in meinen augen komisches verhalten

  • hallo zusammen,

    vielleicht kann jemand von euch was dazu sagen. haben jetzt seit ca . 2 wochen unseren hund (pablo). er ist ein fundhund aus dem tierheim münchen. es klappt auch alles wunderbar. er konnte am anfang nicht sitz, nicht platz und nicht bleib etc. aber er ist irsinnig lernfreudig und mittlerweile klappt das alles schon sehr gut. haben mehrfach am tag mit ihm geübt (leckerchen machen vieles möglich :D ) er ist auch ein super lieber. er hat null probleme mit menschen. unsere freunde können ein und aus gehen und er muß natürlich jeden gebürend begrüßen und seine streicheleinheiten abholen, danach geht es entweder unter den küchentisch, wenn man mit dabei sein will, oder wenn man seine ruhe will auf die decke im wohnzimmer. unser problem jetzt: da wir uns bis jetzt nicht getraut haben ihn von der leine zu lassen (wir dachten er hört gar nicht auf uns) sind wir zwar immer endlos spaziert, aber ich denke für einen hund ist das nicht das selbe. macht einfach ohne leine mehr spaß, weil man mal vor und zurück sprinten kann etc. wir haben uns dann vor ein paar tagen abends getraut ihn von der leine zu lassen. er ist relativ brav gewesen. ist zwar vorgerannt, aber nie so, daß er uns aus dem blickfeld verliert. irgendwie mag er das nämlich gar nicht. leider kam dann ein anderer rüde, der ihn anscheinend gar nicht mag. er hat pablo dann wirklich "angefallen" und das herrchen des anderen hatte null einfluß mehr und wir waren in dem moment auch überfordert. gott sei dank konnten wir die beiden dann doch trennen und es ist nicht mehr passiert. das ganze gab einfach gleich ärger und wurde mit kurze zeit pablo ignorieren bestraft (ist irgendwie doof, da ja eigentlich der andere angefangen hat und er nix dafür konnte). auf jeden fall hat im das null gefallen. heute war ich dann mit ihm draußen und habe mir gedacht: "laß doch mal kurz die leine wenigstens los, damit er ein wenig freilauf hat". gesagt getan. er ist dann auch kurz ein stück vorraus, als er mir aber zu weit weg wollte habe ich ihn kurz und scharf mit "pablo, komm" gerufen. daraufhin ist der hund sofort umgekehrt, auf mich zu gelaufen und hat sich vor mir auf den boden geworfen. ich habe ihn dann sofort gelobt etc. aber irgendwie fand ich das schon extrem. er wollte auch nicht aufstehen, bis ich explicit gesagt habe. "auf" und "weiter". war das unsere schuld das er jetzt so komisch reagiert, vom letzten mal, oder glaubt ihr der vorbesitzer hat ihn irgendwie mißhandelt? er ist auch wahnsinnig anhänglich. muß immer bei einem von uns beiden sein und ist für meine begriffe sehr streichelbedürftig.
    nächte woche kommt eine hundetrainerin zu uns, damit wir dann wirklich an der sache arbeiten können.
    entschuldigung, daß ich so viel geschrieben habe, aber mich würde trotzdem interessieren, ob das verhalten "normal" ist, oder was ihr dazu meint.

    vielen dank schon mal :^^:

    lg

    tanja

  • Hallo Tanja,
    schön, daß es mit Pablo soweit ganz gut klappt!!!
    Das mit dem ignorieren hat sich eingeprägt bei ihm und das werdet ihr so schnell nicht mehr rauskriegen!!
    Wieso habt ihr ihn denn ignoriert, wenn er nichts falsch gemacht hat???? :???:
    Ich würde für den Anfang mit Schleppleine mit ihm arbeiten, dann habt ihr einen Radius von 10m, die darf er vorlaufen, dann kann er sich nicht zuweit entfernen!!
    Die Leine wird Euch und ihm eine gewisse Sicherheit geben, denn ihr seit ja scheinbar noch ziemlich unsicher, ob er auf euch hört.
    Versuch ihn nicht mit lauter und scharfer Stimme zu rufen, denn damit hat er scheinbar schon schlechte Erfahrungen gemacht, sondern ruf ihn fröhlich und lustig, so daß er gerne zu Dir kommt!!!!
    Du kannst das "Hier" auch gut zu Hause üben!!
    Immer kleine Übungseinheiten machen, dann draußen im Garten, wenn ihr einen habt und dann auf unbelebten Strecken, wo keine Straße in der Nähe ist!!
    Baut langsam das Vertrauen auf, daß ihr auch sicher seit, daß er zu Euch zurückkommt!!!
    Nicht alles klappt super schnell, es gibt auch mal kleine Rückschläge, aber versucht ihn nicht für Dinge zu bestrafen, woran er nicht Schuld ist!!! :ops:

  • @ bibidogs

    erstmal danke. :^^:
    yep, du hast recht, daß mit dem ignoriern war vollkommen falsch von uns. ist uns jetzt auch klar. war zwar nur für fünf minuten, aber anscheinend für den hund doch ausschlaggebend. werden das auch definitiv nicht mehr machen. erfahrung macht schlau :^^: . war eine typisch menschliche reaktion, die bei einem hund nicht angebracht ist. wir werden auch darauf achten ihn nicht mehr mir schärfe im ton zu rufen, sondern wie du schon meinst, mehr mit freude. hoffe die hundetrainerin hilft uns da, ist ja auch meistens mehr arbeit am menschen als am hund :D

  • Das ist für die meisten Menschen das Problem, das an ihnen gearbeitet wird und nicht an den Hunden :lachtot:
    Aber es wird bestimmt sehr lehrreich, wäre schön, wenn Du darüber berichtest!!!
    Beobachte Pablo einfach mal, wie er reagiert, wenn Du mit ganz hoher Stimme mit ihm sprichst, meine Püppis sind dann immer total aufmerksam und kommen gleich angedackelt und freuen sich einen Keks :D

  • Ich kann Dir nur empfehlen das Du lieber erstmal an der Schleppleine üben solltest und ihn überschwengliche Töne fürs herankommen zurufst.
    Das erfreut den Hund und er wird gerne zu Dir kommen.

    Übe erstmal ohne Ablenkung und dann suche die Ablenkung wo Du den ersten erfolgreichen Schritt weiter übst.
    Wenn das klappt, dann ist es Zeit für ein Freilauftraining ohne Ablenkung und je nachdem wie gut ihr miteinander Vertrauen aufgebaut habt, dann kanns richtig losgehen.

    Du hast ihn ja noch nicht so lange, aber das wird schon.
    Viel Spaß beim Üben und Du sollst genauso viel Freude daran haben wie Dein Hund, der ist nämlich feinfühlig und merkt ob Duruhig mit ihm umgehst oder aber angespannt wegen der Erwartung.

  • Hi!

    Ich habe schon oft beobachtet das Leute ihre Hunde in ruhigen Situationen mit freundlicher stimme rufen, aber sobald irgend etwas kommt (z.B. Hund, Mensch oder Auto) beinahe Hysterisch alle Ton arten von Aggressiv bis verzweifelnd durchrufen. Das verunsichert die meisten Hunde.
    Daher empfehle ich solchen Leuten eine Hunde pfeife weil sie immer einen gleichbleibenden Ton von sich gibt. und bei positiver Konditionierung sich der Hund immer auf den Piff freut.

    Aber du hast den ja erst 2 Wochen da würde ich mir noch keine sorgen machen denn du weist ja nicht was er schon alles erlebt. Und das vertrauen muss sich erst noch beiderseits aufbauen.

    mfg
    Heiko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!