Zu Fett! - Tierschutzrelevant?

  • Leute, ich habe gerade eben einen Hund gesehen, da habe ich mich gewundert, dass der überhaupt noch eine Pfote vor die andere setzen konnte. Rasse undefinierbar, etwas dackel-/westiähnliches. Aber sicher so schwer wie ein Mittelgroßer. Die beiden Damen dazu warfen mir und meinem Hund böse Blicke zu, und erst als sie an mir vorbei waren, bemerkte ich ihren Hund, der hinter ihnen herschaukelte. Ich glaube, ich habe denen mit offenem Mund hinterhergestarrt. WIE kann man sein Tier so quälen??
    Heutzutage ist es ja normal, dass der ein oder andere Hund ein, zwei Pölsterchen zuviel drauf hat, ist nunmal Zeichen unserer Wohlstandsgesellschaft. Aber so fett zu füttern ist meiner Meinung nach nicht mehr vertretbar. Kann man dagegen nicht was machen? Irgendwas?
    Letztens hab ich in der Bahn einen gesehen, schätzungsweise helles schäferhund-/labradorähnliches, der hat so gelegen, dass die Beine jeweils seitlich von dem lagen. Sah aus, wie aus einem Comic-Heft gefallen. Wie ein Fass mit Beinen. Sind sich die Besitzer überhaupt darüber bewusst, was sie ihren Tieren antun?
    Wenn sich jemand einen Hund aus dem Tierheim holt, gibt es doch Nachkontrollen. Nehmen die Tierheimbeauftragten die Hunde in solchen Fällen wieder den Leuten weg?
    VG

  • *grübel* ich hab keine Ahnung...bei uns in der Nachbarschaft gibt es einen Westi, der ist auch absolut fett (tschuldigung, wenn ich das so direkt schreibe, aber es ist wirklich so) nun, dieser Westi ist 13 Jahre alt und hat Krebs, der TA meinte zu der Nachbarin, dass eine Chemo den Hund nur noch kränker machen würde, weil er es wohl nicht mehr aushält.

    Seitdem kriegt er nur noch extreme Leckerlies...nur Streichwurstbrot etc. die HH meinte halt mal zu ihr, sie möchte ihm die letzten Monate noch was gutes Tun.

    Ob sie das damit tut, weiß ich auch nicht so wirklich, aber es ist irgendwie nachvollziebar!

  • Ich denke, dass man da nicht viel unternehmen kann :???:

    Auch fettleibige Kinder müsste man melden, damit ihnen geholfen wird...streng genommen.

    Allerdings denke ich, dass dies zu weit in die Privatsphäre eindringt.

    Dicke Kinder haben nicht selten sehr dicke Eltern, und, wenn vorhanden, auch nicht selten dicke Hunde.

    Es wäre ein Fass ohne Boden, da helfend eingreifen zu wollen...zumal es uns in keinster Weise zusteht.

    Aufklärung bezüglich des krankhaften Übergewichtes gibt es genug.

    Obwohl ich auch, wenn ich ganz ehrlich bin, am liebsten alle Mütter und HH diesbezüglich gerne ansprechen würde. :gott:

    Ich finde es auch sehr rücksichtslos, weil es erwiesenermassen die Gesundheit gefährdet.

  • @ Alina

    Bitte urteile nicht allzu schnell.

    Vor Bruno hatte ich einen Hund namens Berry.
    Dieser Berry war zeitlebens normal gewichtig.

    Und dann wurde er mit 11 Jahren herzkrank. :schockiert:
    Der arme Kerl hat in dem halben Jahr bis zu seinem Tode 12 kg zugenommen.
    Man hat die Rippen fühlen können. .... aber man konnt sie nicht sehen.
    Der ganze Bauch war aufgedunsen und mit Wasser voll.
    Er ist bei jedem Schritt hin und hergeschwappt.

    Ein typisches Zeichen für das Endstadium eines herzkranken Hundes.

    Und eines Tages begegnete mir so ein Volli :zensur: t und meinte ich sei eine Tierquälerin und mit gehöre der Hund abgenommen.

    Ich hätte den A :zensur: krankenhausreif schlagen können so sauer war ich.

  • @ heike und bruno,
    das gibt es bestimmt das Hund krankheitsbedingt "fett" sind!
    Leider wird der grösste Anteil gesund sein,wenn die Figur stimmen würde!
    Meist kann man aber schon am HH sehen in welche Sparte das arme Tier einzufügen ist!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!