Fleischanteil / Proteingehalt bei TroFu

  • Hallo ihr Lieben!

    In letzter Zeit lese und höre ich öfter von TroFu-Sorten mit extrem hohen Fleischanteil in der Trockenmasse (bis zu 80 %!), wobei der Proteingehalt jedoch recht moderat ist.

    Da Trockenfleisch meines Wissens nach einen Proteingehalt von etwa 50 % hat, frage ich mich, wie man beim Endprodukt auf so einen niedrigen Proteingehalt kommt?

    Orijen, das ja 70 % "Fleisch"anteil hat (die zählen auch Ei dazu), hat einen Proteingehalt von über 40 %.
    Während zB Fenrier, mit 80 % Fleischanteil einen Proteingehalt von 26 % hat.
    Und Canidae mit über 50 % Fleischanteil, der Proteingehalt liegt bei 24 %.

    Wie kann das sein? :???:

    LG, Caro

  • Schön :)

    Danke für deinen Thread!

    Wobei 50% Rohprotein im Trockenfleisch (ca. 10% Wasser) wohl eher wenig geschätzt ist.
    Da kommt es natürlich auch auf Zusammensetzung des "Fleisches" an, aber Fleisch besteht in erster Linie aus Protein und Fett. Es enthält kaum NfE und Rohasche und keine Rohfaser.
    Das heißt, der Großteil des Trockenfleisch (>80%) muss aus Rohprotein und Rohfett bestehen.

  • Ich habe ja schon mal recht lange mit einem Futtermittelhersteller deswegen telefoniert.

    Und der erklärte es mir so, dass sich der Nährstoffgehalt nach dem Trocknen nicht verändert. :???: "Der Proteingehalt bleibt immer gleich."

    Aber: wenn das Wasser entzogen wird, dann steigt doch logischerweise der prozentuale Anteil des Proteins?

  • Zitat

    Aber: wenn das Wasser entzogen wird, dann steigt doch logischerweise der prozentuale Anteil des Proteins?

    Hast du z.B. 100g frisches Huhn
    dann enthält das
    21g (21%) Rohprotein
    5,6g (5,6%) Rohfett
    0g (0%) Rohfaser
    1g (1%) Rohasche
    1,4g (1,4%) NfE
    und
    71g (71%) Wasser

    trocknest du das Huhn nun und es bleibt eine Restfeuchte von 10%
    dann enthält dein trockenes Huhn nun
    21g Rohprotein
    5,6g Rohfett
    0g Rohfaser
    1g Rohasche
    1,4g NfE
    und
    3,22g Wasser

    Dein Huhn wiegt aber nun nur noch 32,2g.

    Das heißt, die Nährstoffmenge bleibt zwar gleich, aber die Gesamtmenge verändert sich und somit auch der prozentuale Anteil der Inhaltsstoffe.
    32,2g trockenes Huhn haben den gleichen Nährwert wie 100g frisches Huhn.

    Daraus folgt: 100g trockenes Huhn beinhalten
    65,2g (65,2%) Rohprotein
    17,4g (17,4%) Rohfett
    0g (0%) Rohfaser
    3,1g (3,1%) Rohasche
    4,3g (4,3%) NfE
    und
    10g (10%) Wasser

  • Zitat


    Das heißt, die Nährstoffmenge bleibt zwar gleich, aber die Gesamtmenge verändert sich und somit auch der prozentuale Anteil der Inhaltsstoffe.

    Genau das meinte ich! ;)


    Die Frage ist, wie man dann beim Endprodukt auf einen so niedrigen prozentualen Proteingehalt kommt?


    EDIT: Ich habe übrigens die Aussage eines Futtermittelvertreibers gefunden, dass Fleischmehl nur einen Proteingehalt von 49,5 % hat. :???:

  • Das ist auch so ein Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann :???:

    Als Beispiel: Vollmers Trockenfleisch hat einen Rohproteinwert von 75% und 15% Rohfett.
    Der Hersteller gibt an 3 Teile ihrer Vollkornflocken und 1 Teil Trockenfleisch ergibt 28% Rohprotein und 6% Rohfett. Das habe ich zwar nie ausgerechnet, aber es klingt stimmig.
    Mein Hund bekommt Frischfleisch, 400g am Tag. Da 1kg Trockenfleisch = 4kg Frischfleisch bekäme mein Hund also 100g Trockenfleisch und 300g Flocken. Macht einen Fleischanteil in der Trockenmasse von 25%.
    Bei orijen habe ich 70% Fleisch und mind. 40% Rohprotein... da kann ich jetzt auch nicht mehr folgen... :???:
    Außer dass man wieder sieht, dass die Ernährung mit Fertigprodukten enorme Mengen braucht, weil ich ja keine 300g Flocken gebe sondern nur 200g Pamps, wieviel davon wohl nach dem trocknen bleibt? :irre:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Genau das meinte ich! ;)


    Jupp, allerdings dachte ich, ich führe das mal ein wenig aus um es verständlicher zu machen.
    Im Schritt 2 sieht man dann auch, dass dein Telefonpartner natürlich auch Recht hat, die Proteinwerte verändern sich durch die Trocknung nicht. ;)

    Zitat

    Die Frage ist, wie man dann beim Endprodukt auf einen so niedrigen prozentualen Proteingehalt kommt?


    Tja, DIE Frage hätte ich auch gerne beantwortet.

    Ich würde dafür zwei Lösungen vorschlagen:
    1. einen höheren Fettgehalt
    2. einen höheren Rohaschegehalt

    Zitat

    EDIT: Ich habe übrigens die Aussage eines Futtermittelvertreibers gefunden, dass Fleischmehl nur einen Proteingehalt von 49,5 % hat. :???:


    Natürlich kann ein Fleischmehl auch nur "wenig" Protein enthalten, ABER dann müssen andere Inhaltsstoffe prozentual höher gewichtet sein.
    Infrage kämen hierfür in erster Linie Fett und unter Umständen Rohasche (hoher Knochenanteil z.B.).
    NfE und Rohfaser eher nicht. :D
    Auch der Wassergehalt liegt konstant um etwa 10%.

  • Bei Canidae sind es 5,49 %.

    Fenrier hat einen Rohaschegehalt von 8 %.
    Dieser Wert ist ja relativ hoch, was mich ein wenig wundert, da Bestes Futter angibt, nur "Fleisch von Muskel und Fettgewebe" zu verweden.

  • Würdet ihr also sagen, dass ein hoher Rohproteinwert auch eine gute Fleischquelle erklären kann?

    Ein niedriger Rohproteinwert kann zwar auch von gutem Fleisch herstammen, aber dafür sind das Rohfett bzw. der Rohascheanteil höher?

    Richtig verstanden??? :irre:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!