Kinderspielzeug vs. Hundespielzeug
-
-
Juhu,
morgen ist es so weit und wir holen unsere kleine Hunde Dame abWir haben hier noch einen Sohn von knapp 10 Monaten, der natürlich auch überall sein Spielzeug hat. Jetzt meine Frage:
Wie bekomme ich das am besten hin, dass die Kleine nur an ihr Spielzeug bei geht? Ok, noch weiß ich ja gar nicht ob sie da überhaupt bei geht, aber in dem Falle wenn, was dann?
Habt Ihr da vielleicht ein paar Tips parat?
LG Desiree mit Anhang
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mhhh evtl könntest du IHR spielzeug immer an eine bestimmte Stelle legen. Das könnte ja evtl auch nur 1 Spielzeug sein! ODer es ihr einfach ab und zu mal geben, wenn ihr es für richtig haltet genau JETZT zu spielen
Und ansonsten das Spielzeug eures Kindes wegräumen
Aber gut auskennen tu ich mich da ncith wirklich
War nur mal so ne Idee
-
Danke dir
Das mit dem Spielzeug auf einer bestimmten Stelle kam mir auch schon in den Kopf.
Aber wie beibringenVielleicht hat ja noch einer Tips für mich.
-
Hoppala zu der Idee hab ich ja gar nix geschrieben
Also ich würde evtl ihm immer das Spielzeug an der bestimmten Stelle zeigen und wenn er es nimmt ihn loben wie verrückt...und wenn an anderen Stellen spielzeuge von deinem Kindchen liegen...wenn er da ran will verbieten...oder einfach keine rumliegen lassen
weiß auch nicht genau
-
Hmmm....aber deine Antwort ist schon mal super
-
-
Hallo!
Ich denke mal, ganz ohne Verluste wird es nicht abgehen... :/ ,
da Euer (Menschen-) Zwerg bestimmt immer mal was rumliegen läßt, was das Hundi spannend findet.Am einfachsten - neee effektivsten - wird es sein, so konsequent wie möglich alles wegzuräumen, den Hund immer schön im Auge zu behalten, "nein", wenn er sich an einem Kinderspielzeug "vergreift" und als Alternative gleich ein Hundespielzeug anbieten, welches sich deutlich vom Kinderspielzeug unterscheidet.
Wäre mein Vorschlag...:-)
-
hallo,
na da bleibt dir nur, immer hinterher sein.ich wollte auch das hunde und kinderspielzeug getrennt bespielt werden. aber pustekuchen. unsere tochter knapp 15 monate jetzt, hat nichts besseres zu tun als alles dem hund zu geben. er bekommt ihre bälle, ihre stofftiere eigendlich alles von ihr zugesteckt. er macht aber zum glück nichts kaputt.
mit bleibt da nichts als dem hund jedesmal "nein" zu sagen, in der hoffnung das er es irgendwann nicht mehr nimmt und meine tochter in dem "nein" zusammenhang nichts mehr gibt. na so lernen sie grade beide zusammen was nein heisst. wobei milo es langsam gelernt hat.
selina hört immer dezent weg. nach dem motto, hä mama hast du was gesagt.
-
Zitat
hallo,
na da bleibt dir nur, immer hinterher sein.ich wollte auch das hunde und kinderspielzeug getrennt bespielt werden. aber pustekuchen. unsere tochter knapp 15 monate jetzt, hat nichts besseres zu tun als alles dem hund zu geben. er bekommt ihre bälle, ihre stofftiere eigendlich alles von ihr zugesteckt. er macht aber zum glück nichts kaputt.
mit bleibt da nichts als dem hund jedesmal "nein" zu sagen, in der hoffnung das er es irgendwann nicht mehr nimmt und meine tochter in dem "nein" zusammenhang nichts mehr gibt. na so lernen sie grade beide zusammen was nein heisst. wobei milo es langsam gelernt hat.
selina hört immer dezent weg. nach dem motto, hä mama hast du was gesagt.
Na das heißt dann wohl üben, üben, üben
Bin ja mal gespannt, ob hier so viel zerlegt wird wie ich es schon in anderen Threads mitbekommen habeAb morgen heißt es dann...Auf in den Kampf
-
Na ganz ohne Verluste geht es sicher nicht. Carolin ist zwar erst 5 Monate aber Lena bringt ihr immer ihr Spielzeug ! Da liegt dann schonmal der Tennisball in der Schaukelwippe oder das Zerrseil im Laufställchen... Im Gegensatz dazu fand Lena einen Stoffhasen von Carolin so begehrenswert , das sie ihn unbedingt haben wollte. Na ja , Carolin hat genug davon... Ich sehs auch nicht so eng , wenn die Kleine mal näher in Kontakt mit dem Spielzeug oder Lena selbst kommt. Sie ist kerngesund trotz - oder gerade wegen engem Hundekontakt.
Besagter Stoffhase ... -
Das wird nicht leicht...
Eigentlich sollte das Hundespielzeug eh nicht öffentlich zur Verfügung stehen, sondern nur vom Herrchen/ Frauchen zur "Spielzeit" gegeben werden. Hält man sich daran aber nicht und der Hunde ist es gewohnt sein Spielzeug immer zur Verfügung zu haben, wird es sicher sehr schwer ihm das Kinderspielzeug zu verbieten. Wie soll er das auch unterscheiden?! Vorher durfte er außerdem auch alle Spielsachen benutzen.
Und der "Nein-Befehl" wird hier nur für Unverständnis beim Hund sorgen. Er kann dieses eh nicht zuordnen, da er diesen leider viel zu oft in allen möglichen Situationen hört. Vielleicht kennt ihr ja den Witz...
Treffen sich 2 Hunde... Fragt der eine... Wie heißt denn du?.... Ich heiße Waldi und du?... Mein Name ist Nein, nein böser Hund ...
Was hier aber noch helfen könnte wäre eine Art indirekt Bestrafung. Aber dazu sollte vorher das Hundespielzeug öffentlich verbannt werden!!!
Wenn der Hund nun an das Kinderspielzeug geht, solltet ihr ihm hier einen negativen Reiz vermitteln, den er aber nicht mit euch in Verbindung bringen darf (Wichtig!)!
Z.B. könnt ihr ihn unbemerkt mit einer Wasserpistole anspritzen wenn er sich auf das Spielzeug werfen möchte. Oder ihr werft eine Dose mit einer Münze im inneren in seine Richtung.
Diese leichte negative Erfahrung könnte ihn dann daran hindern das Spielzeug in Zukunft anzugehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!