• Hallo,

    unser Tico (spanischer Mischling) hat mir gestern Abend mal wieder einen gehörigen Schrecken eingejagt. Irgendwie ist er ein kleiner Unglücksrabe,
    wenn einer in ein Loch tritt ist es garantiert er, liegt irgendwo eine Scherbe; wer tritt rein? ER! Irgendwann hat er in seinem ganzen Übermut mal einen 5-fachen Salto gemacht. Dabei hat er sich zum Glück nichts getan.

    Gestern Abend hat er sich den Hals geprellt. Ich habe leider nicht gesehen wie es passiert ist, habe mir nur nachher die ungefähre Stelle angesehen. Er muss mit voller Wucht in eine Senke gesprungen sein und mit dem Hals gebremst haben. Er hat geschrien wie am Spiess (was allerdings nicht ungewöhnlich für ihn ist!). Heute morgen sind wir dann zum Tierarzt. Zum Glück ist er mal wieder mit einem blauen Auge davon gekommen und hat "Nur" eine Prellung. Direkt unter dem Ohr.
    Gut das es nicht die Halswirbelsäule war, oder sogar ein Bandscheibenvorfall der HWS. Mann, mann, mann... :roll:

    Jetzt muss er sich natürlich schonen und darf mindestens eine Woche nicht von der Leine. Das ist für so ein Energiebündel natürlich eine Strafe!
    Zudem sagte der Tierarzt das ich bei ihm unbedingt auf ein Brustgeschirr umstellen soll. Habe ich bisher nie drüber nachgedacht, da er gut an der Leine läuft und eigentlich nicht zieht. Aber einleuchten tut es mir schon zumal er jetzt durch die Prellung eh kein Halsband tragen kann.

    Habe ihm für den Übergang jetzt ein älteres umgemacht. Das sitzt aber überhaupt nicht, obwohl es von der Grösse her passt. Es verrutscht und nervt einfach. Kann mir einer ein gut sitzendes Geschirr empfehlen?
    Sind diese Julius K9 wirklich so super? Ich finde sie wirken irgendwie so wuchtig, weiss nicht ob so eins optisch zu ihm passt, da er eher ein feingliedriger Hund ist.

    Danke schonmal für eure Vorschläge!

  • Zitat

    Sind diese Julius K9 wirklich so super?

    Oooch mensch, wirklich ein Unglücksrabe. Gute Besserung auf jeden Fall (auch für die Zukunft, dass das ihm nicht ständig weiter so ergeht).

    Ich persönlich bin kein Fan von den K9-Geschirren, da sie für solche Fälle m.E. nicht genügend Polsterung bieten, sondern genau an den entscheidenden Stellen auch "nur" mehr oder weniger breites Nylon aufzuweisen haben.

    Aber einen besseren Tipp habe ich jetzt leider auch nicht parat. :???:

  • Was für ein Geschirr hast Du denn jetzt?

    Ich hatte für Kasper für den Anfang eins gekauft, dass an allen möglichen Stellen verstellt werden konnte. Er musste nämlich noch etwas zunehmen, und ich wollte nicht dauernd was neues kaufen müssen. War echt rausgeschmissenes Geld, das Geschirr saß einfach :zensur: Wenn es nur ein bisschen feucht wurde, wurde es deutlich größer. Und überhaupt ist es die ganze Zeit an ihm rumgeschlackert.

    Wenn er dauerhaft mit Geschirr gehen soll, würde ich eins anfertigen lassen. Ich habe für meine Hunde Camiros maßfertigen lassen, und die passen richtig gut. Und viel teurer als die aus dem Laden sind sie auch nicht.

    Johanna

  • Hallo,

    ich nehme mal an das ich genauso ein Geschirr habe, wie du meintest Lina. Also so eins was überall verstellt werden kann und einfach nicht vernünftig hält. Vermutlich war es auch nicht besonders teuer, ich weiss es aber nicht mehr. Von den Camiros habe ich schonmal gehört.

    Wie nehme ich den "Maß" an dem Hund??? Es soll ja dann auch passen!

    Danke schonmal, vielleicht kommen ja auch noch ein paar Ideen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!