• Hi,

    Meine beiden großen, haben die blöde angewohnheit uns und auch unseren Besuch anzuspringen wenn wir zur Tür reinkommen. Gut. da gibt es ja schon diverse sachen, wie man denen das abgewöhnen kann. Wir haben es mit Ignorieren versucht, aber das klappt leider nur zu 40%. Und dann noch nicht mal bei deiden, sondern nur bei Nicky. Jesse ist es egal.
    Wir kommen zur Tür rein, gucken sie nicht an, drehen uns von ihr weg....aber das stört sie nicht. Auch wenn wir einfach weiterlaufen ist es ihr egal. Sie springt dann so hoch, das sie fast mit mir auch Augenhöhe ist :schockiert:
    Nun habe ich aber von einer Bekannten erfahren, das wenn ein Hund so springt, man einfach die Pfoten festhalten soll und zwar solange, bis es dem Hund unangenehm wird.

    Was haltet Ihr davon? Ob wir unser Problem so endlich in den Griff bekommen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Anspringen.. schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Halte ich für ungeeignet.

      Dein Hund hat in der Situation Stress ( wenn auch viel. positiv wegen der freude auf den Besuch ).

      Stressabbau ( auch positiver ) beim Hund endet immer zB. in "Bewegung", "Fressen/Kauen", "Lautäußerung", "Sexualverhalten" hier das am Bein aufreiten usw. usw.

      Ich würde dem Hund hier ne Ersatzhandlung anbieten oder am Grundgehorsam arbeiten:

      Unsere Hündin bekommt bei der Begrüßung ne Gummiknochen angeboten, den nimmt sie gern ins Maul und baut so ihre Spannungen über das "Fressverhalten", hier das KAUEN ab. Heisst unsere Lynnie springt nun nicht mehr, sondern kaut un kaut und freut sich, bleibt aber unten bei der Begrüßung. Sie hats so ne Möglichkeit ihrer Gefühle Herr zu werden. Funktioniert denke ich gut bei nem Hund, der bei solchen Sachen in der Erregungsphase von alleine immer was ins Maul nimmt, wie die Hausschuhe zB. ...

      2. Methode wäre möglich: das SITZ

      Signalkontrolle heisst hierbei das Zauberwort ;)

      Entweder du bringst den Hund auf sein Deckchen oder du gehst mit ihm sittsam an die Tür. Dann folgt das Kommando.

      Hund bekommt also Signal zum sitzen, Besuch streckt Hund Hand entgegen zum "guten Tag sagen un schnuffeln lassen"- alles ruhig; d.h. Besuch wird vorher drum gebeten. Sitz heisst auch Sitz ... bleibt Hund trotz Aufregung sitzen, Futter.... nuja halt ausbauen un trainieren... ruhig mal den Nachbarn öfters auf ne tasse kaffee einladen :D Schon im Ansatz das Hochspringen im Keim ersticken, dazu "Verbotswort" und Hund ggf. auch vom Menschen wegnehmen, indem du ihn sanft am Oberkörper zurückziehst.

      dasselbe kannst du auch machen, wenn du kein SITZ abverlangen willst in der Situation, weil du hier viel. nicht immer schnell genug handeln kannst oder dich durchsetzen kannst... bei schnellen Hunden manchmal nicht immer einfach. SOFORT wenn die Füße wieder auf dem Boden sind, lob
      st und belohnst du ihn dann.

      Aufpassen, nicht mit Leckerchen ABLENKEN, sondern konseqent das gewünschte Verhalten trainieren !!!

      LG Romy

    • Hallo,

      wie willst Du denn mit 2 Händen 4 Pfoten aufeinmal festhalten :???:

      Wenn Du das schaffst, kannst Du zum Zirkus gehen :D

      Ob das funktioniert, weiß ich nicht.

      Du schreibst, dass es mit Ignoranz zu 40% klappt. Also sind doch gute Ansätze da.
      Arbeitet daran weiter und Du wirst sehen, dass die Hunde es verstehen und das Anspringe lassen.

      Wenn Besuch kommt, legt die Hunde auf ihre Decken, dann kann der Besuch herein, ohne angesprungen zu werden.

    • Hehe, näyyy..ich soll die Vorderpfoten festhalten :D

      Ja, es ist sooo schwierig denen das abzugewöhnen. Nicky lässt es teilweise schon, aber nur bei uns. Wenn Besuch da ist macht sie es bei dem.


      Dann muss ich das mal ausprobieren mit dem Knochen. Das finde ich eine gute Idee.

    • Zitat

      Du schreibst, dass es mit Ignoranz zu 40% klappt. Also sind doch gute Ansätze da.
      Arbeitet daran weiter und Du wirst sehen, dass die Hunde es verstehen und das Anspringe lassen.

      oha ging ja nich um Besuch sondern um Euch und die Begrüßung ...

      Also das mit dem Ignorieren haben wir auch probiert, jedoch zu schnell hat man den Hund angeguckt, wenn auch unbeabsichtigt oder andersweitig über die Körpersprache Signale gegeben...

      Darf Hund euch auf "hündisch" begrüßen ? also abschlecken quasi ? wenn ja, Jacke unbehelligt ausziehen, dann zB. in die Küche gehn und sich nen Tee machen... 5 min. Ruhe und Hund NICHT ansehen. Setzt sich Hund irgendwann mal verdutzt hin in der Zeit oder lässt ab un setzt sich, dann umdrehen und in Hocke gehn !!! und ruhig den Hund loben. Dazu eigent sich ein tiefes Braaaaaaaaav oder Priiiiiiiimaaa.

      ... achso, Pfoten festhalten = Verletzungsgefahr !!! bitte nicht machen ;)

    • Ja, selbst wenn wir uns anderweitig beschäftigen, dann springt Jesse trotzdem wie ne Irre an mir hoch. Das interessiert sie nicht, das sie keine Beachtung bekommt. Die macht das die ganze Zeit. Wir gehen teilweise schon in einen anderen Raum und lassen sie runterkommen. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache oder? Sie soll uns garnicht mehr anspringen.....ich weiß da echt nicht mehr weiter....

    • hm, arme verschränken und mit dem Gesicht in de Ecke stellen...... hier heisst es dann Geduld bewahren !!!! un wenns ne Stunde dauert, du hast zeit und Hund wird irgendwann die Lust vergehen, da er absolut keinen Erfolg hat

      ne 2. person sollte den Hund beobachten und dir sagen wenn se sich zB. hinsetzt oder stehenbleibt. Dann SOFORt umdrehen und Loben. aber RUHIG ! Springt sie wieder, dasselbe nochmal.

      Ich denke du musst hier nur zeigen wer den längeren Atem hat ;) un wenns 4 wochen dauert

      folgendes soll auch Wunder bewirken:

      rechte Hand auf die linke Schulter legen, Linke auf die rechte. Dann beide Ellenbogen gen Himmel heben (so dass der Hund Dein Gesicht nicht sehen kann!) und den Hund ignorieren.

      aber wie gesagt, mit kontinuierlichem Trainig wird sie es früher oder später verstehen, dass Anspringen nicht erwünscht ist und sie erst deine Aufmerksamkeit bekommt, wenn se mit allen vier Pfoten auf dem Boden steht

      Wünsche Dir Durchhaltekraft un viel Ausdauer !

    • Zitat

      rechte Hand auf die linke Schulter legen, Linke auf die rechte. Dann beide Ellenbogen gen Himmel heben (so dass der Hund Dein Gesicht nicht sehen kann!) und den Hund ignorieren.

      Bei meiner Luca war es sehr extrem, sodass die in der Hundeschule echt blöd aus der Wäsche geguckt haben.
      Das anspringen war auch mit ankauen verbunden,zerreissen etc.
      Ich sah immer wie ein Penner aus...von Kopf bis Fuss ALLES zerfetzt.

      Sie hat jeden angesprungen,aber auch jeden. Sie hat viele Leute dabei verletzt und einer Omi die Nase blutig angeschlagen.
      Alles versucht, ausgewichen, ignorieren,hund schön unten gehalten, Knie gegen gehalten wenn sie angeschossen kam (ja sorry, aber ich würde ja ganz gerne am leben bleiben...)
      Und dann kam der Power-Tip siehe oben. Sicherlich hilft es bei einigen Hunden...

      Aber mein Hund hat mir öfter die Kapuze zerfetzt... :lachtot: das heisst sie sprang mich von hinten an!

      Und sie tut das bis heute noch...zwar nicht mehr so doll..aber sie tut es.
      Und..ich weiß mir bis heute keinen Rat.

    • Kann es sein, dass ihr euren Hund ansonsten bei jedem Fieps beachtet und sie nur unter allen Umständen Aufmerksamkeit will?
      Habt ihr sie sonst beim reinkommen begrüßt und sie womöglich noch beim Anspringen gestreichelt(unbewusst) oder mit ihr geredet ( von wegen "Du sollst doch nicht immer springen... runter...")?

      Das mit dem Festhalten der Vorderläufe kann funktionieren, aber ihr solltet sie erst loslassen, nachdem sie mit dem Quängeln aufgehört hat, das wiederum gestaltet sich schwierig, weil viele Hunde einem vorher in die Hände beißen. Wenn ihr dass abbrechen könnt, und sie nicht einfach loslasst( dann lernt sie nur, dass sie mit Beißen weiterkommt und sie euch weiter anspringen kann), könnt ihr es riskieren.
      Des weiteren ist zu beachten, dass man an den Ellbogengelenken( sonst ist die Gefahr von Gelenkverletzungen durch das Zappeln zu groß) greift, so, dass der Hund nicht weg kann und trotzdem keine Schmerzen hat (Beine nicht verdrehen).
      Manche Hunde fangen theatralisch an zu Schreien( bitte nur ignorieren, wenn man 1000% sicher ist, dass man ihm nicht wehtut!) und werfen sich auf den Boden.
      Außerdem sollte man dabei den Hund weder Ansehen, noch mit ihm Sprechen( sonst bekommt er ja auch Aufmerksamkeit).
      Danach auch erstmal ignorieren und nach einer Weile ruhig begrüßen.

    • Zitat

      Und sie tut das bis heute noch...zwar nicht mehr so doll..aber sie tut es. Und..ich weiß mir bis heute keinen Rat.

      klingt ja heftig :/

      Also wenn bei Lynnie mal gar nüx geht, kommt auch schon mal en Brüller :zensur: ... ich bin ja kein Verfechter des Groben und von Gewalt, aber ich glaube solche Sachen würde ich mir dann doch net bieten lassen...

      Es gibt auch den berühmten Wasserstrahl aus der Sprühflasche ;).. harmlos aber effektiv um unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen und dann sofortiges Ersatzverhalten ( verdutzt sich hinsetzen ) zu belohnen ...

      Is deine Hündin denn nich auf irgendetwas so richtig scharf ? da muss es doch ne Lösung geben... :|

      PS.: Powertips gibbet viele... funzt halt net bei jedem Hund :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!