Futterumstellung
-
-
Hallo zusammen,
ich füttere seit ca. 1 Woche Marengo im Wechsel mit Nutro (Nutro schon seit ein paar Monaten). Jetzt habe ich festgestellt, dass Lara von dem Marengo öfters pupst und auch unangenehm nach Fisch riecht. Marengo enthält ja Fisch.
Jetzt frage ich mich, ob diese Gerüche daher kommen, dass Lara das Futter nicht verträgt oder kommt es "nur" von der Umstellung? Manchmal brauchen Hunde ja bis zu 4 Wochen bis sich der Körper an eine Umstellung gewöhnt hat. Ich kann mir das zwar bei Lara nicht so vorstellen, denn sie frisst immer vieles durcheinander, aber es könnte natürlich schon sein.
Was meint ihr? Soll ich lieber noch 1-2 Wochen weiterfüttern und abwarten oder lieber absetzen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn dein Hund sonst sehr viel durcheinander verträgt, würde ich mal denken, dass er das Futter nicht gut verträgt.
Wenn Lara sonst eher ein das-ganze-Leben-lang-nur-ein-Futter-Hund wäre, dann würde ich sagen, dass du noch warten solltest.Aber ohne jetzt eine Wertung dazuzugeben: Ich kenne nur Leute, deren Hunde auf Marengo mit Blähungen und/oder Durchfall und/oder Geruch reagiert haben.
Hattest du nicht vor einiger Zeit schon mal nach Futtersorten gesucht?? Ich meine mich zu erinnern. Warum möchtest du denn wieder wechseln?
-
Hallo Hummel,
erst mal danke für deine Antwort. Ich hole mal etwas länger aus und entschuldige mich schon jetzt mal für den langen Text.
Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren etliche neue Futter ausprobiert, nachdem ich mich hier im DogForum informiert habe und mich von Iams/Eukanuba verabschiedet habe. Ich hab dann umgestellt auf morgens selbstgekochtes (ein morgen Rind+Gemüse und am nächsten morgen Huhn+Gemüse) und abends Trofu (auch meistens 2 verschiedene abwechselnd). Die Trofusorten, die ich bis jetzt gefüttert habe sind: Nutro Maintenance, Magnusson M&B, Orijen Adult und eben jetzt seit kurzem das Marengo.
Kaltgepresstes Futter frisst Lara leider nicht so gerne, wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch selbst nicht so sehr den Vorteil dabei verstehe. Vielleicht kannst Du den mir noch mal kurz erläutern?
Zurzeit füttere ich also Nutro und Marengo im Wechsel. Die anderen sind schon verbraucht.
Das Marengo ist ein 500 g - Probierbeutel. Also wird es nicht mehr so lange dauern bis er aufgebraucht ist. Danach wollte ich eben noch ein paar weitere Futter ausprobieren, die ich gut finde (s. anderer Forumseintrag). Danach wollte ich dann entscheiden, bei welchen Futtersorten ich definitiv bleiben werde.
Bis jetzt kann ich sagen, dass Orijen und Magnusson sehr gut angekommen sind und Lara beides auch sehr gut vertragen hat. Bei Orijen bin ich mir nur immer noch ein wenig wegen dem hohen Proteingehalt unsicher und das Magnusson enthält doch recht viel Getreide.
So, das war jetzt mal meine Geschichte in der Kurzfassung ;-)
-
Na, so lang war das doch nicht. (Das schaff ich auch öfters...
)
Ich sehe folgende Vorteile bei kaltgepresstem Futter:
1. das Futter quillt nicht im Magen auf
2. der Darm muss viel mehr arbeiten, bleibt daher aktiver (das unterstütz die Darmgesundheit)
3. die Futtermenge ist geringer, weil die Pellets schwer sind
4. Die Zutaten wurden schonender verarbeitetAber es gibt auch wirklich gute extrudierte Futter. Keine Frage. Und ich hab ja soweiso nur "nebenher" Futter, wenn roh mal unpraktisch ist.
Aber auf jeden Fall danke für deine Antwort!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!