
-
-
am besten ist wenn ihr euch beide mit der erziehung des hundes einig seit.....wenn zb du zu den hund aus sagst oder platz jetzt ,,dann darf in diesen moment den hund keiner streicheln oder zu ihn gehen sonst denkt er ,er wird von der anderen person gelobt ....das war bei meinen freund nämlich der fall ...... meine hündin hat immer nur mich gebissen und mit meinen freund wollte sie schmusen ....du musst sie wenn sie sachen macht die du nicht magst ignorieren und einen moment lang nicht zu den hund gehen wenn sie dich mal länger in ruhe lässt gibst du ihr ein leckerli und gehst wieder ein bisschen weg von ihr ........................................................................................................................................wichtig ist das wenn der eine ihr einen comando gibt darf kein anderer da zwischen kommen und was anderes sagen ...... wenn der hund das macht was du sagst darf er nur von dir belobt werden ................. so habe ich das meiner beigebracht und es funktioniert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aufstehen und Zimmer verlassen halte ich für nicht ganz okay weil er dann den Eindruck kriegt gewonnen zu haben. Weil Du ja gehst. Besser den kleinen dann wegzuschieben oder wenn er z.B. aufn Sofa tobt, runter mit ihm.Natürlich ist die andere Variante vorzuziehen, bei uns ist nur das Problem, das er dann erst richtig aufgedreht hat und wenn man ihn z.B. vom Sofa runtergeschmissen hat ist er wieder rauf (und hat das alles als Spiel angesehen).
Und da er ja spielen wollte, war es für ihn ja dann nicht in Ordnung wenn derjenige einfach den Raum verlässt und das Spiel abbricht. Ich denke nicht das er dann denkt das er gewonnen hat. Das wäre ja nur der Fall, wenn das mit dem beißen zum Ziel hätte jemanden zu vertreiben. (Zumindest ist das mein Verständnis)
-
dann musst du im internet gucken es gibt spezialisten dafür
-
Huhu...
Na bei meiner hats so funktioniert. Aber glaub nicht das 10 mal Aus und vom Sofa gereicht hätte. Das waren so gefühlte einemillionen mal. Da brauchst Du nen langen Atem. Und wenn Du schon bei 10 mal nachgibst tja dann haste klar verloren.
Ich sag ja auch nicht das der eine Tip jetzt der universal Tip ist. Manchmal musst Du vieles ausprobieren um Deinen Supertip zu finden.
Gruß Tamala
-
Unsere hat auch nur Spielen im Kopf.
Wir haben noch dazu das kleine Problem dass mein Vater der Meinung ist mit einem jungen Hund MUSS man so wild raufen weil der das braucht. D.h. jedes Mal wenn er Kira hat, wird da wild rumgetobt bis er blaue Flecke und Blessuren hat. Das findet er richtig so :irre:
Kann ihn leider auch nicht vom Gegenteil überzeugen, er fühlt sich absolut im Recht - wie das halt oft so ist mit so älteren, altklugen HerrenSo setz ich nun eben darauf dass sie merkt DER lässt das mit sich machen, DER ist mein Spielgefährte. Aber Frauchen und Herrchen (mein Freund) sind davon nicht begeistert.
Sie ist auch sehr hartnäckig dann wenn sie spielen will und wir aber entweder nicht drauf eingehen (ignorieren) oder "Nein" sagen.
Sie macht dann entweder einfach weiter oder beschwert sich lautstark ("Bei dem anderen darf ich das doch auch.")Ich meine mal in 90% der Fälle lässt sie sich einfach mit langem Atem beruhigen. Wenn sie merkt sie kriegt ihren Willen jetzt nicht, legt sie sich dann eben beleidigt auf ihr Hundebett oder wirft den Knochen in der ganzen Wohnung rum und beschäftigt sich so mit sich selber.
Aber die restlichen 10% sind äusserst anstrengend :motz:
Jedes "Nein", jedes wegschubsen, jedes wegdrehen unsererseits, jedes Backenkneifen, einfach alles was wir schon als Tipps gekriegt haben, wird als Spiel angesehen. Keine Chance sie dann wieder von dem "Trip" runterzukriegen. Als wäre sie in einem regelrechten Spielrausch.
Bei ihr hilft es dann aber wirklich sie kurzerhand aus dem Zimmer zu werfen. Manchmal macht sie dann vor der Tür noch Terz (Bellen) und tappelt hin und her aber sie beruhigt sich dann in den nächsten ca. zwei Minuten. Wenn ich hör dass sie Ruhe gibt, darf sie wieder rein.
Da spaziert sie dann an uns vorbei ohne uns eines Blickes zu würdigen und legt sich auf ihr Hundebett und muss dann gaaaaaaanz tief durchschnaufen weil sie es ja so hart hat im Leben :^^:Hilft jedenfalls deutlich besser als Anschreien.
Wahrscheinlich muss man einfach sehen was beim eigenen Hund "zieht".
Muss aber auch dazu sagen dass unsere sich auch kaum von anderen Hunden bremsen lässt beim Spiel.
Sie ist zwar sehr unterwürfig aber auch wenn der andere Hund dann wirklich sauer wird und endlich seine Ruhe will, interessiert sie das kaum. Sie macht einfach weiter, obs ihm gefällt oder nicht. Sie wurde auch schon gebissen... juckt sie auch nicht so wirklich. Sie wirft sich dann auf den Boden, macht auf unterwürfig, steht aber dann sofort wieder auf und stänkert wieder :irre: -
-
Meine Lotte 13 Wochen alt, Labrador Bracke mix beiß auch ständig. Meine Tochter 11 J. fällt sie regelrecht an. Nein , Wurfschellen, Rappeldose und Schnautzgriff interessieren sie nicht. Werfe ich die Wurfschellen läuft sie hinterher, schnappt sie sich und läuft damit weg :motz:
Das ist echt anstrengend. Die Katzen läßt sie auch nicht in Ruhe obwohl sie schon richtig ärger gekriegt hat. Weiß auch manchmal nicht mehr weiter, bei meinem ersten Hund war es nicht so schlimm -
Zitat
Meine Lotte 13 Wochen alt, Labrador Bracke mix beiß auch ständig. Meine Tochter 11 J. fällt sie regelrecht an. Nein , Wurfschellen, Rappeldose und Schnautzgriff interessieren sie nicht. Werfe ich die Wurfschellen läuft sie hinterher, schnappt sie sich und läuft damit weg :motz:
Ich denke ignorieren ist da eigentlich die Beste Methode (auch wenn man den Erfolg nicht gleich sieht.)
Was ich bei Kindern jetzt oft schon gesehen habe ist, dass sie zB. die hand wegziehen wenn ein Hund näher kommt o.ä. Meiner reagiert darauf immer so nach dem Motto "Toll, der will spielen und dreht auf". Deswegen durfte meiner am Anfang nicht zu Kindern. Mittlerweile ist es besser geworden, aber immer noch nicht einfach.
-
Hallo,
Unsere kleine Bella ( mittlerweile fast 2 Jahre alt ) hat das auch immer gemacht. Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Wenn der kleine zuschnappt, muß Du ihn sofort packen, und auf den Rücken legen. Dadurch merkt er, das nicht er das sagen hat.
2. ( das kann nicht jeder ;-))
Mein Freund hat Bella nachdem sie ihm 3 in den Finger geknappt hat geschnappt, und hat zurück gebissen. Einfach oben in den Nacken. Bella hat geguckt wie vom Blitz getroffen, hat aber nie wieder geschnappt.Und wenn das heute im Spielen mal passiert, dann sag ich imm sofort, " Du sollst nicht beißen ". Dann leckt sie mir über die Hand, und dann kann es weiter gehen ;-).
Das auf den Rückenlegen zeigt dem Hund, das Du stärker bist, und das er sich Dir quasie unterwerfen muß. Das heißt aber nciht das er Dich deswegen weniger mag. Bella kommt auch zum Schmusen zu mir, genauso wie zu meinem Freund. Der Hund muß nur lernen das Du und Dein Freund das sagen haben. Und nicht der Hund.
Ich wünsch Dir viel Erfolg!
Liebe Grüße
Heike
-
Hallo Heike,
Deine Methoden sind tiefstes Mittelalter.
Das einzige, was der Hund dabei lernt ist, dass Menschen unberechenbare Idioten sind, die man desser in großem Bogen umschifft, und denen man keinesfalls Vertrauen sollte. Genau das will man in der Hundeerziehung NICHT erreichen!
Hunde, Wölfe und andere Hundeartige werfen keine Artgenossen auf den Rücken!! Die Submissiven legen sich SELBER auf den Rücken.
Ein Nackenbiß stammt aus dem Jagtverhalten und wird von allen Wirbeltieren als Tötungsbiß verstanden -> weil nämlich beim Biß in den Nacken das Genick hochgradig gefährdet ist, deshalb beißen Jäger darein...Als wenn der Hund lernen soll, das Mensch ihn umbringen möchte, packt ihn im Nacken...
-
Hallo Shoppy,
Das liegt zum Glück im Auge des Betrachters.
Bella hat verstanden, das sie uns nicht beißen darf.
Wenn Du lieber mit Deinem Hund Diskutieren möchtest, kannst Du das gerne tun.Gruß
Heike -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!