Futtermenge....??
-
-
Hallo Zusammen,
Lou war gestern auf der Waage und ich musste feststellen, dass er sogar noch n halbes Kilo abgenommen hat
Er ist jetzt gute 11 Monate alt und bekommt im Schnitt (meist aber drüber) 3 % seines Körpergewichtes (27,5Kg bei 67cm!!!) er ist zwar ein schlanker Typ (RR-Dobermann Mix) aber solangsam ist er selbst mir zu dürre!
Ich überlege, ob ich auf 3,5 oder 4 % raufgehe (dachte immer das wäre von der Futtermenge eher so die Welpenliga) oder ob ich einfach immer noch n paar Nudeln, Reis und Kartoffeln zugebe (wir barfen so gut wie getreidefrei - hin und wieder rühr ich n paar Haferflocken unter oder es gibt eben Nudeln oder mal Reis).
Könnt ihr mir n paar Tips geben? Der arme Kerl fängt schon bei 2°C an zu frieren :/lg Conny
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das er bei 2 Grad anfängt zu frieren liegt wohl eher an der spärlichen Unterwolle, die wirst du auch mit gehaltvollerem Futter nicht anfüttern können...
Ansonsten hab ich hier auch so einen schlechten Futterverwerter, da bietet sich Getreide wirklich an, die darin enthaltenen Kohlehydrate legen sich nämlich recht fix auf die Hüften
Bei uns machen Getreideprodukte (Hafer- und Dinkelflocken, Reis, Nudeln und ich weiß, kein Getreide aber trotzdem kohlehydratreich: Kartoffeln) ungefähr 10 - 15% der Gesamtfuttermenge aus und werden mit dem Obst-Gemüse-Pamps vermischt.
Ansonsten hab ich gute Erfahrungen mit Gänse- oder Schweineschmalz gemacht, Schlagsahne (wenn er sie verträgt!), du kannst die Ölmenge etwas erhöhen und insgesamt fetteres Fleisch verfüttern! -
Das habe ich befürchtet :/ Lou ist halt ne Weichflöte
wir haben seinen Bruder besucht, der wiegt knapp 7 Kilo mehr als er, ist n bissl kleiner aber auch kompakter, also mehr RR. der ist den ganzen Tag draußen mit zwei anderen Hunde - der friert nicht - hat aber auch dickeres Fell (naja, wenn man immer auf der Fußbodenheizung an der wärmsten Stelle liegt :irre: ....)
Das werd ich mal ausprobieren - verwerten tut er allerdings alles echt supi - zwei Haufen am Tag und dann auch nur so wenig, dass du dich echt schon fragst, was mit dem ganzen Zeug im Hundekörper passiert, dass der nicht zunimmt und nur so wenig aussch....Danke schön
lg Conny
-
Hallo,
ich füttere meiner Hündin, 12 Monate, zur Zeit auch ca. 3-4% vom Körpergewicht, da sie recht zierlich ist, und vor kurzem auch etwas zu dünn war. dazu gibt es 1-2 pro Woche Kartoffeln und immer reichlich Öle und recht fettes Fleisch.
ich denke, dass große Hunde in diesem Alter (Deiner ist ja auch erst 11 Monate) noch mal ne Menge Energie brauchen, da das Wachstum ja noch nicht abgeschlossen ist. Kommt halt auch drauf an, wie aktiv Dein Hund ist.
Liebe Grüße
Tomke -
Der aktivste ist er im Moment wirklich nicht
das liegt aber eher am Frauchen und am Winter - kann ihn nicht so laufen lassen, ist immer schon so früh dunkel und Frauchen ist berufstätig. Zum Junghunde Aggy gehen wir im Moment auch nicht, da Lou sich vertreten hatte (da durfte er auch gute 3 Wochen nicht frei laufen)...
Da bin ich aber beruhigt, dass ich nicht alleine mit meinen 3-4% bin- wobei ich mal vermute, dass in der Höhe bald schluss sein dürfte - n bissl kräftiger darf er dann werden - da hat Frauchen nichts mehr dagegen.
Heute früh gab es jedenfalls schon mal Reis, mit Seelachsfillet und Joghurt.... heute Abend gibts Hühnerklein mit Obst-Gemüse Zeugs - auf das wir auf 30 Kilo kommen, mehr wollen wir ja erstmal nicht
lg conny
-
-
Ich würde gerade bei einem so großen Hund nicht auf Getreide zurück greifen, es geht nicht nur auf die Hüften sondern auch auf die Hüftgelenke und das sollte man so gut es geht vermeiden.Gehe ruhig auf 4 % und fütter fetteres Fleisch, oder auch mal etwas Sahne unter den Brei, auch Pansen und Blättermagen kommen da sehr gut.
-
Zitat
Ich würde gerade bei einem so großen Hund nicht auf Getreide zurück greifen, es geht nicht nur auf die Hüften sondern auch auf die Hüftgelenke
Gibt es für diese, in allen möglichen Barf-Foren immer wiederkehrende Behauptung eigentlich irgendwelche ernstzunehmenden Forschungsergebnisse?
Ich frage aus wirklichem Interesse, denn bisher ist mir noch nichts derartiges bekannt... -
Dakota wie meinst du das? Meinst du das in Bezug auf hohes Gewicht und HD??
-
Es ist ja nun mal wirklich so, das gerade seit es Hufu mit Getreide gibt, auch die Hd/ED stark zugenommen hat. Das gerade Getreide im Hufu ja eigentlich nur als Füllstoff genommen wird, damit der Hund ein schnelles Sättigungsgefühl bekommt. Ich hatte eine Hündin mit schwerer ED und nur durch die Umstellung auf Getreidefreie Fütterung konnten sogar die Medikamente abgesetzt werden.Ich will hier keinem verbieten seinen Hund zu füttern wie er möchte, nur ich für meinen Teil finde einfach, Getreide hat in der Hundeernährung nichts zu suchen.
Wenn es denn unbedingt Getreide sein soll, dann Glutenfrei (Hirse, Amarant....).Dieses Getreide wiederum sollte immer mehrere Std eingeweicht sein, und nie zusammen mit Fleisch und Knochen verfüttert werden.
-
Hallo Claudia,
ich denke nicht, dass du jemandem vorschreiben wolltest, was er füttern soll. Es hat mich nur interessiert - m.E. hängen HD, ED, und sämtliche andere Skeletterkrankungen beim Hund in der Tat überwiegend mit den stark an Vitaminen und Spurenelementen überdosierten Fertigfuttern zusammen - wobei es auch hier wieder ausnahmen gibt, wie Marengo z.B.
Aus diesem Grund bin ich zum barfen gewechselt
Ich werde mal zusehen, dass ich ihn etwas fettiger füttere und hin und wieder eben Reis, Karoffeln und Co - bei der Futtermenge liegen wir im Moment sowie so meist bei 1000g obwohl nur 840 den 3% entsprechen - also liegen wir eh schon fast bei 3,5
liebe Grüße Conny
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!