lupovet = MM ?

  • hallo zusammen!


    heute kam mein bestellter probesack lupovet an.
    wollte eigentlich den riesen-sack MM noch zu ende füttern, aber das dauert ja mindestens noch zwei monate (abends bekommt lotta ja roh) und zu dem stinken ist jetzt auch noch ein ewiges kratzen dazugekommen. ich weiß nicht ob das mit dem futter zusammenhängt, hab ihr letzt mal durchs fell geschrubbelt als ich gegen die sonne stand und da flogen jede mengen hautschuppen durch die luft. denke, sie hat eine trockene haut (obwohl sie ja abends auch immer öle bekommt und einmal pro woche ein eigelb...), und das juckt sie. kann damit aber auch total daneben liegen - wenn ich ab jetzt lupovet füttere und sich eine besserung einstellt, weiß ich ja, worans gelegen hat, andernfalls werd ich sie mal beim vetmed gründlichst durchchecken lassen.
    ja jedenfalls kam der futtersack heute, und das, was ich ja fast schon ahnte, hat sich auch bestätigt. vom aussehen, vom geruch her und natürlich auch von der zusammensetzung her ähneln sich die beiden futter ja total... sollte lotta das MM tatsächlich nicht so gut vertragen haben, ist das nicht fast schon eine garantie dafür, dass sie dann das lupovet ebenfalls nicht verträgt? :???:
    worüber ich mich gefreut hab sind die kleineren futterbrocken. nicht für lotta, die würgt eh alles am stück runter, egal ob finger- oder stecknadelkopfgröße. aber für die yorkies unserer nachbarn - deren herrchen und frauchen dürfen sich morgen auf ein schönes, informierendes, gespräch mit mir freuen :^^:

    • Neu

    Hi


    hast du hier lupovet = MM ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • ich meine ich habe hier irgendwo im forum schon gelesen, dass lupovet und mm am gleichen ort produziert werden. das würde meiner meinung nach das ähnliche aussehen erklären. von der zusammensetzung sind sie ja schon unterschiedlich.


      aber hier gibt es bestimmt noch jemand der sich damit etwas besser auskennt als ich.


      p.s.: entschuldigt bitte die kleinschreibung, aber ich mag gerade nicht die großstelltaste benutzen, dass hemmt immer so den schreibverlauf :irre:

    • Hallo!


      MM und Luposan kommen vom gleichen Ort und haben einen identischen Geschäftsführer, allerdings werden die Gesellschaften bei verschieden Handelregistern geführt.
      Lupovet ist eigenständig.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Hallo,
      wenn ich mich recht erinnere, werden alle kaltgepressten Futtersorten in der Mühle von MM hergestellt, da es sonst keine entsprechende Mühle mehr in Deutschland gibt. Daher ist die Form der Futterbrocken bei mehreren Sorten gleich (Canis Alpha = Lupovet Sporty, Lupovet Speckweg = MM usw.). Lupovet und ich denke, auch CA, sind eigenständige Firmen.
      LG Petra

    • Ja, so kenn ich das auch. Lupovet wird in der Markus Mühle hergestellt.
      Wenn dein Hund bsp auf das Getreide im MM reagiert, dann kannst du ihm sehr wohl das Lupovet IBDerma geben, denn das ist ohne Getreide. Wenn ihm der hohe Energiegehalt des MM zuschaffen macht, wird euch das Lupvet SpeckWeg helfen...
      Also da gibts auch schon Unterschiede. Auch mit dem Sporty.


      Aber ich würde dann wirklich mal drei-vier Wochen neben dem BARF AUSSCHLIEßLICH LV füttern. Denn dann erst kannst du eine Veränderung sehen. Nicht "mal MM, mal LV".
      Viel Erfolg!

    • aah danke für die antoworten :^^:


      ja hummel, so habe ich mir das auch gedacht... da es ja ein sehr ähnliches kaltpress-futter ist, werde ich die umstellung innerhalb von 2 tagen abwickeln, denke das bereitet ihrem darm keine probleme. und dann gibts den 5kg sack, bis er leer ist, neben dem BARF natürlich.
      hatte auch schon an das IBDerma gedacht, da ich sowieso nicht allzuviel getreide füttern möchte (zum fleisch bekommt sie auch nur ganz selten mal eine hand voll nudeln oder reis oder sowas dazu). aber das ist natürlich $$$$$$$$$ *räusper*... (andererseits, so ein sack hält bei uns ja ewig, weil sie ja nur morgens die halbe tagesportion bekommt). ich frag mich nur, wenn die juckerei tatsächlich mit dem getreide zusammenhängt, warum hatte sie dann monatelang mit dem marengo keine probleme, das ja einen sehr hohen getreide-anteil hat? sicher, die quellen sind zum teil andere...
      herrjeee...

    • Versuch macht kluch... :D Auf jeden Fall viel Erfolg!


      Ach - ich habs gerade in nem anderen Thread geschrieben. Aber evtl hilfts dir ja auch: Nachtkerzenöl als Kur (ca 8 Wochen) hilft sehr gut bei Dermatosen und Regeneration der Haut! Ich habe das von Lupovet (heißt glaub ich LupoGam). Das ist sehr praktisch, weil es eine kleine Flasche ist, die man einfach leermacht und dann ist die Kur vorbei und es ist gleich mit Pipette - denn man gibts wirklich nur in Tropfenanzahl (1-2 Tropfen pro Kilo Hund).
      Vielleicht gibt das zusätzlich ja eine Besserung!?


      Ich drück die Daumen und Pepe die Pfoten ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!