Hund von Feuerwehr aus Fluß gerettet.Wer zahlt???

  • Juhu zusammen,

    grad hab ich bei http://www.nonstopnews.de folgenden Bericht gelesen:

    Tierische Rettungsaktion: Hund stürzt in Fluss und wird von Feuerwehr gerettet
    Rettungsversuch der Besitzerin schlug fehl – Feuerwehr muss Loch in Brücke sägen – Hund wohlauf
    Datum: Montag, 19. November 2007, ca. 10:00 Uhr
    Ort: Göttingen

    (ah) Tierische Rettungsaktion in Göttingen: Ein Hund stürzte am Montagmorgen in einen Seitenarm der Leine nahe des Göttinger Kiessees und schaffte es nicht mehr, selbst aus dem Wasser zu kommen.
    Die Hundebesitzerin wollte das Tier aus dem Wasser retten, doch der Hund steckte unter einer Brücke, so dass die Frau den Hund nicht erreichen konnte. Nun war Eile geboten: Der Hund konnte seinen Kopf zwar noch über Wasser halten, doch ein Nachlassen der Kräfte war absehbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr jaulte das Tier noch, doch bald wurde es ruhiger, woraufhin sich die Helfer dazu entschlossen, ein Loch in die Brück zu sägen.
    Mit Erfolg: Der Hund konnte aus dem kalten Wasser gerettet werden und sprang schon bald wieder quietschfidel am Ufer herum.

    ~~~~~~~~~~

    Jetzt würde mich mal interessieren, wer diesen Feuerwehr-Einsatz zahlt? Der Hundehalter? Das muss doch n Schweinegeld kosten oder nicht? :???:

  • also mein hund hat mal im fundament einer brücke festgesteckt.

    der boden dort war von kanninchen sehr durchlöchert und sie wollte denen hinterher.

    da musste auch die feuerwehr kommen und sie ausgraben.

    das ganze mich 48 euro gekostet.

  • 48 Euro? :schockiert: Das is aber günstig.

    Ansonsten würde das von der Hundehalter-Haftpflicht bezahlt werden? Oder wie?

    Ich hab jetzt mit mehreren Hundert Euro gerechnet, die so ein Einsatz kosten würde :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!