Hund und Schreinerei - Gewöhnung?
-
-
Hallo,
gibt's hier im DF jemanden, der seinen Hund mit auf die Arbeit in eine Werkstatt nimmt?
Mein Freund ist selbständiger Schreiner mit eigener Werkstatt. Da sich mein Studium dem Ende neigt, versuchen wir Lina (15 Monate) verstärkt daran zu gewöhnen, sich tagsüber mit in der Werkstatt aufzuhalten. Kann ja sein, dass ich nen Job finde, wo ich sie leider nicht mitnehmen kann. Bislang hatte meistens ich sie tagsüber.
Unser Problem in der Werkstatt: Sie sucht immer die Nähe zu meinem Freund. Solange keine Maschinen laufen, ist das auch kein Problem. Aber wenn, dann steht sie halt notfalls auch neben der Kreissäge und das geht halt gar nicht. Erstens wegen dem Gehör (Gehörschutz läßt sie sich nicht aufsetzen
) und zweitens saugefährlich. Sie bleibt nicht alleine im Büro und dreht da auch total hohl, wenn sie dort eingesperrt wird. Und sie hat auch schon ein paar mal, ich denke aus Protest, in die Werkstatt gepinkelt.
Wir haben schon einiges probiert, um das Büro und die Werkstatt positiv zu belegen. Sie dort gefüttert und gespielt. Anfangs war sie auch immer nur kurz dabei und ein paar mal bin auch ich mit, damit sie nie alleine im Büro ist.
Hat jemand von Euch noch nen Tipp, wie wir sie so dran gewöhnen können, dass eine normale Arbeit in der Werkstatt möglich ist?
Danke schon mal,
Grüße, Katha mit Lina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Katha,
wir sind ja auch selbständig und Mücke hält sich in der Werkstatt auf. Jetzt muss man allerdings sagen, dass er von Welpe an daran gewöhnt ist. Außerdem ist er nicht stundenlang dort, sondern nur immer für kurze Zeit.Er hat in der Werktstatt seine Matratze, also seinen festen Platz, von dem aus er alle beim Arbeiten beobachten kann und wo er dann im Notfall ( wenn die Autos versetzt werden oder ähnliches ) hingeschickt werden kann.
Ich denke, ihr müsst Geduld haben, die Werkstatt zu was ganz normalem werden lassen, euch darin aufhalten und den Hund auch nicht zu sehr betütteln.
Gepinkelt hat Mücke übrigens als er jünger war auch schon darin, zwar nicht oft, aber so eindeutig "drinnen" scheint die Werkstatt für ihn auch nicht zu sein.
Wenns sie nicht verlässlich auf ihrem Platz bleibt während es gefährlich wird, müßt ihr sie halt festmachen. Euch halt was überlegen, wo ihr die Leine befestigt. Ist ja dann auch nicht für lange.
-
Zitat
Hat jemand von Euch noch nen Tipp, wie wir sie so dran gewöhnen können, dass eine normale Arbeit in der Werkstatt möglich ist?
Zwecks der Lautstärke sollte sie immerhin die Möglichkeit haben, den Maschinen auszuweichen.
Wenn sie im Büro nicht alleine bleibt, sollte man sich die Zeit nehmen und mir ihr einfach schrittweise trainieren, dass sie dort alleine bleibt, was sie bisher wohl noch nicht gelernt hat.
Und wenn sie Deinem Freund, während er die Kreissäge betätigt, am Bein hängt, dann sollte man ihr ziemlich rigeros sagen, dass das so überhaupt nicht geht und ihr zeigen, wo sie sich stattdessen aufzuhalten hat (vielleicht in Sichtweise auf einem Platz nur für sie).
-
warum keine schöne hundehütte gebaut. hund rein und fertig
-
Zitat
warum keine schöne hundehütte gebaut. hund rein und fertig
Naja, so brachial muss es denn doch auch wieder nicht sein. Denn man sollte seinem Hund immerhin die Möglichkeit geben, dem Lärm auszuweichen.
Und dann muss er ja auch noch schrittweise lernen, in der Hündehütte (mit der Du wohl eine Hundbox meinst???
) klarzukommen.
-
-
Zitat
Naja, so brachial muss es denn doch auch wieder nicht sein. Denn man sollte seinem Hund immerhin die Möglichkeit geben, dem Lärm auszuweichen.
Und dann muss er ja auch noch schrittweise lernen, in der Hündehütte (mit der Du wohl eine Hundbox meinst???
) klarzukommen.
Dat Problem is ja, dass sie eben dem Lärm NICHT von alleine ausweicht. Sie hat immer die Möglichkeit, sich ins Büro zu verkrümmeln. Da steht ihr Hundebett, Spielzeug und Näpfe. Aber sie hat eben KEINEN Sichtkontakt mehr. Und von alleine verkrümmelt sie sich eben nicht ins Büro, wenn's laut wird. Sie bleibt freiwillig nur dort, wenn sie nicht alleine ist. Ansonsten muss sie angehängt werden und führt sich auf wie Oskar. Sie dreht übrigens auch hohl, wenn sie nicht angehängt wird und nur die Tür zu ist. Daran liegts nicht. Angehängt werden muss sie, weil ständig Mitarbeiter rein und raus marschieren und sie sonst beim erst besten wieder mit raus schlupft.
Zum Thema Hundebox und Hundehütte: Alles was Sichtkontakt hat, hat auch den Lärm, wenn die Maschinen laufen. Es funktioniert schon, ihr im Maschinenraum eine Decke hinzulegen. Da bleibt sie auch. Aber eben im Lärm.
Lösung: Bei Lärm ab ins Büro. Oder halt ne Hundehütte mit Schallschutz und SichtfensterWir üben weiter das alleine bleiben im Büro. Drückt uns die Daumen.
-
Zitat
Es funktioniert schon, ihr im Maschinenraum eine Decke hinzulegen. Da bleibt sie auch. Aber eben im Lärm.
Wo ist denn Dein Problem, wenn sie das so prima mitmacht (obwohl sie ausweichen könnte).
Hunde, obwohl sie ja eigentlich super empfindliche Ohren haben, sind denn doch manchmal lärmunempfindlicher als man denkt. Ich würde es dabei belassen, zwar weiter mit ihr trainieren, damit sie auch mal im Büro alleine bleibt, aber eigentlich nur für eventuelle Notfälle, denn Dein Hund hat sich schon entschieden, wo sein Lieblingsplatz ist: auf der Decke im Machinenraum bei Deinem Freund.
-
Klar hat sie entschieden, wo ihr Lieblingsplatz ist: Das ist immer in unserer Kniekehle. (Ich denke, das ist ihr "Tierheim-Schaden". Sie ist schon SEHR auf mich und meinen Freund fixiert)
WIR machen uns einfach nur Sorgen um ihr Gehör. Sie wird innerhalb kürzester Zeit taub sein, wenn sie sich dauerhaft bei laufenden Maschinen neben hin legt. Das ist das Problem. IHR scheint das wenig auszumachen. Hauptsache dabei sein.
Wie gesagt, wir üben weiter. Vielleicht nimmt sie ja irgendwann die Rückzugsmöglichkeit ins Büro doch noch an.
-
Wenn die Werkstatt groß genug ist, richtig ihr zwei Plätze ein. Einmal Büro und einmal in der Werkstatt mit Sichtkontakt.
Sie wird sobald die Maschinen laufen auf einen der beiden Plätze gebracht und hat da zu bleiben.
Klar das erfordert viel Konsequenz und ÜbungIhr Austicken, wenn sie alleine im Büro ist, ist allerdings eine Sache die mit Angst oder auch mangelndem Respekt. Da würde ich einfach daran Arbeiten und sie aber nicht dauerhaft mal eben ins Büro sperren.
-
Zitat
WIR machen uns einfach nur Sorgen um ihr Gehör. Sie wird innerhalb kürzester Zeit taub sein, wenn sie sich dauerhaft bei laufenden Maschinen neben hin legt.
Da kann ich Dich beruhigen, sowenig wie Dein Freund taub werden wird, sowenig wird Euer Hund taub werden.
Und damit sie nicht zu nah an die Maschinen gerät, akzeptiert sie ja ihre Decke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!