Hundebesuch
-
-
Wieso brauche ich keinen Lippenstift?

Nein,natürlich muss auch mein Hund sein LIEBLINGS spielzeug nicht mit anderen teilen.
Aber ich will hier auch nicht eine Weltstory daraus machen.Was ich im Park regelmässig erlebe ist: Eine Frau spielt mit ihrem Hund hol's Stöckchen. Ein anderer junger Hund rennt hinterher und wird von dem anderen gebissen,weil der an "sein" Stöckchen ran will.
Sind die Stöckchen im Park alle beschriftet? Welches wem gehört?
Das ist in meinen Augen nicht normal.
Und umgekehrt genauso, der Besitzer des Welpen wirft ein Stöckchen:zack wird der Welpe gebissen-obwohl es ein anderes Stöckchen ist. Dann gehören alle Stöckchen dem Hund?Das was du sagst, würde auch notdürftig klappen- wenn manche Hundebesitzer so kulant wären und das Stöckchen weglassen würden-wenn sie wissen dass ihr Hund darauf "allergisch" reagiert. Stattdessen gibts hier immer fetz!
Hunde müssen teilen lernen. Nicht bei wildfremden Hunden! Davon war nie die rede.
Aber der Hund einer Freundin von mir, wird echt bösartig wenn ich für meine Hündin MEINEN Ball werfe. Hastes gerafft? Es ist mein Ball-und den darf ich nicht werfen, wenn ich meine Hündin lebend behalten will.
Und jetzt willste mir erzählen,dass ALLE Hunde unterscheiden können welches Spielzeug wem gehört?Joa sicher

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundebesuch*
Dort wird jeder fündig!-
-
ZitatAlles anzeigen
Wieso brauche ich keinen Lippenstift?

Nein,natürlich muss auch mein Hund sein LIEBLINGS spielzeug nicht mit anderen teilen.
Aber ich will hier auch nicht eine Weltstory daraus machen.Was ich im Park regelmässig erlebe ist: Eine Frau spielt mit ihrem Hund hol's Stöckchen. Ein anderer junger Hund rennt hinterher und wird von dem anderen gebissen,weil der an "sein" Stöckchen ran will.
Sind die Stöckchen im Park alle beschriftet? Welches wem gehört?
Das ist in meinen Augen nicht normal.
Und umgekehrt genauso, der Besitzer des Welpen wirft ein Stöckchen:zack wird der Welpe gebissen-obwohl es ein anderes Stöckchen ist. Dann gehören alle Stöckchen dem Hund?Das was du sagst, würde auch notdürftig klappen- wenn manche Hundebesitzer so kulant wären und das Stöckchen weglassen würden-wenn sie wissen dass ihr Hund darauf "allergisch" reagiert. Stattdessen gibts hier immer fetz!
Hunde müssen teilen lernen. Nicht bei wildfremden Hunden! Davon war nie die rede.
Aber der Hund einer Freundin von mir, wird echt bösartig wenn ich für meine Hündin MEINEN Ball werfe. Hastes gerafft? Es ist mein Ball-und den darf ich nicht werfen, wenn ich meine Hündin lebend behalten will.
Und jetzt willste mir erzählen,dass ALLE Hunde unterscheiden können welches Spielzeug wem gehört?Joa sicher

Hallo Dayna,
d. m.d. Lippenstift war nicht für Dich, sorry, ich war vorhin arg müde unser Hund ist seit 3 Tagen krank und die Nächte dementsprechend unruhig
.Ich gebe Dir recht d. HH die wissen d. ihre Hund so komisch reagieren erst gar nicht spielen m.z.B. Stock oder Ball.
Wir haben d. auch mal ausprobiert in der Hundeschule, d.Spielzeug war von der Hundeschule. Hund auf den Platz und los. Du hättest mal sehen sollen wie schnell die Zwerge sich ein Spielzeug geholt haben und dann aber auch bis aufs Messer verteidigt haben. An der Theorie der Trainer ist nach meiner Meinung schon was drann. Bei Hunden gilt halt die Regel :
was ich hab gehört mir

Ich finde es halt nicht so ideal wenn Hunde spielen die sich vielleicht nicht besonders gut kennen und dann noch ein zusätzliches Streßpotential eingebaut wird.
Wir haben immer so eine Minifigur Elch dabei, damit geht unser Hund an allem vorbei. Er liebt d.Teil. Wenn wir jemanden treffen und uns kurz unterhalten dann kommt der Elch sofort in die Tasche. Dann kann sowas gar nicht erst passieren. Du siehst, es gibt HH die mitdenken, aber leider nicht genug. Da geb ich Dir völlig recht.
Hab einen guten Rutsch :silvester_ops:
-
Oh was hat denn der kleine? Und das noch zu Silvester...
Ja ich werde nun mal etwas grantig wenn ich manche HH so anschaue.
Als meine Luca noch eine Welpe war, ist sie hinter einem Ball her,den eine Frau eigentlich für ihren Hund geworfen hat.
Sie drehte sich zu mir um und sagte: vielleicht kaufst du deinem Hund auch mal einen Ball dann muss er keinen fremden klauen...
Hallo...?
Ein junger Hund rennt hinter allem her was sich bewegt oder fliegt. Ich hatte meinen eigenen Ball - aber wenn da noch was anderes fliegt dann jag ich das doch auch mal!
Auch wenn es eine Handgranate wäre! Sorry aber bei der Dummheit muss ich sarkastisch werden.Und mit solch hochintelligenten Menschen hab ich tagtäglich zu tun. :kopfwand:
Dir auch einen guten Rutsch

-
ZitatAlles anzeigen
Ich würde diesen Vorfall überhaupt nicht überbewerten, und das wird hier gemacht.
Das Bübchen hat Pipi auf seine Decke gemacht...und nun gilt er fast schon als verhaltensgestört.
Neee, oder?Der Kleine ist erst 5 Monate alt.
Ich tippe einfach mal darauf, dass er mit der Gesamtsituation überfordert und reizüberflutet war.
Auch Kleinkindern, die keine Windel mehr benötigen, passiert ein Missgeschick im Eifer des Gefecht's.
Macht aber doch nichts, solange daraus kein Mords-Thema entsteht.
Wegwischen, waschen und gut ist!Ines, mach' Dir bloss keinen Kopf und fange an zu analysieren.
Und Du solltest auch keine Vergleiche zu Pierot ziehen.Es sind nun mal keine eineiigen Zwillinge, sondern eigenständige Individuen.
Und Dein Kleiner hat sich perfekt und loyal verhalten...vielleicht zu loyal
, und deswegen hat er gepieselt.Hallo britta- den Vergleich den du jetzt wahrscheinlich meinst gibbet auch nicht bei uns- natürlich hat jeder der zwei seine eigenen Vorzüge und das ist auch gut so- ich meinte damit nur das es das bei Pierot nicht gab- weil Pierot und Meilo nahezu gleich alt waren und es für sich halt so geregelt haben. Deswegen habe ich mir in derselben situation keinen Kopf drum gemacht sondern es genauso laufen lassen wie früher und war natürlich erstaunt über das Verhalten- wobei ich keinerlei Verhaltensstörung sehe- übrigens auch nicht bei welpen die ihr nest beschmutzen- auch da wird es immer eine erklärung für geben.
Ich wollte mit diesem Thread lediglich klären wie ich die Situation zu bewerten habe und wie ich das nächste mal vorgehn soll- das war es dann schon.LG und guten Rutsch Ines
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!