Rauhaardackel scheren?

  • Hallo,


    als mein Rauhaardackel hat sehr viel Fell.
    Jetzt hab ich überlegt ob ich ihn nicht einfach scheren kann, anstatt zu zupfen.
    Ich hab gehört das scheren das Fell sehr weich bei Rauhaarigen Hunden macht.
    Da mein Dackel aber sowieso ein Fellfehler hat und es sehr weich ist, frag ich mich ob das schlimm ist, wenn ich ihn schere.


    Macht es das Fell vieleicht noch weicher?


    Lg Antoni

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rauhaardackel scheren?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!


      Nein, nicht scheren!
      Ein Dackel ist ja nicht so groß, da macht Zupfen wenig Arbeit, ausserdem kannst du es immer mal zwischendurch selbst machen.
      Grade wenn dein Dackel kein optimales Fell hat, wird er wahrscheinlich durch Scheren weicher und nässeanfälliger.
      Du hast verschiedene Möglichkeiten:
      Die Unterwolle bekommst du einfach und kostengünstig mit einem Trimmmesser raus. http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa Das ist nur ein Beispiel, die Messer, die man mag, muss man leider selbst finden. Um die Unterwolle zu entfernen, "kämmt" man sozusagen mit dem Messer, das findet man ganz schnell raus, wenn man es mal versucht. Bei einem sehr weichen Hund bietet es sich an, das einfach immer mal zu machen.
      Das harte Haar, die Granne also, wird irgendwann "reif", sie wächst dann nicht mehr und man kann sie mit 2 Fingern relativ leicht rausziehen, den Hund stört das dann gar nicht. Da bei den Rauhhaarigen die Granne nicht rausfällt, behindert sie die neue Granne, die wächst dünner und weicher. Um die zu Entfernen kann man entweder das Trimmesser nehmen, diesmal drückt man aber die Haare mit dem Daumen gegen das Messer und zihet so die reifen Haare raus, oder man macht es mit Daumen und Zeigefinger, da helfen dann Trimmfingerlinge.
      Ein so gepflegter Hund wird meist im Fell härter, das Fell wird ausgedünnt und kürzer, es bekommt wieder eine kräftigere Farbe.
      Gute Anleitungen findet man im Netz, die Kynos Trimm- und Pflegefibel ist auch empfehlenswert. Ansonsten helfen die meisten Züchter auch gerne weiter.
      Scheren bietet sich eigentlich nur an, wenn das Haar ganz seidig ist und nicht reif wird, denn dann wird es für den Hund schmerzhaft oder bei Hunden mit unverwüstlichem Fell, denen das nicht schadet, wenns echt mal ganz schnell gehen muss.


      LG
      das Schnauzermädel


      P.S. Scheren würde ich um diese Jahreszeit gar nicht, Trimmen kann man gut, weil man Fellänge und Dichte gut beeinflussen kann und das Fell schön wasserdicht wird.

    • OK, danke


      Ich besitzte schon eigene Messer, bin nur oft zu faul das selber zu machen :ops:


      Dann werd ich jetzt nämlich mal beim Hundefriseur anrufen und fragen ob sie zupfen.
      Viele machen das leider nicht.
      Sonst werde ich mal bei meinen Züchtern anrufen ob die einen guten Hundefriseur kennen.

    • Also, wenn du den Hund nur ausdünnen und kürzen möchtest, wenig Arbeit haben möchtest und das Ergebnis tageslichttauglich aber nicht für Ausstellungen oder so sein soll, dann besorg dir doch einen CoatKing (20 Klingen sollten passen, der scheidet aber Granne ab) oder einen Furminator (recht teuer, funktioniert nicht in jedem Fell, also vorher möglichst ausprobieren!). Dann gehts schnell und ist allemal besser als Scheren.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Ja, den hab ich auch schon :ops: (also den CoatKing)


      Doch wie soll ich das denn auf dem Kopf und den Pfoten machen?
      Das sind die Stellen wo ich am meisten Probleme habe und das Fell auch immer ungepflegt aussieht.
      Noch dazu bekomme ich die Ohren nicht richtig hin.


      Ich hatte es so gedacht das ein Hundefriseur da jetzt einmal eine Struktur reinbringt und ich es dann hofentlich selber hinbekomme.


      Beim Rücken und im Nacken hab ich keine Probleme aber das sind auch die einfachsten Stellen.

    • Wenn es dem Hund nicht weh tut, Kopf und Ohren erst mit einem feinen Messer ausdünnen, also mehr kämmen als zupfen. Wenn das nicht geht direkt Schritt 2. Haare gegen den Strich kämmen und mit einer Effilierschere einkürzen, Ohrränder mit einer normalen Schere in Form bringen.
      Beine mit der Effilierschere einkürzen, Pfoten mit einer normalen Schere pflegeleicht sauberscheiden.
      So kann man eigentlich alle Stellen versäubern, an denen man nicht Zupfen kann. Sieht natürlicher aus als mit der Maschine.
      Die ersten Versuche sehen evtl. etwas merkwürdig aus, aber das wird! Ich finde es allemal besser, als ein Heidengeld fürs Zupfen zu zahlen und am Ende ist der Hund nicht wunschgemäß :kopfwand:


      Und wenns dir mal wieder zuviel wird, stell dir immer vor, das arme Schnauzermädel ist ein Riesenschnauzer, der leider keine Schermaschine verträgt :shocked: :D


      LG
      das Schnauzermädel

    • Danke :xmas_up:


      Das werd ich dann mal ausprobieren :xmas_smilie:


      Ich muss mir nur noch eine Effelierschere kaufen und schon kann es losgehen.
      Mal gucken vllt. schaff ich es ja sogar heute noch :xmas_mrgreen:


      Ich werd mal berichten wie es funktioniert hat.


      Lg Antoni und zottel Hund :xmas2_smilie:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!