Hoshi, das Problemhundekind
-
Einige kennen Hoshi und sein Problem ja schon...:
er kam mit fünf Wochen aus der Mülltonne zu uns, wir haben ihn mit Flasche und dann mit Selbstgekochten gepäppelt...als er mit. ca. 4 Monaten ständig Durchfall hatte, oft mit Blut vermischt...wurden bei ihm Giaradien festgestellt und behandelt...damals meinte die TÄ wir sollten auf Barfen umstellen, weil so ziemlich alle Fertigfuttersorten zuviel Kohlenhydrate hätten und das die Neuansiedlung und Ausbreitung der Parasiten begünstig.
Ich also rein ins Internet...das Dogforum gefunden und euch gelöchert ohne Ende *schäm*...das Barfen hat auch gut geklappt...aber Hoshis blutige Durchfälle kamen immer wieder, egal wie sehr wir uns bemüht haben.
Über den Jahreswechsel war es dann so schlimm, dass er fast nur noch Blut ausgeschieden hat...fünfmal die Nacht musste er raus...dann schied er ein Stück Eibe aus...es wurde etwas besser...und wir hatten uns schon gefreut, die Ursache des Übels gefunden zu haben.Zwei Tage ging das gut...dann wieder Durchfall...wieder Blut...wieder zum TA...so...nach der neuesten Untersuchung darf Hoshi die nächsten vier Wochen nur mit einer Sorte Fleisch gebarft werden...ich muss bis auf Kartoffeln (die verträgt er) das Gemüse weg lassen und dann langsam...Sorte für Sorte...antesten, was er verträgt...nach dem Monat darf er dann auch wieder langsam andere Fleischsorten bekommen.
Sollte das keinen Erfolg haben, steht noch eine Testphase mit Lupovet an...mit dem ich Teilbarfen soll.Die TÄ vermutet nämlich, da keine Darmparasiten mehr vorhanden sind, dass Hoshis Verdauung derart gestört ist das er Monate brauchen wird, bis ein Normalzustand eintritt...bis dahin strenge Barfdiät, kein Getreide, keine Milchprodukte oder Eier, keine Leckerlies, nix durcheinander essen lassen und mit Estiflor und anderen Aufbaupräperaten unterstützen.
Das kann ja ein heiterer Monat werden *seufz* aber wir nehmen den Kampf auf...schließlich haben wir uns geschworen, Hoshi ein gutes Leben zu ermöglichen.
Jetzt bin ich natürlich etwas nervös, ich hoffe der Monat Diät schadet seiner Entwicklung nicht...und Lupovet *?* Hummel hat das mal erwähnt...ist das ein gutes Produkt? Wo bekomme ich es her?
Die TÄ meint, wir sollen bei Rind bleiben...das hat er vertragen...alles vom Rind...mind. einmal die Woche Pansen, sonst wenig Innereien...Fell und Knochen aber weglassen...liegt sie damit richtig?
Gibts noch mehr Diäthundis da drausen...versteht jemand meine Sorgen...tu ich das richtige für den Hoshibär...wird mein Liebling wieder gesund? *völlig mit den Nerven runter bin*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hoshi, das Problemhundekind*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo, das hört sich ja gar nicht gut an.Wo wurde der Kleine denn gefunden, ist er auf alle Wurmarten und auch auf Mittelmeerkrankheiten getestet worden?
Was die Fütterung betrifft, es ist ganz wichtig das er auch einen Calziumlieferanten hat, also wenn er keine Knochen bekommen soll steige auf ein Ca Zusatz um.
Wenn du bei Rind bleiben sollst, dann würde ich aber auch mindestens 2 x die Woche grünen Pansen oder Blättermagen füttern, dort befinden sich gute Bakterien die die Darmtätigkeit unterstützen.Ansonsten würde ich jetzt gar nichts anderes zufüttern sondern wirklich mal 4 Wochen nur Rindfleisch, Möhren, Äpfel, Bananen ein gutes Öl und Hüttenkäse, zusätzlich ein Ca Zusatz und nichts weiter.
Auf die anderen Dinge kann man immer noch zurückgreifen, wichtig ist das der Hund wirklich auf alles an Würmer und Krankheiten untersucht wurde.
-
Ich kann Dir leider nix raten und nur Alles Gute und gute Besserung für deinen Hoshi wünschen!!
Aber ich kann Dir sagen, wo du das Lupovet herbekommst inkl. Informationen. http://www.lupovet.de und dort die Sorte IBDerma Hyposens
die Daumen gedrückt haltend, Rike
-
Hi Dakota
Sein Stuhl wurde schon zweimal untersucht, das erstmal waren die Parasiten (Würmer und Giradien) drin, nach der Entwurmung waren sie weg.
Für die Südhundeuntersuchung war Hoshi noch zu jung, die TÄ meinte, sichere Ergebnisse ließen sich erst ab einem halben Jahr feststellen...nun ist er gerade so alt geworden und wir werden die Untersuchung so schnell wie möglich machen lassen. (leider hat sie gerade Urlaub)Gefunden wurde wer w.g. mit vier Wochen in einer Mülltonne in El Publez bei Denia...in der Auffangstadion bekam er Welpenmilch, aber leider auch Trofu und Dose...als wir ihn zehn Tage drauf bekamen, gaben wir dei Milch weiter, haben aber auf selbstgemachtes Futter umgestellt.
Mit Obst und Gemüsezufütterung sollen wir eine Woche warten, dann mit nur einer Sorte (erst Karotten) anfangen und immer nach drei Tagen eine Sorte dazu geben...keine Milchprodukte...fürs Kalzium darf er Knochenmehl und Calziumpulver haben. Pansen bekommt er natürlich auch...
Jetzt nach drei Tagen ist ein leichte Besserung in Sicht, weniger Blut, der Durchfall hat sich in dicken Brei gewandelt...manchmal sogar etwas festere Würstel...aber das schwankt ziemlich.@Hummel...danke! Ich hab gleich bestellt, erstmal 5kg...mal sehen, wie er es verträgt....damit fangen wir dann am Wochenende an....erst als Leckerli, dann mal ne Handvoll und nach einer Woche evt. eine Portion zum Abend hin...alles vorsichtig antesten *seutz*
Blöd ist auch, dass wir uns Leckerli-technisch etwas einfallen lassen müssen, hin und wieder hat er schon eines verdient...und mit einer Tüte rohen Fleischbrocken spazieren gehen ist es schon wegen dem Anfassen ungünstig...ich mächte nicht ständig versiffte Finger haben...jetzt dachte ich an "getrocknetes" Fleisch...von Lupovet oder so...welche Leckerli gebt ihr anderen Barfer denn?
-
Ich hab vor ein paar Tagen ausprobiert, wie selbstgemachtes Trockenfleisch (im Ofen) so ankommt. Und muss sagen: Es ist der HIT!!!
Da du ja kleine Leckerlie möchtest kann ich dir da glatt dazu raten, Rouladen und Putenmägen zu kaufen. Das in kleine Stückchen schneiden, aufs Blech, 1 Stunde bei 150 Grad, dann auf 100 Grad runterstellen und nen Holzlöffel in die Ofentür stecken, damit der Wasserdampf besser abziehen kann. Das dann noch mal 3 Stunden. Dann noch 12 Stunden im Ofen so liegen lassen (oder an der Luft). Fertig und als Leckerchen sogar für den Ich-fresse-draußen-nie-was-also-belohn-mich-irgendwie-anders Pepe absolut die Mühe von Kommando-Befolgen wert! Wenn man gleich drei Bleche macht, hälts auch ne WEile
-
-
hallo,
das mit dem füttern würde ich auch eher vorsichtig machen, ist sicher eine gute idee erstmal jede woche etwas zu probieren und nicht rumzumischen. grünen pansen würd ich auch auf alle fälle geben, das ist eigentl. immer gut für den verdauungstrakt.
zu den getrockneten leckereien: guck mal hier:
http://www.lucky-land.de
da bestelle ich für meine katze auch oft trockenfleisch zum knabbern- es ist luftgetrocknet und ohne zusätze, und in versch. sorten.. das beste: du kannst grammweise bestellen, also musst nicht gleich 1kg oder mehr kaufen. die haben auch sehr viele versch. sorten fleisch und fisch, ja sogar wild. an deiner stelle würde ich viellt. erstmal lunge probieren, die ist sehr fett- und eiweißarm daher auch sehr leicht verdaulich.
huch, grad nochmal nachgeguckt.. das findest du im katzenshop, im hundeshop hab ich es jedenfalls nicht gefunden... ist aber trotzdem auf jeden fall hundegeeignet.
lg susanne -
Shuki, meinen letzten Hund (Schäferhund-Mix) hatte ich von proAnimale, die ihn von einer span. Insel her hatten.
Lucky hatte zeitlebens Durchfall! Zwar glücklicherweise keinen blutigen, aber der Durchfall wurde nie besser. Egal was wir ihm gefüttert haben. Egal was der TA an Medikamenten verordnete.Er ist leider viel zu früh verstorben. Man hat dann eine schwere Leberschädigung festgestellt.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß Du die Probleme mit Hoshi schnell in den Griff bekommst. Es ist toll, daß Du dem Kleinen ein schönes Leben ermöglichen kannst.
Alles Gute! -
@Danke Luckie, ich hoffe das Ganze legt sich, wenn seine Wachstumsphase abgeschlossen ist...wenn nicht, werden wir weiter kämpfen und nichts unversucht lassen, was helfen könnte...schön, dass du uns verstehen kannst, auch wenn es aus einem traurigen Anlass ist.
Hummel, ich hab einen Dörrex, für Gemüse und Obst...ob das wohl auch mit Fleisch geht? Wenn nicht, versuch ich die Ofenvariante...danke für den Tip.
susann, nach dem Kackdesassater an Neujahr sind wir wirklich sehr vorsichtig geworden...und den Pansenmix hat Hoshi heute sehr gut vertragen...das erstemal dieses Jahr hat sich der Brei in Wurst gewandelt...das ist schon mehr, als wir gewagt haben zu hoffen.
Danke für den Link!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!