Mein Hund hat mich wieder mal überrascht!

  • Hallo miteinander,

    bin ganz neu hier und muss euch was erzählen: Nach einem kurzen WE mit der Firma (ohne Hund, der wurde aber gut gehütet) ist eine Kollegin noch mit mir in den Garten gekommen. Mein Hund hat diese Kollegin schon kennengelernt, jedoch schon lange nicht mehr gesehen. Nachdem wir unseren Hund nach dem WE ausgiebig begrüsst haben, hat er uns auch seinen Ball zum Apportieren gebracht. Nach einigem spielerischen Hin und Her ist ein Hundel mit seinem Ball weg und hat sich auf die Seite gelegt, mit dem Schwanz geklopf und den Ball vor der Nase. Meine Kollegin ist langsam auf ihn zu und wollte wieder mit ihm Ball spielen (da ist er auch wirklich verrückt danach). Auf ein Mal springt Lenny auf, bellt, zeigt die Zähne und setzt ihr sogar, als sie rückwärts weg ging, nach.

    Dies hat mich nun doch auch überrascht. Dass er nachsetzt, das gabs nicht. Ich kenne seine Körpersprache und bin bis jetzt sehr gut damit gefahren, da ich bislang alles richtig deutete. Im Laufe der Zeit lernte ich ihn immer besser kennen, jedes Ohrenzucken. Aber dass er hier auf der Seite lag, auffordernd in meinen Augen, mit klopfendem Schwanz und dann so abging - das war noch nicht der Fall. Wenn dann lag er in Sphinx-Stellung, die Ohren zurück, langer Kopf etc. Dann sag ich auch "Halt" nicht weiter. Der passt jetzt auf! Bei mir und meinem Freund ist alles kein Problem.

    So, bin mal gespannt auf eure Meinung bzw. habt ihr ähnliche Erfahrungen?

    Liebe Grüße

  • Hallo,
    willkommen im DF :D

    Hatte Lenny denn den Ball im Maul, als er in Richtung Deiner Kollegin ist???
    Was ist dann passiert??
    Wie hast Du das Ganze unterbrochen und wie hat er dann reagiert??

  • Hallo Bibi,

    also, ich war glaub so überrascht, dass ich in dem Moment gar nicht die Aktion unterbrochen habe. Ich habe dann den Lenny mit Pfui und Aus in seine Hütte bzw. seinen, na wie soll ich sagen, ist kein Zwinger direkt, aber in seinen "Wohnbereich", verwiesen. Er sass dann da auf der Schwelle zum Garten mit schmalem Kopf und hat sich die Lippen geschleckt. Dieses "Verlegenheitszeichen". Er hat genau Bescheid gewusst. Ich weiss ich habe zu spät reagiert, die Sekunde war rum. Hmm, tja, da hätte ich im Moment eingreifen müssen.
    Grüssle

    Ach ja, den Ball hat er liegen lassen und ist ohne Ball vorwärts los.

  • @ lennypac

    Hallo erstmal...

    Dein Hund hat in dieser Situation seine Resource Ball verteidigt. Das Deine Bekannte schonmal dort war und der Hund sie schon irgendwann mal gesehen hat, ist dabei eher zweitrangig.


    Ich für meinen Teil finde, das der Hund durchaus das Recht hat, auf "seine Sachen" die sich momentan in seinem Besitz befinden, einen Anspruch zu erheben erstmal in Ordnung ist. Warum sollte "JEDER" das Recht haben, ihm etwas wegzunehmen???

    Nur die Art und Weise, sowie die Heftigkeit seiner Reaktion ist allerdings bedenklich. Ein Grummeln hätte ich als vertretbar empfunden. Dieser massive "Angriff" ist nicht mehr korrekt.

    Da heisst es: Wehret den Anfängen!

    Da der Hund mit dieser Aktion Erfolg hatte, wird er das Verhalten in gleichen oder ähnlichen Situationen wiederholen. Dem gilt es vorzubeugen!!!

    Es wäre daher gut, dem Hund klar zu machen das jedwedes Spielzeug Euch gehört. Mit anderen Worten, keine Spielzeug zu seiner freien Verfügung!

    Jedes Spielzeug wird eingesammelt und es wird AUSSCHLIESSLICH nur noch MIT Euch gespielt. Ihr bestimmt wann, wo, wie, wie lange, mit welchem Spielzeug gespielt wird und ihr fangt das Spiel an und beendet dies auch wieder.

    Im Spiel unterbrecht ihr des öfteren und wartet ein wenig, um dann das Spiel wieder zu Euren Bedingungen weiter zu machen.

    Sobald das Spiel zu heftig wird, der Hund knurrt, oder er sich mit dem Spielzeug aus dem Staub machen will hört das Spiel sofort auf und das entsprechende Spielzeug wird weggeschlossen.

    Der Hund muss lernen, das Euch das Spielzeug gehört! IMMER!

    Solch ein Verhalten ist leider nicht selten und liegt meistens darin begründet, das der Hund Spielzeug (Recource) ständig zur Verfügung hat, und entsprechend viel alleine spielt.

    Diese so genannten Solitärspiele sollten eigentlich unterbunden werden. Gespielt wird ausschliesslich MIT Euch. Das hat darüber hinaus noch den Vorteil, dass ein tolles Spiel mit Euch, Eure Bindung zum Hund und die Eures Hundes zu Euch verstärkt, da Spiel auch immer eine soziale Komponente enthält!


    verspielte Grüße,


    canis f

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!