Mein Hündin und ihr Beute...
-
-
Hey
Ich wünsche auch erstmal jetzt schon nen GUTEN RUTSCH!
Wir stecken auch in den Vorbereitungen*gg*
Aber kurz Zeit habe ich, noch im "alten Jahr" zu antworten!Ich denke die Idee "Übungssituationen" zu trainieren ist super gut!
Vielleicht komm ich einfach mal dazu*gg*Hm, das mit dem Signal "Spielen" beim Beutel, damit bin ich mir nicht so sicher, aber auf nen Versuch kommts an. Funktionieren wird es, das sie das Signal annimmt auf jeden Fall, es kann aber sein das sie das andere Spiel besser findet!
hast du ein anderes "Aufmerksamkeitssignal"?Die Schleppi auch abgebaut hmmm, da liegt der Fehler nicht.
Du hast einfach einen viiiiel zu schlauen Hund*grins*!
Sie scheint wirklich einfach dann ohne leine nochmal Erfolg gehabt zu haben und hat dann einfach gelernt: mit Schleppi keine Chance, ohne Schleppi - gar nicht sooon Problem!
Das ist echt sehr sehr schwierig.ich würde vielleicht auch versuchen den beutel SOOO toll zu machen ggf. vielleicht auch mit ner reizangel arbeiten das sie DAS als absolute NON-Plus Ultra sieht.
Vielleicht auch ein HYPER-Signal?
Mit dem man Abrufen kann.Was mir noch einfällt, anstatt ihr die "beute" abzu nehmen, solche Situationen eben simulieren und trainieren aber WENN sie DIR die erhaschte beute dann auf Signal BRINGT, dann kriegt sie die beute als BELOHNUNG manchmal auch einfach nochmal wieder und darf sie nochmal apportieren.
Eben das du langsam zu dem Punkt kommst das du das Spiel lenken kannst!
Also wenn sie z.B. ne Isomatte hat, kannst du sie locker abnehmen und belohnst sie mit dem Wurf des Beutels z.B. und kannst die Matte zurückgeben.
Und wenn sie nen ball oder nen Stock erbeutet hat, rufst sie ran, lässt ihn dir geben und DANN wirfst du ihn ihr*gg* Bzw. schickst sie einfach wieder ins Spiel rein!
Als absolute Highlight!Hast du das mal probiert? Sie also damit zu belohnen wenn sie sich hat im Spiel "lenken" lassen?
Also das Spiel zulassen, ABER eben Kontrolliert!
Natürlich musst du diese Kontrolle üben
Wenn du Hilfe brauchst, sag was, dann versuch ich dir weiter zu helfen!Wo wohnst du denn?
Grüße
Nina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
,
auch erst einmal allen ein :silvester_up:
So, gehe erstmal wieder auf Deine Fragen ein....
Ich komme aus Duisburg, somit ist eine gemeinsame Trainigssituation wohl nicht drin *schade*
Denn ich überlege sehr, wen ich für so etwas ansprechen kann.
Wie sollte die Übungssituation genau aussehen? Mit Hunden oder anfangs ohne. Situation somit langsam steigern?
Wie sollten die Hundehalter reagieren, wenn Ambra energisch bei ihnen Richtung Ball springt?
Sollte nur ich eingreifen oder sollte jeder HH sanktionieren?Also als "Aufmerksamsignal" hab ich einen Pfiff. (Zunge unterm Gaumen und Mund leicht geöffnet. Hehe, kann auch nicht jeder).
Aber das zieht auch nicht, wenn sie in "Rage" ist. Leider
Was meinst Du als Hyper-Signal, bzw. wie kann ich so eins trainieren?
Wie kann ich das so mega mega mega wichtig machen, dass sie alles andere vergißt? Meine Ideen sind wie gesagt am Ende.So, nun mal ein paar "Highlights" von heute:
Im Wald hat sie den Rest eine kaputten Balls gefunden. Natürlich: BEUTE...
Ich habs ignoriert. Schon nach kurzem blieb sie neben mir mit dem Teil stehen und ich hab sie im vorbeigehen gestreichelt. Stück für Stück hab ich mich rangearbeitet.
Dann konnte ich sie ranrufen,sie hat den Ball liegen lassen und kam zu mir. Dann hab ich sie absitzen lassen, ich habe den Ball genommen. Auf mein "Sitz" bestanden und habe ihr dann den Ball mit einem "ok" gegeben.
Ich weiß, dass das unter extremer Ablenkung nicht funktioniert. Noch nicht ???
Wäre ein Hund dabei gewesen, der auf ihr Spiel eingegangen wäre, hätte ich keine Chance gehabt, dass weiß ich.Bin weiterhin für wertvolle Tipps offen.
(übrigens: ich hab eine Frau getroffen, die mir erzählte, dass ihr vorheriger Hund auch so drauf war. Die waren am Strand und deren Hund klaute einem Spaziergänger die Badelatschen aus der Hand. Und ab ging die Post... Beute... Irgendwann hörte dieses Verhalten bei deren Hund auf. Es läßt mich hoffen.... :-))
-
Huhu
Ach soo weit ist Duisburg doch gar nicht. ich pendele zwischen Osna/Münster und Aachen hin und her. Aber eigentlich dürfte es auch ohne gehen.
Hast du befreundete Hundehalter?
Wo die Hunde gut klar kommen? DIE würde ich ansprechen. Die kennen euch etwas besser und du kannst sie einschätzen. Auf jeden Fall besser als Fremde leute. Jedenfalls ertsmal.Ich würde diese Signale erstmal "trocken" OHNE Hunde trainieren um das dann langsam zu steigern. Bzw. auch die mögliche BEUTE steigern (also z.B. das später wirkliuch von allen seiten bälle und tolle Frisbees fliegen und andere Hunde wild umher jagen und am Anfang nur die Signale trainieren und später dann mal ein Hund mit Halter , dann zwei. so ungefähr.
Wie meinst du "wenn Ambra energisch bei ihnen richtung ball springt"?
Wie soll ich mir das vorstellen?Also generell "sanktionierst" du! ABER wenn es darum geht das sie einen anderen Hundehalter anspringen will oder ihm den ball abnehmen möchte oder derlei Dinge sollte natürlich der HH selbst reagieren. Also z.B. mit wegdrehen oder einem Nein, etc.
Also wenn er vom Hund direkt "angesprochen" wird oder es UM den HH geht, dann sollte der schon reagieren. Im Gesamtbild aber bist DU für deinen Hund verantwortlich also bist du die Jenige die den Hund lobt oder eben auf seine Handlungen eingeht.dein Aufmerksamkeitssignal ist doch super! und das sie nicht reagiert wenn sie aufgedreht und in "rage" ist. Mein Gott. hey, du hast nen Jungen Hund, was willst du erwarten? Hast du selbst dich imemr so sehr unter kontrolle das du innerhalb von sekunden runter kommen kannst und deine Aufmerksamkeit auf was anderes lenken kannst?
Selbstkontrolle muss HART erarbeitet werden und selbst viele Erwachsene Menschen beherrschen das nicht! Erwarten das aber vom Hund jeder ZEIT und IMMER!
Und auch von Kindern und Jugendlichen.. total schlimmABER, Selbstkontrolle kannst du auch mit deiner Maus ganz toll mit dem Dummie üben!
Hund kriegt ein Platz und Bleib (am Anfang lkeine auf den Boden legen und nah am Hund drauftreten oder sogar leicht mit der Hand die schultern fixieren. Nicht fest drücken nur die hand eben locker da ruhen lassen.
Und dann wirfst du mit nem ganz kleinen wurf den Dummie etwas weg.
Und wenn dein Hund dich dann brav anschaut(am Anfang kann mit nem Watch oder schau-signal arbeiten) schickst du ihn los.
Das wird dann ganz langsam aufgebaut.
Am Ende hast du alle Positionen im Sitz, Bleib, Steh und der Hund schafft es relaxed zu bleiben während die Beute an ihm vorbei fliegt und er darf ERST laufen wenn du es sagst.
Und keine Panik, ich arbeite schon Jahre daran - genaugenommen 2,5 (mit Pausen) und meine Russell Terrier bleiben BEIDE nicht relaxed liegen. Sie bleiben liegen oder sitzen aber sind shcon recht angespannt.Ist eben super super schwierig!
Der einzige der ziemlich cool dabei bleibt ist mein Opa Yako (Retriever-Hovawart-mix).Man kann dann auch zwischen Werfen und Losschicken, später keline Übungen einbauen. Fuß/Hand kleine DD Elemente oder sowas.
Das mache ich um meine Hudne etwas lockerer zu bekommen und wenn sie dann locker sind, dürfen sie auch rennen
Als absolute Belohnung für diese Konzentrationsleistung!Das Hypersignal muss a) selten sein b) das muss DIE Belohnung beinhalten und c) IMMER belohnt werden und d) IMMER positiv sein!
Bei manchen ist es z.B. eine besondere Pfiffkombinatione, oder ein Pfiff mit der Hochfrequenzpfeife oder mit dem Triller oder ein Lautsignal.
Egal, denk dir was aus.
Da gibts z.B. jedes mal Leberwurst oder etwas was es sonst NIE gibt!
Man muss eben ganz genau WISSEN was sein Hund bevorzugt!
Wichtig ist das das Signal auch NUR POSITIV ist!
Und erstmal nur geübt wird wenn die Anblenkung klein ist und das wird gesteigert. Wichtig ist auch das das Signal nur selten kommt und nur selten abgefragt wird wenns soweit sitzt und auch NUR dann DIESE MEGA belohnung gibt.
So hält man die Motivation hoch!
Sobald es zu oft benutzt wird, nutzt sich das schnell ab!Zu deiner Situation:
TOLL! genau so! Und wenn du so weiter übst bist du bald nah dran!
Richtig gut! Sei stolz auf deine Kleine Maus! Das war ne Leistung!!!
Wenn andere Hunde dabei sind und einer auf ihr Spiel reagiert:
Bitte beim Üben solcher Situationen darum das die Hunde zum Halter gerufen werden und das "Spiel" abbrechen!
Es geht dann keiner drauf ein.
Sollten andere Menschen oder HH ins Spiel von ihr mit einbezogen werden, bitte darum das Ambra auch von ihnen ignoriert wird!Ist die auserkorene Beute als Belohnung "nicht greifbar" für dich, dann kannst du z.B. den Dummie als Belohnung werfen oder ein anderes Spielzeug oder sie zum rennen und Spielen wieder los schicken.
Das ist das Anfangstrainig. Später kannst du dann auch ganz langsam versuchen sie aus solchen "Spielen" raus zurufen, also die anderen Hunde (der andere Hund) darf dann weiter rennen und aufs Spiel eingehen. Als Belohnung darf sie dann ne andere Beute haben oder auch wieder ins Spiel geschickt werden
DAS ist aber das Fernziel.Hm noch Fragen offen?
Nina
-
Huhu Nina....
Also:
Das mit dem Sitz, Bleib, Steh und dann werfen ist kein Problem. Ich werfe, warte auf ihre Aufmerksamkeit, schicke sie erst dann los oder erst platz oder erst zu mir etc etc. alles kein Problem.
Auch wenn Hunde in der Nähe sind ist das dann für sie ok.
Würde allerdings ein Hund ins Spiel/in die Übung kommen klappts natürlich kaum bis gar nicht mehr.Befreundete HH nur bedingt.
Ich übe ja auch mit meinem Sohn. Lasse Ambra absitzen und mein Sohn und ich werfen den Ball hin und her, schießen ihn uns gegenseitig zu usw. klappt auch prima.
mal ist die Versuchung zwar da, aber sie läßt sich gut korrigieren.Schwirig ist es halt nur dann, wenn wirklich mehrere Hunde mit Bällchen etc. spielen und dann noch HH die Hunde weiter damit animieren.
Leider macht es keinen Sinn HH zu bitten ihre Hunde abzurufen. Entweder hören deren Hunde nicht oder sie haben kein Verständnis. :irre:
Noch gestern hab ich mich mit jemanden in der Wolle gehabt. Hab ihn schon mehrfach gebeten kein Stöckchen zu werfen, er tat es dennoch. Gestern wieder. :kopfwand: Dann fühlte er sich noch von mir angegriffen. Hab dann kehrt gemacht und bin einen anderen Weg gelaufen.Das mit dem hochspringen ist ja der Kernpunkt:
HH wirft seinem Hund einen Ball. Ambra sieht das, ist sofort animiert. Oder HH hält Ball in der Hand, Ambra sieht das, rennt hin, HH hält Ball noch höher und Ambra kommt in Rage und springt hoch zu dem Ball. Würde HH sitz sagen würde sie es machen, aber so regaieren die meisten nicht. Ambra ist dann nur noch auf Ball fixiert, kaum abrufbar.
HH wird Ball, Ambra schnell und wendig, hat den Ball vor dem anderen Hund und haut ab. BEUTE..............
Ambra animiert nun den anderen Hund, gibt Beute nicht ab.
Leider gibt es hier genug HH die kein Verständnis haben und sofort ihren Ball wiederhaben möchten.
Tja, was tun????
Das ist die Frage. Trockenübungen klappen wie gesagt, aber wenns ans Eingemachte geht, haperts noch :|Übungen mache ich immer auf unseren Spaziergängen.
Auch DD übungen, obwohl wir das nie irgendwo trainiert haben.Beispiele: Ich hole Ambra Fuß, bein Laufen links Drehung sofort wieder Fuß etc.
Lasse sie um mich herumlaufen und dabei immer über mein Bein springen.
Mache wie Du schreibst auch Fuß-/Handwechsel. Links Fuß, rechts Hand.Das ist alles super, klappt prima.
Momentan mache ich es so, hat sie Beute entweder ignoriere ich das, dann wird es recht schnell uninteressant für sie oder ich werfe alternativ etwas anderes.
Springt allerdings ein Hund drauf an, dann haut sie mit der Alternative auch ab und fordert Hund weiter zum Spiel auf.
Heul... Heul... Heul.... Eine hartnäckige kleine Maus, wie Du siehst.Oder meinst Du ich überbewerte ihr Verhalten?
Freue mich aber auf weitere Ideen, Tipps und Anregungen.
Lieben Gruß
Daniela -
Hm Ja Überbewerten, ja schon ein bissel.
Ich kann aber gut verstehen das du da keine Lust drauf hast.Ich denke nicht das es an dem "hartnäckigen" Hund liegt, sondern sie wird einfach "mitgezogen".
Spiel scheint das größte zu sein, besonders die Kontakt und Beute-Rennspiele.
So wie "Hasch-mich-doch" und eben mit "Beute".Erwarte nicht zu viel, dein Hund ist jung und auch viele ältere Hunde lassen sich so arg verleiten. Und im Prinzip kannst du dich nur freuen was für einen lebenslustigen Hund du hast!
Sie scheint ja auch fantastisch gut zu hören!
Was du alles schon mit ihr erreicht hast ist TOLL!
Sei mal STOLZ drauf!Ich kann es total verstehen, denn man steht ja auch "blöd" da mit seinem "ungezogenen" Hund, der andere HH anspringt und nicht mehr ablässt.
Oder die anderen hunden deren BALL klaut und zum Spielen animiert.
Menschen sind eben "Scheiße"!
Uneinsichtig und haben meistens nur wenig Ahnung, wollen sich aber extrem hervor tun.
verbesserungen lassen sie selten zu!
Das ist richtig DOOF für dich, denn wenn andere Hunde mitziehen und sich animieren lassen - hast du eh keine Chance! Weil sie eben gelernt hat: es funktioniert und es macht einen Heiden Spass!
Ein anderer HH, sollte in solchen Situationen den Ball entweder GANZ hoch halten
(Hunde sind ja nicht blöd, ab ner gewissen Höhe wissen sie auch genau das sie nicht dran kommen. Ist natürlich je nach Größe des Hundes unterschiedlich! Ein Yorkie hat da nen anderes Maß als ein Leonberger).
Oder eben direkt wegstecken und NEIN sagen (sofern dein Hund das Signal kennt) oder ein anderes "Spielabbruchsignal" oder eben auch ein anderes Signal geben und den Ball/Stock wegstecken.Aber das Problem hast du ja selbst genannt, welcher HH tut das schon?
bzw. WER ist da schon kulant?
Ich erlebe auch selten das Jemand mal DAS tut was ich ihm sage!
Und damit macht er a) meinen Erziehungserfolg zu nichte b) bürdet sich etwas auf oder ernet eben absolute Probleme!
Anspringen oder betteln bei manchen Leuten die es NICHT lassen konnten ist an der Tagesordnung. Natürlich bin ICH Die mit den verzogenen Terriern - SIE kmachen ja nie etwas falsch! Bzw. der Fehler liegt NIE an ihnen selbst.
Bei anderen HH liegt der Fehler (bei Fehlverhalten ihres Hundes) auch nicht bei ihnen, nur am Hund! Dieser ist dann eine Misttöle, welche ihre Besitzer immer nur ärgern, provozieren, dominieren will etc.pp.
Tja, im Prinzip das Gleiche.Es wäre auf jeden fall toll, wenn du jemanden finden würdest der genau SO handelt und dich versucht zu unterstützen. Jemand der selbst einen Hund oder Hunde hat. Vielleicht auch mehrere HH.
Das würde dich in deinem Ziel besser unterstützen...
Ansonsten kannst du nur drauf hoffen das deine Maus mit dem älterwerden etwas ruhiger wird.Denn mir scheint das der KERN nicht in der Gehorsamkeit deines Hundes liegt, oder an eurer Gesamt Beziehung oder Bindung sondern eher an der "Verführung" die ein Ball oder ein Stock (im Bezug auf ANDERE Menschen oder Hunde) bietet.
Ich persönlich würde einfach mit dem Dummie weiter arbeiten und das weiter üben und einfach dran bleiben aber nicht verkrampfen.
Das abgeben gegen Superbeute oder weiter spielen zu üben, ggf. auch rausrufen aus solchen Spielsituationen und als Belohnung wieder rein schicken.Und was Badelatschen oder Isomatten angeht, bitte diese nicht Hundehalter einfach ruhig stehen zu bleiben und sie zu ignorieren und übe daran. Auch daran z.B. das sie eben genau DIESE Beute abgibt im Tausch gegen die Beute die sie haben darf
Und wenn dann jemand NICHT nach deinen Anweisungen handelt und murrt oder meckert, hilft vielleicht ein "frecher Spruch" von dir
Wie z.B.: Tja selbst sSchuld, wer noch mit der Beute herumwirbelt und sich auch noch zum Spielen animieren lässt vom Hund, hat selbst Schuld das er als Spieleautomat missbraucht wird!
Sehe ich zwar nicht so das sie missbraucht werden oder so, hört sich aber schön fies und leicht nach 'Selbst Schuld du Trottel' an.
Immerhin sind noch min 80% der Menschen davon überzeugt das Hunde Menschen dominieren wollen wenn man nicht aufpasst.
Von daher, kann man das auch gleich so benutzen um ihnen eins auszuwischen*g* So würde ich tun
Nina
-
-
Hallo, da bin ich mal wieder... ;-)
Mal ein paar Infos zum aktuellen Stand.
Die heutigen Sapziergänge waren,muß ich wirklich sagen, super.
Sie hörte, naja... möchte nicht angeben...., aber schon ziemlich perfekt.Heute hatte ich das Gefühl "Ja, wir sind ein Team."
Ich konnte sie aus dem Spiel rausrufen.Mittags waren wir bei uns im kleinen Wald und dort kam uns der Typ entgegen, der letztens schon so wenig Verständnis aufbrachte.
Heute wieder...
Er seinem Hund Stöckchen geworfen. Der bringt diesen natürlich nicht wieder. Egal, nicht mein Problem.Heute Morgen am Rhein hat sie auch so ein paar Highlights gefunden. Ich hab es ignoriert oder hab sie rangerufen und sie ließ den Gegenstand liegen :2thumbs:
Ich weiß, das es in extrem Situation etc. noch nicht funktionieren wird. Aber ich werde auf jeden Fall dran bleiben und Rückschläge wird es wohl immer geben....
Und sein Hund springt jeden an. Naja, anderes Thema.
Aber der Typ konnte es sich nicht verkneifen solange mit dem Stöckchen zu werfen bis wir vorbei waren... :kopfwand:Ambra natürlich hin, aber sie ließ sich auch super super abrufen. Puuh, zum Glück.
Ich hätte den Typen am liebsten zur Sau gemacht, aber ich hab mir gedacht, laß es, er versteht es eh nicht. Ar... :datenschmutz:Ich versuche weiter an der Sache zu arbeiten. Trainiere den Futtebeutel weiter etc.
Heute hat es auch super geklappt, das ich sie auf Distanz ins Sitz brachte, obwohl uns ein Hund entgegegen kam. Erst auf mein "ok, Tempo" rannte sie zu dem anderen Hund hin. -
:outofthebox:
Super, na das ist doch riiiesig!
Ich freu mich total für dich!!!
Und der Rest - der wird! -
Upps... sehe gerade, dass ich meinen Beitrag doch etwas wirr geschrieben habe.
Naja, mir fiel immer was Neues ein und dann hab ich es halt eingefügt.
Wohl an der falschen Stelle :blush2:Ich habe gesehen, dass es hier so einige Leute gibt, die sich regelmäßig in meinem Umkreis treffen.
Werde mal in Kontakt treten und vllt. kann man mal gemeinsame Übungen mit meiner Ambra machen.
Wäre toll.Ich halte Dich auf dem Laufenden.
-
Zitat
Ich halte Dich auf dem Laufenden.
Ich nehm dich beim Wort! Und freue mich schon auf deine Berichte!
Liebe Grüße
Nina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!