Zweithund..erste Überlegungen

  • Hallo!

    Mein Hund (Jack Russell Terrier) ist jetzt 7 Monate alt (heute auf den Tag genau :herzen2: ),und längerfristig plane ich wohl einen Zweithund ein, was aber noch reichlich(!!!) Zeit hat, die kleene muss erstmal groß werden und aus ihrer Pubertären Phase rauswachsen die erst begonnen hat .. :devil2:
    Bevor ich da aber irgendwas entscheide oder näher überlege hab ich natürlich einige Fragen...

    1.Wie ist es mit der Verträglichkeit? Falls ich -höchstwarscheinlich- einen Welpen nehmen würde, würde Mia (meine große) den Welpen gut akzeptieren? (Sie ist mit anderen Hunden super verträglich)

    2.Muss es ein Hund in etwa der selben Größe (Mia hat 30cm Schulterhöhe) sein ? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen dabei noch einen "riesen" zu halten, zumal ich mit großen Hunden noch keinerlei Erfahrung hab.. Mein Traum wäre ein Labrador. Diese Tiere liebe ich vom Wesen und vom Aussehen her..

    3.Wann wäre ein guter Zeitpunkt für einen Zweithund? Also in welchem Alter sollte Mia sein? kann man das so pauschal sagen?

    Lieben Gruß
    Nina

  • pauschal kann man da kaum etwas zu sagen. bei manchen hat es schon sehr früh geklappt bei anderen erst ab 3 Jahren oder später.

    Als solide Basis würde ich aber anführen: Der 1. Hund/die ersten Hunde sollten GUT Erzogen und im Alltag führig sein.
    Grobe Probleme sollten aus der Welt geschafft sein und Bereiche in denen der 1. unsicher ist, sollten genau gekannt werden.
    Der Umgang und der Alltag sollte "harmonisch" ablaufen um das etwas offener zu halten.
    Pubertät sollte sich erledigt haben und das Mensch-Hund-Team eingespielt.
    gerade was den zeitfaktor betrifft, denn zwei Pubertierende Hunde bzw. ein Welpe der noch gaaaaanz viel lernen muss und ein unerzogener bzw. soweit nicht "Grundbasierter" 1.Hund werden schnell extrem anstrengend für den Halter.
    Deswegen sollte man sich eine solide Basis schaffen und aus den "gröbsten" raus sein um die "Nerven" und die Zeit für den Neuling investieren zu können.
    Überforderung ist eben sehr unschön!
    Ich beobachte das häufig an menschen die Kinder haben und schnell ein zweites Kind/drittes Kind bekommen bzw. oft auch Familien die kleine Kinder haben und einen Welpen bekommen... ;)
    Da kann man oft ähnliches beobachten.

    Was für eine Rasse du zu deinem 1.Hund holst ist ganz dir überlassen! wenn ein Labbi das richtige wäre, wieso denn nicht?
    meine Terrier (ein Jack und ein Parson Russell) stehen total auf Retriever und haben sogar einen Retriever-Hovawart-Mix zum Partner ;)
    Hauptsache der Hund passt zum Charakter/Eigenschaften der Rasse zu DIR und zu deinem 1.Hund.
    bei extrem wilden und "butten" Hunden, passt man einfach auf und greift ein, das ist aber, wenn mans richtig amcht eigentlich gar kein problem!
    ich kenne sogar viele Russells die mit Deerhounds oder Irish Wolfhounds zusammen wohnen (wenn man jetzt mal alleine nach GRÖßE schaut). :)

    Was die verträglichkeit angeht, puh das kann man eigentlich nicht genau sagen.
    Wie verhält sie sichd enn gegenüber Welpen und Junghunden jetzt?
    Und es kann sich auch noch NACH der ersten Läufigkeit da gut was tun, da würde ich schauen und auch öfter Welpenkontakt zulassen wenn das gut klappt! :)
    Welpenzickereien können aber öfter vorkommen als man denkt. Da musst du ausprobieren und drauf achten.

    Was dir noch passieren kann: Eiferüschteleien zwischen ihr und dann dem Welpen der einzieht. denn ein Welpe auf ner Wiese oder im wald sind ganz was anderes als wenn das mit nach HAUSE kommt :schockiert: *grins*
    War bei uns so, hat sich aber gelegt wobei meine beiden ersten Rüden nie zickig oder böse waren nur schockiert und angepisst.
    Aber das kann man dann hinkriegen.

    Ich würde wenns soweit ist, ruhig deine Lady mit zum "aussuchen" nehmen wenns mit Welpen gut klappt bzw. die beiden sich öfter mal auf "neutralem" Boden kennen lernen lassen.

  • Hallo erstmal :winken:

    Zitat


    1.Wie ist es mit der Verträglichkeit? Falls ich -höchstwarscheinlich- einen Welpen nehmen würde, würde Mia (meine große) den Welpen gut akzeptieren? (Sie ist mit anderen Hunden super verträglich)

    Ausprobieren!! Aber wenn dein Hund mit anderen ersteinmal sehr verträglich ist, dann stehen die chancen ja gut :smile:
    Wenn du einen welpen willst kannstt du deinen hund vielleicht einmal mit zum züchter nehmen(wenn das geht :???: )
    Wichtig ist auch, dass du deine Mia nicht benachteiligen wirst.
    Dann kommt es vielleicht zu eifersucht und dann ist mia dem welpen nicht mehr so freundlich gegenüber


    Zitat

    2.Muss es ein Hund in etwa der selben Größe (Mia hat 30cm Schulterhöhe) sein ? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen dabei noch einen "riesen" zu halten, zumal ich mit großen Hunden noch keinerlei Erfahrung hab.. Mein Traum wäre ein Labrador. Diese Tiere liebe ich vom Wesen und vom Aussehen her..

    Die Frage ist, ob du dir das kräftemäßig zutraust. Mit der Erziehung schaffst du das sicher super, das ist beim großen hund ja nicht viel anders und ein jacky ist ja auch schon nicht soooo unkompliziert :roll: da hast du dann ja übung schon.


    Zitat

    3.Wann wäre ein guter Zeitpunkt für einen Zweithund? Also in welchem Alter sollte Mia sein? kann man das so pauschal sagen?

    Ich finde es super dass du dir zeit lässt :^^: Ich würde auf jedenfall warten bis deine mia aus der pub. raus ist und zuverlässig hört!!! Damit ersparst du dir ne menge stress

  • Hallo!

    Super,Danke für die schnelle Antwort!

    Ja..das stimmt,ein Welpe und ein pubertierender Hund(wobei es bislang noch recht friedlich ist) ist wohl nicht so das wahre.

    Zitat

    meine Terrier (ein Jack und ein Parson Russell) stehen total auf Retriever und haben sogar einen Retriever-Hovawart-Mix zum Partner

    Ach Gott wie süß :D Meine kleene ist eigentlich -noch- mit jedem Hund verträglich,große Hunde sind ihr sogar sehr lieb...Wird wohl daran liegen das "IHR"(Ja,IHR,den teilt sie mit niemandem... :roll: ) "Freund" ein belg. Schäferhund ist und sie von anfang an auch mit derartigen Größenunterschieden gut klar kam.
    Sie hatte anfangs sehr viel Welpenkontakt da hier die Nachbarschaft voll war mit gleichaltrigen(English Setter,Labbi,belg. Schäferhund,Beagle,Border-Collie,Colli,JRT) und wir uns regelmäßig auf der Hundewiese gesehen haben.
    Erst vor ein paar Tagen hatte sie seit längerem mal einen kleinen Golden Retriever(10 Wochen) getroffen mit dem sie sich aber auch super verstanden hat,wir werden uns auch ab sofort öfter mal treffen =)
    Wenn ein anderer Hund im Haus ist weiß ich nicht wie sie reagiert.Bislang aber hat sie sich immer gefreut,allerdings kannte sie die Hunde die bisher hier waren.

    Ja..die Läufigkeit.. ich bin ja mal gespannt wann es bei ihr soweit ist!

    Die Idee sie mitzunehmem zum kennenlernen ist allerdings super!


    LG
    Nina


    Edit:

    Ups,jetzt hab ich mir so lange Zeit gelassen mitm tippen da kam noch ne Antwort...


    Kräftemäßig denke ich schon. Spaziergänge mit einem nicht gerade super erzogenen und null leinenführigen 40kg Junghund bin ich gewohnt wenn ich den "kleinen" der Nachbarin mal mitnehm .... :roll: Und sich bei ihm durchsetzen ist auch nicht sooo leicht..
    Ja,und stimmt,ich hätte zwar schlimmeres erwartet als wir das Üben der ersten Kommandos anfingen,aber die kleene Zicke hat einen nicht ganz so schlimmen Dickkopf ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!