zweiter hund - was beachten
-
-
hallo zusammen
ich wünsche mir irgendwann ein zweiten hund, wenn platz und zeit vorhanden ist. sprich das dauert noch ca 1 - 1,5 jahre. hab meine hündin erst seid einem viertel jahr, sie ist jetzt 13 monate und noch voller probleme (schlechte haltung vom vorbesitzer), das ist auch noch ein grund zu warten...
nun hätte ich gerne mal eure erfahrungen gehört.
hier gibt es ja einige die mehr wie ein hund haben....
ist es besser eine hündin und ein rüde zusammen zu tun???????
was für ein alterunterschied ist von vorteil??????????
was macht ihr wenn die sich mal in die wolle bekommen?????????
wie macht ihr das mit der ausbildung, wollte dann mit beiden auf den hundeplatz, geht das überhaupt????????
selbst beim gassie gehen, wie macht ihr das da???????????viele fragen
bin auf eure antworten gespannt.
gespannte grüße
katja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier zweiter hund - was beachten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
es gibt dazu eine tolle DVD von Trish King (Multiple Dogs). Kannst Du bei http://www.dogwise.com bestellen oder bei http://www.animalantis.ch
-
danke, da werd ich gleich mal losstöbern....
-
Zitat
ist es besser eine hündin und ein rüde zusammen zu tun???????Ich habe 2 Weiber und das klappt ohne Probleme. Rüde wäre wohl gegangen (und der wird auch irgendwann einziehen..), aber es keiner mehr "frei". Dazu kann man keine gnerelle Aussage treffen. Das muß Du entscheiden bzw. Dein Hund. Peppers Bruder lebt bei einer Hündin. Dort hätte keine Hündin einziehen können, weil sie die wirklich extrem angeht..
Zitatwas für ein alterunterschied ist von vorteil??????????
Gute Frage, nächste Frage *g* Meine sind knapp 2 Jahre auseinander. Ich würde sagen, der 1. Hund sollte alltagstauglich sein und einen guten Grundgehorsam haben (oder man kann wirklich getrennt gehen, was aber strssig ist, ich sprech aus Erfahrung..)
Zitatwas macht ihr wenn die sich mal in die wolle bekommen?????????
Mir doch egal. Bis zu einem gewissen Punkt ist das ok. Wenn es zuviel wird, splitte ich und fertig. Ressourcen verteile ich und nicht die Hunde, was beide akzeptieren
Zitatwie macht ihr das mit der ausbildung, wollte dann mit beiden auf den hundeplatz, geht das überhaupt????????
Klar geht das. Aber halt ned mit beiden gleichzeitig trainieren. Wenn bei uns die Zwinger sind, kommt eine in den Zwinger, die andere ins Training und dann wird gewechselt. Bis dahin haben sie an unterschiedlichen Tagen Training oder ich wechsel wöchtenlich ab.
Zitatselbst beim gassie gehen, wie macht ihr das da???????????
Anfangs fast nur getrennt, weil der Welpe nicht so viel kann/soll. Mittlerweile zusammen, aber an manchen Tagen immer noch getrennt. Gearbeitet wird getrennt. Also nur Pepper Dummyarbeit oder nur Lee Suchspiele usw. Wenn ich neue Dinge mit einem Hund übe, dann auch nur getrennt vom anderen. Morgen darf Pepper mal gucken, was sie von SD hlten würde, da bleibt Lee auch daheim..
-
hallo murmelchen
ich habe nur bedenken weil ich eine sehr eigene rasse habe (deutscher Pinscher) die sich sehr stark auf ihr herrchen/frauchen fixieren. sie spielt mit allen hunden, ob männlich weiblich, völlig egal. sie ist aber eben auch rotz frech zu anderen, aber nur zu hause in der eigenen wohnung. draussen spiel sie gar nicht, da hat sie nur abhauen im sinn, grrr :kopfwand:
kann sie auch nicht von der leine machen. deswegen will ich sowieso warten bis ich ihr vertrauen kann und ein gewisser gehorsam da ist. geh ab samstag auf den hundeplatz, freu mich riiiesig. war bis her nur ab und zu in der huschu, ist mir aber auf dauer zu teuer und zu selten. will ja öfters was machen.
interessiere mich auch wahnsinnig für den SD, deswegen würde ich mir auch eine rasse holen die dafür geeignet ist. hab dann aber wiederrum angst das einer dann vernachlässigt wird, meine jetzige ist eben kein gebrauchshund. :/ und mal sehen auf dem hundeplatz ob ich sie für was ermutigen kann. sie ist echt nicht leicht zu überzeugen... :/ -
-
Hey...
Also wir haben 2 Golden Retriever Mädels. Jamie ist 4 Jahre alt und eine sehr anhängliche,sensible Hündin.Vor 1,5 Jahren haben wir ein kleines Labrador-Mädel dazu gekauft, allerdings gab es da große Dominanzprobleme- Jamie wurde von dem Zwerg völlig untergebuttert und zog sich immer mehr zurück.Als es dann trotz Training und Hundeschule zu heftig wurde, suchten wir für die kleine ein neues Zuhause.Der 2.Versuch fand vor einem halben Jahr statt-erfolgreich.Wir haben eine kleine Golden Retriever Lady gefunden, die schon mit 8 Wochen vom Verhalten eine kleine Jamie war.Beide kommen nach wie vor ausgezeichnet miteinander klar,sind auf einer Wellenlänge und kuscheln ständig miteinander,obwohl Betty jetzt mit 6 Monaten schon ganz schön groß ist.Wir gehen meist zu 2. mit beiden spazieren-Jamie ist problemlos und extrem brav, Betty ist noch ziemlich neugierig und ganz schön aufgeweckt.Klappt aber prima.
Aus der ganzen Sache habe ich gelernt, dass man sich, unabhängig vom Geschlecht, genau das Temperament des potenziellen Zweithundes anschauen sollte, möglichst über mehrere Tage.Um einzuschätzen, wer zueinander passt, muss man aber auch den Ersthund wirklich kennen und realistisch betrachten können.Wenn die beiden mal zu arg durch die Wohnung düsen reicht ein "Hey!" und es gibt unschuldige Blicke und man verkrümelt sich zum Kuscheln.
Greez, Elisa
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!