Hund spielt Clown auf Hundeplatz
-
-
Zitat
Hallo
Besten Dank für eure Antworten. Ja, ich habe schon gewusst, das ein Boxer ein Leben lang ein Clown ist. Deshalb wollte ich ja einen; passt zu meinem Mann und meinem Pferd. Wir hatten früher bei meinen Eltern auch schon einen Boxer
Also das Abrufen läuft so, dass die Trainerin meinen Wirbelwind hält (oder versucht zu halten) und dann los lässt wenn ich rufe.Ich gehe nicht weit, nur ein paar Meter. Ich habe schon alles versucht, mit komischen 'guliguliguli' rufen, Spielzeug schwenken, etwas 'suchen' am Boden, wegrennen, rumhüpfen...
Die Trainerin hatte sie auch schon an der Schlepplein, damit sie nicht zu den andern kann, aber das fand Hund ganz toll, hier in Leine gewissen, da in Leine gebissen, rum gehüpft usw.Das Problem fängt schon an, dass sich mein Hund für die Trainerin interssiert und mit der ein Fest hast, und mich da schon gar nicht mehr wahr nimmt...
Wenn ich hingegen alleine bin mit ihr im Wald, komme ich meist gar nicht dazu mich zu verstecken, sie schaut immer wo ich bin und wenn ich hinter einen Baum gehe oder die Richtung ändere, kommt sie sofort angerast.
Ich war auch schon mit ihr in der Stadt in der Fussgängerzone, damit sie merkt, dass sich kein anderer Mensch für sie interessiert.@ Burigt: Sind unsere Boxer Geschwister? Ich musste lachen, als ich deine Erzählungen las. Vieles kommt mir so bekannt vor....
Gruss Barbara
Hallöle,
da sind die Boxer ja unter sich
Noch ne kleine Frage, wenn Du weggehst, läufst Du dann die paar Meter??
Ich würde, wenn die Trainerin sie fest hält, der Trainerin sagen, sie muss sie völlig ignorieren und nur festhalten. Dann startest Du los, läufst so Deine 20-25 Meter, rufst schon beim Laufen nach ihr und machst so richtig den Megakasper!!!
Bibo hat sich auch immer geziert, mir hinterher zu laufen, aber dann bin ich mal vom Platz runter und weg war ich!! Puh, daß Gesicht hättet ihr sehen sollen
So schnell war die noch nie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Da hat es ja noch mehr Boxerfans
Zu Haus darf sie sich im Moment noch nur im EG bewegen, wegen den Treppen. Ich bin oft oben oder im Keller, und sie ist alleine. Ich muss ja nebenbei noch den Haushalt machen.
Also es ist so, Hund hält Trainerin.... Am Ärmel mit den Zähnen. Auf 'Aus' lässt die zwar los aber beisst dann so schnell nebendran wieder rein, dass man gar nicht zum Loben kommt. Bei mir macht sie das nicht mehr; aber bei Fremden probiert sie alles...
Die andern HH beachten meinen Hund nicht gross; dann mischt sie eben deren Hunde auf....
Ich denke, sie ist in so einer Euphorie, dass sie nicht mal merken würde, wenn ich den Platz verlassen würde..... so kann ich rufen und machen wie ich will.
Wenn sie an der Leine ist, geht es, dann kann sie brav neben mir sitzen und den andern zuschauen wenn wir warten müssen. Bei den Agility Geräten kennen lernen, kennt sie keine Furcht und findet es ganz toll. Da kümmern sie die andern Leute und Hunde nicht.
Ich gebe nicht auf!
Liebe Grüsse
Barbara -
Zitat
Hallo
Da hat es ja noch mehr Boxerfans
Zu Haus darf sie sich im Moment noch nur im EG bewegen, wegen den Treppen. Ich bin oft oben oder im Keller, und sie ist alleine. Ich muss ja nebenbei noch den Haushalt machen.
Also es ist so, Hund hält Trainerin.... Am Ärmel mit den Zähnen. Auf 'Aus' lässt die zwar los aber beisst dann so schnell nebendran wieder rein, dass man gar nicht zum Loben kommt. Bei mir macht sie das nicht mehr; aber bei Fremden probiert sie alles...
Die andern HH beachten meinen Hund nicht gross; dann mischt sie eben deren Hunde auf....
Ich denke, sie ist in so einer Euphorie, dass sie nicht mal merken würde, wenn ich den Platz verlassen würde..... so kann ich rufen und machen wie ich will.
Wenn sie an der Leine ist, geht es, dann kann sie brav neben mir sitzen und den andern zuschauen wenn wir warten müssen. Bei den Agility Geräten kennen lernen, kennt sie keine Furcht und findet es ganz toll. Da kümmern sie die andern Leute und Hunde nicht.
Ich gebe nicht auf!
Liebe Grüsse
BarbaraÄhm, stehen die anderen Hunde mit auf dem Platz, wenn ihr das übt??
Wie wäre es, wenn die Trainerin eine kurze Leine benutzt, um sie festzuhalten!! Wenn ich mir das richtig vorstelle, dann hockt sie neben Deiner Hündin, während Du wegläufst, oder??
Da würden meine der Trainerin erstmal das Gesicht duschen!
Sie sollte mehr Abstand von ihr nehmen, dann bleibt auch das beißen aus oder habe ich was falsch verstanden?? -
Ich habe meine Hündin bei allen Gelegenheiten, wenn wir alleine waren, immer mal wieder mit tausend Kaspereien zu mir gerufen. Wenn sie kam, wurde ein kleiner Freudentanz mit tausend Leckerlies vollführt.
Wenn andere Hunde in Reichweite sind, habe ich nicht einmal im Traum daran gedacht, sie zu mir locken zu können. Und wenn jemand sie halten und sie die Situation durchschauen würde, hätte ich wohl genau so wenig Chancen wie Du.
Meine hat es mit viel ausdauernder Konsequenz im Alltag gelernt, denn, wenn es mir wirklich wichtig war, bin ich scheinbar so entschieden aufgetreten, dass sie gehorchte und ich, durchaus überrascht über ihren Gehorsam, sie übermäßig lobte. Sie bekommt auch immer noch beständig ein Leckerlie oder ein liebes Wort von mir, wenn sie einfach mal so bei mir vorbei kommt oder mich anschaut.
-
Zitat
Ich habe meine Hündin bei allen Gelegenheiten, wenn wir alleine waren, immer mal wieder mit tausend Kaspereien zu mir gerufen. Wenn sie kam, wurde ein kleiner Freudentanz mit tausend Leckerlies vollführt.
Wenn andere Hunde in Reichweite sind, habe ich nicht einmal im Traum daran gedacht, sie zu mir locken zu können. Und wenn jemand sie halten und sie die Situation durchschauen würde, hätte ich wohl genau so wenig Chancen wie Du.
Meine hat es mit viel ausdauernder Konsequenz im Alltag gelernt, denn, wenn es mir wirklich wichtig war, bin ich scheinbar so entschieden aufgetreten, dass sie gehorchte und ich, durchaus überrascht über ihren Gehorsam, sie übermäßig lobte. Sie bekommt auch immer noch beständig ein Leckerlie oder ein liebes Wort von mir, wenn sie einfach mal so bei mir vorbei kommt oder mich anschaut.
Hi,
wir machen es heute noch so. Apollo ist zwar erst 9 Monate aber wir werden d. auch beibehalten. Er ist ein ganz normaler Youngster der es liebt wenn er gelobt oder belohnt wird. Bei uns auf dem Platz in der HS werden die Hunde auch etwas geschickter hingestellt als von der Themenstarterin beschrieben. Das klappt dann ohne Probleme. Wir sind genau Deiner Meinung und haben ihn auch bisher so erzogen. Mit viel Kasperle, er liebt es
, noch mehr Belohnung und klappt bisher super. Weisst Du was mir am meisten Spaß macht ? Wenn seine großen Kinderaugen anfangen zu strahlen, wenn regelrecht Sterne drinn tanzen, dieses " hab ich d. nicht toll gemacht " ? Für diesen Blick und dafür d. er förmlich in mich reinrennt lohnt sich jede Minute Training. Na ja, d. in mich reinrennen üben wir noch
, aber sonst denke ich es ist der einzige Weg im Training. Mühsam, lang und immer gegen den kleinen Hundedickkopf, aber schön. L.G.Burgit
-
-
Also, wie macht man sich interessant? Na durch Ignorieren, u.a.
Zuhause musst du lernen, den Hund zu irgnorien. Jegliche Aufdringlichkeiten werden ignoriert. Wenn ihr heim kommt, wird der Hund erst angeguckt, wenn er ruhig ist. Auch wenn ihr geht, kein Tamtam. Auch sonst, lass den Hund in Ruhe. Gespielt wird nur, wenn ihr es wollt.
Übe Abrufen zu Hause, ohne Ablenkung. Ist sie in einem anderen Zimmer, dann rufe sie und lobe sie. Rufen nur mit einem einzigsten Wort und nicht nur den Namen, den sagt ihr vermutlich eh viel zu oft. Such dir ein Lieblingsspielzeug aus. Wenn Hund kommt, immer spielen. Auch dafür such dir ein Wort. Immer wenn du das Wort rufst, wird gespielt.
Und so machst du das auch unterwges. Kommt Hund nicht, weglaufen, und zwar schnell. Kommt er, sich klein machen und spielen. Nie Hund einfangen! Wir spielen nicht haschen.
Anleinen positiv gestalten. Bei jedem Anleinen füttern und an der Leine spielen. Leine muss toll sein. Man kann auch nur kurz anleinen und dann wieder ableinen, damit der Hund da gar kein Schema erkennt. Auch immer wieder Hund abrufen und zum Spielen wieder wegschicken. Wenn Hund lernt, dass Rufen anleinen heißt, und er das blöd findet, dann hast du verloren.
Unterwegs auch immer wieder Übungen einbauen. Über Baumstämme klettern, auf großen Steinen Sitz und Platz machen lassen. All das festigt die Bindung. Auch mal sich verstecken, gerade dann, wenn Hund nicht kommt.
Im Training übst du genauso. Hund einmal gezielt rufen mit Kommando, Spieli oder Leckerchen zeigen, nie nach vorne beugen, rückwärts gehen und weglaufen. Die Trainerin soll den Hund nicht festhalten, du musst den Hund rufen können. Ich würde im Training eine Schleppleine dran machen. Da kann man drauf treten und den Hund zu sich holen. Oder gleich festhalten. Dein Hund macht grad was er will und ignoriert dich. Ist halt in der Flegelphase. Wenn dein Hund auch unterwegs ignorant ist, dann auch da Schleppleine dran. Hier musst du dran bleiben, sonst legt sich das nicht.
Viel ohne Ablenkung mit Hund üben, aber nie dann, wenn Hund gewiß nicht abrufbar ist. Sonst lernt er nur, dich zu überhören.
Letztendlich musst du toller sein als alles ander auf der Welt und natürlich musst schlauer sein als der Hund.
LG Schopenhauer
-
Zitat
Weisst Du was mir am meisten Spaß macht ?
Weist Du was bei mir Funkeln in meinen Augen hervorruft? Wenn meine Hündin in die entgegensetze Richtung losspurtet und ich sie dann mit einem Pfiff im fliegenden Galopp abrufen kann und sie auf dem Absatz kehrt macht, um dann mittels einer Bremsspur vor mir zum Sitzen zu kommen. Wow, da bin ich durchaus immer wieder ganz beindruckt von ihr.
-
Zitat
Weist Du was bei mir Funkeln in meinen Augen hervorruft? Wenn meine Hündin in die entgegensetze Richtung losspurtet und ich sie dann mit einem Pfiff im fliegenden Galopp abrufen kann und sie auf dem Absatz kehrt macht, um dann mittels einer Bremsspur vor mir zum Sitzen zu kommen. Wow, da bin ich durchaus immer wieder ganz beindruckt von ihr.
Oh ja, das kenn ich auch. Das ist ganz wunderbar! :^^:
-
Zitat
Oh ja, das kenn ich auch. Das ist ganz wunderbar! :^^:
Ja, da ist man total hin und weg und weiß eigentlch gar nicht, womit man einen solchen Hund verdient hat.
-
Hast Du schonmal probiert sie komplett aus der Hand zu füttern ( nur für Arbeit)? Was meinst Du wie interessant Du dann auch ohne Superleckerlies wirst?
Habe generell nichts gegen Superleckerlies, aber wenns nicht funktioniert, kann die reine Handfütterung eine gute Alternative sein.
Das kostet natürlich ordentlich Arbeit, so viel mit dem Hund zu machen, dass er seine ganze Futterration erarbeiten kann.
Bei manchen Hunden ist es nötig, vorerst die echten Leckerlies garnicht mehr zu füttern, nur noch Trofu, wenn sie das nicht will(aber es sonst gefressen hat), gibts halt nichts zu essen, wenn man dann nämlich auf Leckerlies umsteigt, lernt der Hund nur, dass er lange genug das Futter verweigern muss, um etwas Besseres zu bekommen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!