Welpe mit 2. Blasenentzündung

  • Ich bin gerade so richtig traurig und ratlos. Mein Labbimädel Kayleigh hatte sich mit gerade 11 Wochen eine Blasenentzündung eingefangen.
    Wir waren damals (letzte Woche Samstag) bei TA und haben die Entzündung danach 8 Tage lang mit Antibiotika und AquaLibra aus der Apotheke behandelt.
    Bei der Zwischenuntersuchung letzten Mittwoch sah dann auch alles richtig gut aus.
    Samstag war der letzte Tag an dem es Antibiotikum gab und alles sah weiterhin gut aus.
    Aber seit heute Morgen fängt die Kleine wieder an alle 10 Minuten ein kleines Pfützchen in die Wohnung zu machen. :hilfe:
    Es kann doch gar nicht sein, dass sie jetzt schon wieder eine Entzündung hat?!?
    Die arme Maus kann nun doch nicht schon wieder ein Antibiotikum bekommen...
    Ich fühle mich ganz elend und frage mich die ganze Zeit was schief gelaufen sein könnte.
    Hat jemand von euch Erfahrung mit so einer hartnäckigen Blasenentzündung bei einem Welpen?
    Gibt es etwas was man vorbeugend tun könnte um ihr Imunsystem zu stärken, damit das nicht dauernd wieder passiert?

  • Hallo Suzah,


    das ist ja wirklich Mist für euch. Ursachen kann es mehrere geben. Entweder hat sich die Lütte schon wieder die Blase verkühlt. Bei weiblichen Welpen kann das recht schnell gehen - auf kaltem Boden länger sitzen oder liegen, im Wasser spielen, mit nassem Bauch auskühlen, und schon können durch die recht kurze Harnröhre Bakterien aufsteigen und zu einer Entzündung führen.


    Es kann auch sein, dass manche der Bakterien von der letzten Entzündung auf das Antibiotikum nicht reagiert haben, sogenannte "resistente" Keime. Um diesen auf die Spur zu kommen (und um herauszufinden, worauf sie noch empfindlich snd), kann der Tierarzt ein "Antibiotigramm" machen.


    Und es könnte sein, dass die Blasenschleimhaut von der vorherige Entzündung noch so empfindlich war, dass alleine deswegen eine neue Entzündugn kommen kann. Oder dass bei der Lütten eine Missbildung der Harnwege vorliegt (was aber relativ selten der Fall ist).


    Ich würde in so einem Fall zunächst Urin zum Tierarzt bringen und um eine Untersuchung der Baktierien einschließlich Antibiotigramm bitten. Und mit dem Tierarzt über eine Parammunisierung sprechen (zum Anregen des Immunsystems) - vielleicht hat der Tierarzt ja auch noch weitere Ideen, wie man dem Wautz helfen kann. Und ich würde den Hund für den Rest des Winters ein bißchen "in Watte packen" (= nicht länger draußen sitzen oder liegen lassen, Abtrocknen nach Kontakt mit Wasser und nassem Gras, Warme Unterlagen zum Schlafen).


    Gute Besserung
    Wiebke

  • Vielen lieben Dank für deine Antwort, Wiebke.
    Ich werde mich gleich mit einer Urinprobe bewaffnet auf den Weg zur Tierklinik machen und das Ganze genauer untersuchen lassen.
    Irgendwie fühlt es sich recht beunruhigend an, dass sie schon wieder etwas mit der Blase hat. Aber da müssen wir nun wohl durch.
    Ansonsten werde ich sie nun wirklich für die restlichen Winterwochen 'in Watte' packen.
    Vermutlich ist ihr 'Sitzstreik' den sie draußen beim Gassi gehen an der Leine veranstaltet auch alles andere als gut für ihr Bläschen.


    EDIT: So, zurück vom Tierarzt und der Urin war leider schon wieder schlecht und enthielt Blut. :(
    Vorsichtshalber soll nun morgen ein Ultraschall gemacht werden um abzuklären ob kein Problem in der Blase (Polypen?) für diese wiederkehrende Entzündung verantwortlich ist.
    Ich bin ganz hibbelig.

  • Hallo,


    ich drücke feste die Daumen, dass sich eine relativ harmlose Erklärung für die erneute Entzündung findet und wünsche dir starke Nerven!


    Alles Gute für deine Lütte
    Wiebke

  • Hallo Wiebke,
    Gott sei Dank hat sich beim Ultraschall heute keine Auffälligkeit gezeigt. Die Blasenwand ist ein wenig verdickt (so ca. auf 3mm) und man konnte deutlich Blut im Urin sehen, aber sonst nichts.
    Die Tierärztin hat dann noch einmal sterilen Urin entnommen um das richtige Antibiotikum zu bestimmen.
    Die Entzündung ist beim letzten Mal vermutlich einfach nicht richtig ausgeheilt.
    Jetzt müssen wir natürlich sicher stellen, dass diesmal alles gut geht und das Ganze nicht chronisch wird.
    Ich bin jedenfalls erst einmal beruhigt und hoffe wir bekommen es nun in den Griff.
    Vielen Dank fürs Daumen drücken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!