Gibt es denn keine erzogenen Hunde mehr???

  • Ich muss gestehen, dass Maja hier auch zu den besser erzogenen Hunden zu gehören scheint. Allerdings wundert mich das immer ein wenig, weil mir persönlich da noch tausend Dinge einfallen würden, die sie nicht so macht, wie ich das gerne hätte.

    Ich denke, dass bei vielen Leuten der Ton die Musik macht. Wenn uns wer entgegen kommt, rufe ich sie zu mir, stelle mich an den Rand und grüße freundlich mit "Guten Tag". Allein das kommt hier super an, einfach weils mal ausnahmsweise keine respektlose Jugendliche ist :)
    Und dann gibts natürlich auch ein Lob für das "brave Hundi". Meine Antwort ist dann im Normalfall, dass das ganz genauso einfach sein muss und ernte für meine Ansichten gleich noch ein Lob :ops:

    Dazu kommt, dass uns auch viele Hundhalter sagen, dass Maja super hören würde, allein weil sie im Normalfall zu mir kommt, wenn ich sie rufe und so lange bei mir sitzen bleiben muss, bis ich sie freigebe. In 95% aller Fälle bleibt sie auch so lange sitzen, bis ihr "Los" kommt, selbst wenn der Hund schon an ihr rumschnüffelt. Soviel Geduld wünschen sich hier wohl die meisten.

    Sachen, die für viele von uns selbstverständlich sind, sind für einige HH ein Wunschtraum (ich mach manchmal echt drei Kreuze, dass Maja mir ihre Erziehung so leicht gemacht hat) und auch bei den NHH glaube ich, dass viele ihrer Vorstellungen durch die ganzen unerzogenen Hunde mit ihren uneinsichtigen Besitzern "verdorben" worden sind, dass sie es schon als herausragend ansehen, wenn ein Hund seine Grundkommandos beherrscht. Man sieht: Wenn der Rest schlecht ist, steht man als Mittelmäßiger auf einmal gut da.

    Liebe Grüße

  • ich sehe mehr Leute auf ihre Hunde einschlagen als etwas anderes. Kleine Hunde, grosse Hunde - keine Manieren. Wundert mich allerdings nicht, bei den Menschen hapert's genauso :stumm:
    Auf meine muss ich mich zwingend verlassen können bevor sie mit mir vom Grundstück dürfen (keine Angst, ist gross genug, ich habe "weggeworfene" Mastinos). Ich fühle mich ab und an wie eine kleine Zirkusdirektorin, fehlt nur noch dass die Leute applaudieren :irre:

    Früher ist es mir gar nicht so aufgefallen wie unhöflich und unaufmerksam die Leute sind mit ihren Hunden; nun habe ich einen Partner (jaja, lacht nur ;) ) der Angst vor Hunden hat - kaum jemand hat wirklich eine Bindung zu seinem Hund; so zumindest meine ganz persönlichen Beobachtungen.

    Ich find's traurig und erschreckend.

  • Zitat

    ich sehe mehr Leute auf ihre Hunde einschlagen als etwas anderes. Kleine Hunde, grosse Hunde - keine Manieren.

    Bin total entsetzt, wo findet man sich denn als HH und Hund dazu in D so wieder. :schockiert:

    Denn kein HH würde in meiner Gegenwart ungestraft seine Hund schlagen und auch HH mit Hunde ohne Manieren kommentiere ich fleißig. :D

  • Och erzogene Hunde gibts schon genug, nur leider lassen oft die Manieren der Halter zu wünschen übrig :kopfwand:
    Wir haben jetzt seid fast 25 Jahren große Hunde und in dieser Zeit hat sich viel verändert.
    "Damals" war es üblich Hunde abzurufen und anzuleinen oder sitzen zu lassen, wenn ein anderer Mensch -egal ob mit oder ohne Hund- auftauchte. Es war auch selbstverständlich Passanten mit dem Hund auf der abgewandten Seite zu passieren.
    OK, es war auch leichter, es gab weniger Hunde, weniger Jogger und die Radfahrer waren auch eher aus praktischen Gründen unterwegs und nicht zum Spass im Wald. Inlineskater waren noch nicht erfunden und Mountain Bikes auch nicht...
    Heute rennt der Hund einfach mal so durch die Gegend, weil der tut ja nix, der Moutainbiker oder Inlineskater rast über verschlafene Wanderwege, der Jogger mit mp3-Player im Endorphinwahn bekommt eh nix mit...
    Sicherlich gibt es unerzogene Hunde, aber unerzogene Zweibeiner mit und ohne Hund sind wohl das schwerwiegendere Problem. Wer nimmt denn heute noch Rücksicht?

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    "Damals" war es üblich Hunde abzurufen und anzuleinen oder sitzen zu lassen, wenn ein anderer Mensch -egal ob mit oder ohne Hund- auftauchte. Es war auch selbstverständlich Passanten mit dem Hund auf der abgewandten Seite zu passieren.

    Das finde hier mitten in Berlin wieder, solange ich hier lebe (seit fast zwei Jahrzehnten, so dass "Damals" auch nicht gerade passt. :D).

    Ein Zusammenleben in einer Grossstadt kann nicht ohne gegenseitige Rücksichtnahme funktionieren und ich bin eher immer wieder erstaunt darüber, wiewiel Rücksicht und Verständnis die Menschen aufbringen. ;)

  • Wir werden auch immer bewundert u. ich bekomme oft gesagt, dass mein Hund aber sehr gut erzogen ist. Manchmal ist mir das schon fast peinlich, da ich dies für selbstverständlich halte.
    Bei uns in der Umgebung gibt es allerdings sehr viel unerzogene Hunde u. da fallen die paar gut Erzogenen schon auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!