Was kocht Ihr für Eure Hunde?
-
-
Hallöchen Ihr Lieben,
da ich ja vom BARFen nicht so überzeugt bin, keine Knochen verfüttere (ist ne lange Geschichte) und mein Hund nichts von seinem kaltgefressten Futter hält, will ich für Ihn kochen, ein Leben lang. Sagen wir mal den habe ich ganz schön verwöhnt.
Nun meine Fragen damit es zu keiner Unterversorgung kommt:
1. Was gebt Ihr an das gekochte Fleisch?
Mir fällt da nur ein: Reis, Nudeln, Kartoffeln, Graupen, Möhren, Hagebutte und Topinambur. Bitte ergänzt mich.2. Welche Präparate sollte ich mit untermischen?
Sicherlich sollte man ein Vitamin- und Kalziumpräparat mit beimischen., aber welches?3. Welches gute Öl könnt Ihr empfehlen, außer Leinöl?
Leinöl gibt bei uns hundertprozentig Schwierigkeiten, wegen dem Eigengeschmack.Ich danke Euch im Voraus für Eure Antworten.
Liebe Grüße
cornaron -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi! Ich kann dir ja mal erzählen, wie ich das so sehe. Auch wenn ich roh füttere. Aber Parallelen gibts ja auf jeden Fall
Nun meine Fragen damit es zu keiner Unterversorgung kommt:
1. Was gebt Ihr an das gekochte Fleisch?
Mir fällt da nur ein: Reis, Nudeln, Kartoffeln, Graupen, Möhren, Hagebutte und Topinambur. Bitte ergänzt mich.Staudensellerie, Rote Beete, Fenchel, Zucchini, da du kochst (nicht roh!): Tomate, rote und gelbe Paprika. Außerdem auch gut Äpfel, Kräuter aller Art (nicht zu oft)... da gibts viel. Eigentlich alles außer Zwiebelgewächsen, Avocado, Aubergine. Denn gekocht kann man auch Nachtschattengewächse geben. Richtig leckere Eintöpfe. nur: Lass das Gemüse nicht verkochen (lieber nur andünsten) und mit ganz ganz wenig Wasser und dieses Wasser in dem du gekocht hast dann mitverfüttern. Da ist auch noch viel Gutes drin.
2. Welche Präparate sollte ich mit untermischen?
Sicherlich sollte man ein Vitamin- und Kalziumpräparat mit beimischen., aber welches?Wenn du stets frisch kochst, nicht verkochst und das Wasser mitgibst, würde ich ehrlich gesagt nur das MicroMineral von cdvet zufüttern. Das ist ein ganz natürliches Präparat, was die gesamte Mineralien- und Spuren- sowie Mengenelemtversorung gewährleistet. Es gibt glaub ich auch noch ein sehr gutes Präparat von Lunderland und von DHN. Beim Fleisch auch alle 2 Wochen mal Leber geben, da sind auch viele wichtige Vitamine drin.
3. Welches gute Öl könnt Ihr empfehlen, außer Leinöl?
Leinöl gibt bei uns hundertprozentig Schwierigkeiten, wegen dem Eigengeschmack.Lachsöl (da ist der Eigengeschmack zwar sehr hoch, aber die meisten Hunde stehen auf diesen fischigen Geruch - und super gesund allemal), Rapsöl, Walnussöl, Weizenkeimöl, Nachtkerzenöl (hauptsache kaltgepresst)
Ich koche zwar eigentlich nie, nur wenn es Schwein gibt, aber ich glaube man kann schon vieles aus der Rohfutter-Erfahrung und den Richtlinien aufs Kochen übertragen.
Ich danke Euch im Voraus für Eure Antworten.
Liebe Grüße
cornaron -
Danke Hummelchen für Deine, wie IMMER gute Beratung.
Ich dummes Huhn habe gar nicht gesehen, dass es so einen Thread ja schon gibt. :kopfwand:
So, ich muss mir hier jetzt auch mal Luft machen. Ich bin geladen, kann ich Euch sagen.
Da habe ich mir mal gewagt Reis mit ans Hühnchen zu tun und was macht meiner „NEIN FRAUCHEN DAS FRESS ICH NICHT“. :motz:
Seit heute weht für ihn der Wind aus ner anderen Richtung.
Schönen Tag noch Ihr Lieben
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!