den Hinweis. Jetzt wo Du es ansprichst, machen wir auch zeitweise schon. Und zwar hat sie einen festen Platz im Flur, auch so eine Babydecke (die sind wirklich toll) und da wird sie angeleint, wenn wir in der Küche kochen. Da soll sie draußen bleiben, weil viel zu klein. Da schläft sie auch schlagartig immer ein. Dann freuen wir uns, weil wir in Ruhe essen und sie weiß, es pasiert nix dolles.

    Bei den anderen Plätzen schau ich auch mal nach. Das sollte ja wohl machbar sein :roll:

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Ach bibidogs im Schlafzimmer hat sie auch eine Decke liegen, die sie immer knüllt, also bin ich aj schon auf dem richtigem Weg.

    Schönen Tag
    Burgunda

  • Na Mensch, hört sich doch super an!!
    Und wenn sie sich vor der Küche dann so schön entspannt und schläft, dann ist das doch eine tolle Ausgangsposition ;)

  • Ich an Eurer Stelle würde mir da keine so großen Gedanken machen, denn 1. ist sie ein Hütehund, die gerne alles um sich herum im Auge hat, 2. ist sie ein Junghund, der recht quirlig ist und 3. sind auch 2-3min Schlaf für einen Hund Entspannung, denn ein ausgewachsener Hund schläft am Tag so um die 17h aber seltens am Stück.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!