Rusty pinkelt, wenn sein Herrchen ihn streichelt

  • :hilfe: Hallo, wir haben ein Problem mit unserem knapp 2 Jahre alten Neufundländer-Appenzeller-Rottweiler-Mix Rusty.
    Wenn Piet, (es ist sein Hund) ihn streichelt, legt er sich auf den Rücken oder die Seite und fängt auf einmal an zu pinkeln. Und das sind nicht nur ein paar Tropfen sondern richtig viel. Wenn ich ihn hingegen streichel, dann legt er sich auch hin, aber er pinkelt nicht.
    Piet hat in einem Tierheim gearbeitet und kennt sich auch mit schwierigen Hunden aus. Er hat Rusty von Anfang an weder schlecht behandelt, noch geschlagen oder sonst etwas.
    Wir haben ihn im Oktober letzten Jahres aus einem Tierheim geholt. Er kam mit 8 Wochen aus der Tschechei in das Tierheim und wurde schon einmal für ein halbes Jahr in eine Familie vermittelt. Wir vermuten, daß er da regelmäßig Schläge bekommen hat. Der Mann, der Rusty aus dem Tierheim geholt hat, weil er ihn unbedingt haben wollte, wollte ihn wohl plötzlich nicht mehr und hat sich nicht gekümmert. Wir denken, daß Rusty ihm lästig war, denn er ist wirklich sehr, sehr anhänglich und möchte ständig gestreichelt und geknuddelt werden, und er ihn dann immer grob weggestoßen und geschlagen hat.
    Wir geben Rusty keinen Anlaß, daß er Angst vor uns haben muß, er wird auch nicht bestraft oder ausgeschimpft, wenn er pinkelt. Aber er macht es ganz oft, wenn Piet ihn streichelt, obwohl Rusty selbst ankommt und gestreichelt werden will. Piet spricht mit ihm dann ganz ruhig und trotzdem pinkelt er los. Wir wissen nicht, was wir noch machen sollen.
    Wenn Rusty allerdings doch mal Blödsinn macht und ausgeschimpft wird, dann pinkelt er nicht. Das ist das, was uns am meisten irritiert.


    Ich hoffe, ihr könnt uns helfen, denn wir lieben unseren "kleinen" Großen sehr und möchten, daß er keine Angst hat vor uns.
    Piet und Katja

  • Hallo,
    herzlich willkommen im DF :D
    Komisches Problem, habe ich so noch nie gehört!!
    Wäre natürlich besser, zu wissen, was vorher mit ihm passiert ist, aber wird wohl nicht mehr zu klären sein.
    Wie läuft das denn so ab bei Euch??
    Wer füttert Rusty denn??
    Wer geht mit ihm raus??
    Wer beschäftigt ihn zu Hause??
    Wo schläft er??

  • Hallo,


    mich würde mal interessieren wie lange Rusty schon bei euch ist und wie er sich gegenüber Fremden verhält. Anscheinend hat er mit Männern ein größeres Problem. Bei solchen Hunden sollte man gezielt auf die eigene Körpersprache achten. Kein herüberbeugen, kein langer Blickkontakt. Ein seitliches Annähern wäre ganz sinnvoll und am besten in die Hocke gehen. Ist Rusty grundsätzlich ein ängstlicher Hund? Wäre ganz gut noch ein bißchen mehr zu erfahren.


    Liebe Grüße


    Claudia ;)

  • Hallo Ihr 3! :D


    Also was ihm bei der vorherigen Familie alles wiederfahren ist, konnten wir bis jetzt leider nicht in Erfahrung bringen. Dem Tierheim werden sie sicher nicht erzählt haben, wie mies sie ihn behandelt haben.
    In der Woche läuft es so, daß ich morgens um 5.30 Uhr mit Rusty und meinem Hund (Jerry, 11 Jahre alter Golden Retriever) eine Runde mache. Rusty schläft nachts bei Piet im Zimmer auf einer Decke neben seinem Bett. Dann bringe ich meinen Hund wieder zurück in mein Zimmer und Rusty kann sich im Büro und Flur frei bewegen. Im Büro haben beide Hunde auch jeder einen Platz für sich (allerdings wird da untereinander auch mal gern getauscht oder man liegt gemeinsam auf einem Platz. Hihi).
    Wenn Piet aufsteht, nimmt er Rusty mit ins Wohnzimmer wo er seine erste ausgiebige Streicheleinheit bekommt. Da pinkelt er nicht. Piet arbeitet von zu Hause und kümmert sich dann auch vormittags um Rusty und auch um Jerry (der schläft allerdings die meiste Zeit, denn er ist ja schon ein etwas älterer Herr. :) )
    Ich komme gegen 15.00 Uhr von der Arbeit und wir fahren mit dem Auto raus zum Rhein, wo beide dann nach Herzenslust ca. 1,5 Stunden rennen, spielen und baden können. Wenn wir zurückkommen, gibts Futter und da wir dann meistens im Büro am PC sitzen, liegen die Hunde auf ihren Plätzen und schlafen. Zwischendurch gibts natürlich auch immer wieder Streicheleinheiten. Rusty bekommt morgens von Piet sein Futter, früh morgens von mir nur frisches Wasser und nachmittags nach der Gassirunde mal von mir und mal von Piet Futter.
    Meistens passiert es abends, wenn Piet Rusty streichelt und er dann mit dem pinkeln anfängt. Oder wir kommen vom einkaufen oder so zurück. Wir haben immer das Gefühl, daß er denkt, er hätte was angestellt und bekommt jetzt Schläge. Dabei spricht Piet mit ihm ganz freundlich und streichelt ihn, er dürfte eigentlich überhaupt keine Angst haben.


    So, hoffe, ich habe alle Fragen beantwortet. :roll:
    Es ist echt komisch und wir wissen nicht, wie wir das rausbekommen sollen aus ihm.



    Hallo Claudia,


    Rusty ist eigentlich kein ängstlicher Hund. Er geht auch auf Fremde zu, will sie allerdings anspringen (diese Marotte müssen wir ihm auch noch abgewöhnen) und gestreichelt werden. Andere Hunde mag er auch. Er ist sehr sozial, da er in einem Tierheim ohne Gitter war, wo er mit vielen Hunden im Rudel gelebt hat.
    Er hängt sehr an Piet und rennt ihm überall in der Wohnung hinterher, wenn er auch nur den Raum verläßt (jetzt gerade auch wieder). Wenn Piet mal ein paar Stunden außer Haus ist, dann liegt er vor der Wohnungstür und wartet auf ihn. Kommt er wieder, freut er sich und pinkelt ganz oft richtig los. Daß Hunde vielleicht ein paar Tropfen vor Freude verlieren, das verstehen wir ja noch. Aber nicht so viel. Und er leckt danach auch alles wieder auf.
    Piet hockt sich auch neben ihn auf den Boden, um ihn zu streicheln. Also dürfte er auch keine Angst haben, weil Piet auf seiner Höhe ist und sich nicht über ihn beugt.
    Wir haben schon sämtliche Hundeerfahrung "zusammengeschmissen", aber bis jetzt haben wir noch nichts gefunden, was wir machen können, damit das aufhört.


    Vielleicht hat jemand von euch ein "Rezept"


    Liebe Grüße
    Katja und Piet


    Liebe Grüße
    Katja und Piet

  • Hi!
    Also ich denke dies kann 2 Ursachen haben.


    Meine Tante hat einen Dackelmix, der pinkelt jedesmal wenn er sich freut , dh. wenn Besuch kommt springt er diesen mit schwanzwedeln freudig an, und dann hat man öfters mal ne pfütze vor seinen Füßen ^^



    Die zweite Möglichkeit könnte evtl sein dass er Angst hat...aber damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.


    Aber nachdem was du so schilderst wird es eher das *Freudenpinkeln* sein.
    Meine Tante hat dies bei ihrem Hund auch nicht in Griff bekommen.

  • Hm,
    habt ihr es auch schon mit ignorieren probiert??
    Ich weiß, ist super schwer, aber vielleicht hilft es ja!!!
    Und zwar, wenn ihr, Piet und auch Du, nach Hause kommt, bzw. wieder ins Zimmer kommt, dann wird Rusty erstmal ignoriert!!
    Wenn er wieder entspannt ist, kann ein bißchen dauernd, dann ruft ihr ihn und begrüßt ihn kurz!!
    Danach wieder ignorieren, er entspannt wieder, ihr streichelt ihn auf seiner Decke usw.
    Habt ihr das schon probiert???

  • Hallo Katja,


    mal eine Frage: wie ist seine Haltung, wenn er pinkelt? Wie hält er die Rute? Entspannt oder eingeklemmt? Liegt er richtig entspannt auf dem Rücken / der Seite, alle viere von sich gestreckt oder ist er irgendwie angespannt? Wenn er morgens beim streicheln nicht pinkelt: ist seine Haltung / Körpersprache dann irgendwie anders?


    Was ich mir vorstellen könnte: daß seine Vorbesitzer, immer dann wenn sie nach Hause gekommen sind oder speziell abends aus irgendeinem Grund unberechenbar waren (vielleicht betrunken??? vielleicht haben sie ihn dann aus heiterem Himmel geschimpft, getreten, geschlagen....) und vor dieser Unberechenbarkeit hat der arme Kerl einfach immer noch Angst. Könnte das sein?


    Liebe Grüsse
    Melanie

  • Mein spontaner Gedanke ist, dass ihn vielleicht das (in Euren Augen) "beruhigende" Sprechen während des Streichelns aus irgendeinem Grund ängstigt (Vorgeschichte)? Schweigt Piet, wenn Rusty ihm so durch die Räume folgt oder spricht er währenddessen auch mit ihm?


    Bin ja gespannt, ob Ihr's rausfindet ...


    Grüßle vom
    Wauzihund

  • Hallo,
    ich hoffe, daß ich jetzt nicht irgendeine Frage vergesse zu beantworten.
    I do my very best. :D
    Ignorieren geht bei Rusty nicht wirklich, da er so vehement ist und einen fast umrennt. Er rastet vor Freude jedesmal richtig aus und bei seiner Größe von 60 cm und einem "Kampfgewicht" von knapp 60 Kilo ist ein ignorieren ziemlich unmöglich. Aber wir werden das auf jeden Fall mal verstärkt probieren.
    Pinkeln tut er eigentlich in jeder Lage, ob er steht, sitzt oder liegt. Er klemmt auch nicht den Schwanz ein, wedelt auch währenddessen damit, allerdings duckt er sich vorher bzw. beim pinkeln. Es ist so, als ob er denkt, er hätte was angestellt und bekommt bei der Begrüßung oder auch bei Streicheleinheiten zwischendurch Schläge. Das mit dem unberechenbar und betrunken ist uns auch schon in den Sinn gekommen. Auch daß er das bei Piet auch nur macht und nicht bei mir, läßt ja darauf schließen, daß bei der Familie der Mann derjenige war, der ihn verprügelt hat.
    Morgens beim streicheln liegt er zu Piets Füßen neben der Couch. Ich glaube, das ist auch der einzigste Ort, wo er auch zu anderen Tageszeiten noch nie gepinkelt hat.
    Wir denken, daß es Piets Stimme ist, die ihn ängstigt, da er ein Mann ist. Piet spricht beruhigend auf ihn ein und wenn er ihm durch die Wohnung folgt, dann redet er normal mit ihm. Aber ob er beruhigend spricht oder spielerisch oder lustig oder wie auch immer, Rusty pinkelt und schmiegt sich dann meistens auch ganz eng an ihn, so daß Piets Socken, Hosen und Schuhe doch auch schon öfters was abbekommen haben. :roll:
    Es gibt zum Beispiel auch Tage, da passiert gar nix und dann wieder täglich ein- bis zweimal. Es ist ganz unterschiedlich.


    Liebe Grüße
    Katja und Piet

  • Zitat

    Morgens beim streicheln liegt er zu Piets Füßen neben der Couch. Ich glaube, das ist auch der einzigste Ort, wo er auch zu anderen Tageszeiten noch nie gepinkelt hat.



    Hallo,


    vielleicht eine blöde Idee, aber kann es sein d. Rusty auf bestimmte Worte oder Wortkombinationen reagiert ? Beim durchlesen ist mir d.nämlich aufgefallen.


    Die Stimme von Piet ist auf der Couch doch auch nicht anders als sonst, aber er benutzt sicherlich andere Worte als bei der Begrüßung. Wir begrüßen ja alle mit bestimmten "Redewendungen". Auf der Couch "unterhält" er sich anders mit dem Hund. Vielleicht gibt es da ein "Schlüsselwort" ?


    Vielleicht eine Idee ? L.G.Burgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!