Hund hört nicht mehr auf zu Kläffen!
-
-
Hallo ihr lieben!
Ich habe mal eine ziemlich dringende Frage: Mein Cavalier King Charles (5 Jahre) ist ein furchtbar aufgeregtes Hemd und kläfft und bellt bei jeder Gelegenheit. Wir haben es jetzt schon mit allem möglichen probiert, aber es hilft wirklich nichts!!!
Ich bin mir sicher, dass er aus Aufregung und Unsicherheit bellt, da es am schlimmsten ist, wenn er merkt dass er gleich raus darf oder wenn er irgendwo anders ist (bei anderen Leuten, auf der Straße etc..)
Man kann nur alleine mit im Gassi gehen, sobald noch jemand dabei ist flippt er fast aus!
Ich hab schon oft versucht, ihn dann einfach zu ignorieren und ganz normal weiterzumachen, aber wenn er sich einmal in das Kläffen reingesteigert hat merkt er überhaupt gar nichts mehr!!!
Er ist dann quasi wie von Sinnen.
Hat irgendjemand Erfahrung mit sowas? Kennt ihr euch mit diesem "Ultraschall-Halsband" aus? Naja, eigentlich würde ich ihm das ja ersparen wollen.......
Liebe Grüße und Danke für alle Antworten,Knurrhahn

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund hört nicht mehr auf zu Kläffen!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin! Er darf keinen Erfolg mit dem Bellen haben. Wenn es rausgeht: Erst die Tür öffnen oder Leine anlegen, wenn er still ist. Einen kurzen stillen Moment abwarten! Er muss merken, dass er mit Bellen nicht kriegt, was er will. Auch draußen beim Ableinen. Es kommt auf das richtige Timing an, du musst einen stillen Moment erwischen!
Du kannst auch versuchen, ihn "gib Laut" beizubringen. ZB ihn hochpushen, bis er bellt (dürfte ja nicht so schwer sein), dann das Kommandowort (zB "gib Laut") und loben. Wenn das sitzt, kannst du das Kommando "still" einführen, damit er aufhört zu bellen.
Ich persönlich würde allerdings Hundeschule empfehlen, denn meist ist bei einem solchen Verhalten einiges im Umgang zwischen HH und Hund optimierbar. Es hat ja eine gewisse Vorlaufzeit, dass sich so ein Verhalten etabliert, da spielen ja einige Sachen mit rein. Und die bearbeitest du nicht, wenn du nur gezielt auf das Bellen einwirkst. Wie sieht es zB in anderen Situationen aus, kann bzw muss dein Hund da auch schon mal seine Gefühle "aushalten"? Lässt du ihn zB im Auto kurz warten, bevor er raushüpfen darf?
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und: Ein ausdrückliches Lob, auch von mir als "Umweltteilnehmerin", dass du dem übermäßigen Bellen beikommen willst
-
Vielen Dank erst mal für die Antwort.
Ich hab das schon oft probiert, einen "ruhigen" Moment abzuwarten und ihn dann zu loben. Aber er rafft das irgendwie nicht, sondern kläfft dann erst recht drauf los. Manchmal mache ich die Tür erst auf, wenn er ruhig ist, aber dann zieht sich das meist über Stunden!!
Er ist jetzt 5 und ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern, wann das mit dem Gekläffe angefangen hat....
Kann man das denn jetzt überhaupt noch in den Griff bekommen?
Manchmal sehe ich da meine Hoffnung echt schwinden
liebe Grüße,
Knurrhahn -
Chandro hat auch bei jeder Aufregung, Futter,Leine anlegen, gekläfft. Er versucht es immer noch. Ich friere dann ein,bleibe so stehen und tue nichts,dann schau ich ihn an, er weiss genau was los ist, setzt so einen-is ja gut- Blick auf und gibt nur noch so ein kurzes leises Wau von sich und ist dann ruhig. Ich lob ihn wie verrückt und mache mit dem weiter,was ich vorhatte. Denke, irgendwann versucht er es nicht mehr.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!