1001 Fragen vor dem Kauf: Reicht die Zeit? Gut geplant??
-
-
Hallo liebe Hundefreunde
Also....Wie die Überschrift schon sagt: wir haben noch keinen Hund. Das soll sich ändern!
Bevor wir uns aber unüberlegt in ein wildes Abenteuer stürzen, haben wir noch 1001 Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir mit eurer Erfahrung ein paar Tipps geben
Ich denke eine der wichtigsten Fragen vor dem Hundekauf ist die mit der ZEIT. Unsere Situation sieht folgendermaßen aus:
Ich bin ganztags berufstätig mit Gleitzeit. D.h. von 7h-10h anfangen und von 15h-19h aufhören, 5 Tage die Woche, in der 2. Jahreshälfte bedingt durch Überstd. auch mal Samstags.
Mein Freund arbeitet Schicht:
Früh: 6h-14h, Mo-Sa
Spät: 14h-22h, Mo-Fr
Nacht: 22h-6h, Mo-FrSoweit die Zeiten. Nun unser Plan:
In der Spätschicht wäre der Hund wohl kaum alleine.
In den anderen beiden Schichten gilt es die Spanne von 6h-14h zu füllen. Praktisch würde das so aussehen, dass mein Freund entweder vor der Früh oder nach der Nacht kurz mit dem Hund rausgeht. Ist kein Thema- haben vom Garten aus nur einen Schritt in den Wald.
Dann ist bis 14h erst mal Flaute. Ab 14h wäre also fast immer jemand da und es würde dann auch die heissersehnte längere Runde geben.Solange der Hund zu klein ist, um alleine zu bleiben würde ich ihn auf dem Weg zur Arbeit bei meiner Oma abliefern. Die hat einen Münsterländer und auch viel Hundeerfahrung. Also kein Problem. Das soll aber kein Dauerzustand bleiben.
Später, wenn der Hund alt genug ist alleine zu bleiben würde ich in der Früh- und Nachtschicht meines Freundes erst später anfangen zu arbeiten, so dass der Hund um ca 8h seine kleine Runde bekommt. Sind die 6 Std. allein sein ok? Oder ist das schon unzumutbar?
Wir haben an einen Cocker-Spaniel gedacht. Da diese ja so menschenbe-zogen und liebesbedürftig sein sollen, bin ich mir mit der Zeit etwas unsicher. Natürlich würde der notwendige Auslauf um die Mittags- und Abendstunden gewährleistet sein.
Da werf ich schnell mal ne Frage ein: Kann man das Laufbedürfnis von der Größe ableiten? Bzw: stellt es ein Problem dar, wenn der Cocker längere Strecken laufen soll? Z.B. beim Inline-Skaten oder so?
Ach ja: wir planen den Kauf -wenn nichts dagegen spricht- in einem Jahr.
An Familienplanung haben wir erst später gedacht. Ist das ein Problem? Wenn der erwachsene Hund mit einem Baby bzw. Kleinkind konfrontiert wird??Oh wei... Ich galub ich mach hier mal ne Pause... Sonst werdet ihr gar nicht fertig mit lesen :blush2:
Ich danke euch jetzt schon für alle wichtigen Tipps und Infos
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 1001 Fragen vor dem Kauf: Reicht die Zeit? Gut geplant??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
6 Stunden (pro Tag) allein zu sein ist das Längste, was ich zumuten würde, ansonsten ist die Lösung mit der Oma doch toll.
Menschenbezogenheit hat etwas mit Erziehung und Prägung zu tun, genauso wie die Sache mit den Kindern, kann man also schon beibringen, je nach Charakter des Hundes.
Bis zum ersten Lebensjahr kann der Hund keine längeren Strecken am Rad oder so laufen wegen der Knochen.
SChön, daß ihr Euch so lange vorher Gedanken macht.
Gruß,
-
Hey!
Danke für die schnelle Antwort
Also das mit dem Inline-Skaten ist natürlich nicht für den Welpen gedacht sondern eher später... Ich hab bei kleinen Hunden nur manchmal bissel die Sorge das könnte zu viel des Guten werden...
Aber für nen Hund mit einem ZU ausgeprägten Laufdrang sind wir dann doch fit genug
-
Hunde mit sehr großem Laufdrang darf man aber auch nicht pushen, sonst zieht man sich Konditionsmonster ran. Die muß man öfter mal bremsen. Auch kleine Hunde können ordentlich sausen. Auf Asphalt sollte man da aber vorsichtig sein. Habt ihr schon einen Züchter ausgesucht?
Gruß,
-
Hey!
Nee, einen Züchter haben wir uns noch nicht ausgesucht. Hab auch nach erstem Stöbern noch gar keinen hier in der Nähe gefunden. Wir werden also wohl etwas weiter fahren müssen. Cocker-Spaniel gibt es wohl nicht so oft??!!
Blöd, ich hätte schon gern jd mit Erfahrung in der Nähe...
-
-
Es lohnt sich sehr, weit zu fahren. Der Züchter muß passen und da sollte man keine Mühen scheuen. Es gibt eine Menge zu beachten und da ist evtl. der Züchter aus der Nähe nicht immer die erste Wahl. Außerdem müssen die ja nicht unbedingt grad einen Wurf planen. Viele Zuüchter haben nicht jedes Jahr einen Wurf.
-
Ja stimmt. Da hast Du natürlich Recht. Ich denke wir werden Mitte nächsten Jahres nen gescheiten Züchter suchen. Vorher wäre das Quatsch: am Ende hat der jetzt schon Welpem und wir kommen schon in Versuchung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!