Zwei Hunde - alleine bleiben

  • Hallo zusammen,

    nun muss ich auch mal wieder ein paar Fragen zu einem Problem stellen, das für mich immer schlimmer wird.

    Mein Hund Lucy (2 Jahre) ist früher ohne Probleme auch mal alleine daheim geblieben. Auch mein zweiter Hund Finja (11 Monate) hat das alleine sein von klein auf langsam gelernt. Nun haben wir seit einiger Zeit das Problem, dass sie nicht mehr alleine bleiben können.

    Lucy schlägt schnell an, wenn sie draußen ein Geräusch hört (egal ob wir da sind oder nicht). Wenn ich daheim bin reicht ein "Aus" und sie ist wieder ruhig. Früher hat sie sich auch alleine schnell wieder beruhigt. Aber nun, gerade wenn sie zusammen sind, habe ich das Gefühl, sie puschen sich gegenseitig hoch. Und dann hört das Bellen nicht mehr auf, bis ich wieder da bin. Das kann nach 5 Minuten los gehen, oder erst nach zwei Stunden.

    Nun hab ich versucht das ganze langsam wieder aufzubauen. Aber wiegesagt. Mal geht es eine halbe Stunde gut und dann wieder nur 10 Minuten. Dann haben wir es mit einem Zimmerkennel versucht, da Lucy eher eine unsichere Hündin ist. Sie fühlt sich sichtlich wohl in dem Kennel, hält sie aber auch nicht vom Bellen ab. Auch haben wir sie manchmal räumlich getrennt. Leider ist unsere Wohnung nicht so groß, als dass wir sie außer hörweite unterbringen können. Also bellen sie eben in zwei verschiedenen Räumen gemeinsam.

    Ich lasse die Hunde immer nur kurz alleine und erst, wenn sie ausgelastet wurden. Aber so ist es kein Zustand, man möchte ja auch mal auf eine Feier oder ins Kino.

    Was kann ich noch tun, wer kann mir Tips geben? Ich bin langsam echt ratlos!!!!

    Hoffnungsvolle Grüße

  • Wenn ein oder gar zwei Hunde plötzlich nicht mehr mit dem Alleinesein klar kommen, dann hat man sie (leider, leider :/) irgendwann mal zu lange alleine gelassen, weil man dachte, es funktioniert, oder es hat sich sonst etwas unerwartetes in der Zwischenzeit ereignet, was sie völlig verunsichert hat.

    Dann hilft nur ein erneutes langsames und schrittweises Aufbauen, was allerdings wesentlich langwieriger sein kann als beim ersten Mal und ganz unerwartete Rückschritte zwischendurch offenbahrt, so dass man die Zeitphase auch öfter wieder auf Anfang zurücksetzen muss. Der Vorteil ist allerdings, dass man bei einem positiven Trainingserfolg auch gaanz schnell die Zeit steigern kann. :D

  • Danke für deine Antwort.

    Was genau passiert ist weiß ich auch nicht. Ich habe das Gefühl, dass es damit begonnen hat, dass die jüngere in die Pupertät gekommen ist. Seid dem bellt sie kräftig mit, wenn Lucy bellt. Und dann hören sie auch nur sehr schwehr wider auf.

    Wenn ich "aus" sage, ist sofort wieder Ruhe. Ich hab es aber mal ausprobiert. Einmal habe ich sie einfach bellen lassen, um zu schauen, ob sie sich auch alleine wieder beruhigen. Das hat bestimmt eine halbe Stunde gedauert. Und da war ich zu Hause....

    :/

  • Zitat

    Was genau passiert ist weiß ich auch nicht.

    Das ist im Nachhinein auch ganz schwer zu ermitteln. Und wie Du schon sagtest, die beiden können sich auch durchaus gegenseitig pushen (sehr nervig, mir auch bekannt :/).

    Also wieder zum Anfang zurück und noch mehr Geduld haben, was dann aber mit Sicherheit irgendwann gemeinsam klappt. :D

  • der richtige weg wird sein, wenn du erstmal das bellen in den griff bekommst, wenn du zuhause bist.

    durchhalten und bellen lassen. wenn das überhaupt nicht greift, den anstiftenden bellhund zum bsp. im flur anleinen. kurzer ausschluss aus dem familienkreis sollte ausreichen.

    tja, und wenn du weg bist, diese geschichte musst du tatsächlich komplett neu lernen. versuch einfach mal öfter weg zu sein, aber auch sehr viel kürzer. könnte man damit verbinden, dass man mit jedem hund einzeln gassi geht.

  • Zitat


    durchhalten und bellen lassen.

    Ich glaube nicht, dass das Erfolge bringt. Wie auch, die beiden scheinen ja Freude dabei zu haben. Und wenn ich sage, dass sie ruhig sein sollen, sind sie es ja auch. Das verhindert aber nicht, dass sie dann irgendwann wieder bellen...

    werde sie jetzt einfach mal wieder öfter alleine lassen und das erstmal immer nur max eine halbe Stunde, dass sie sich erstmal dran gewöhnen, dass es regelmäßig vorkommt...

    andere Möglichkeit als viel Gedult gibt es wohl nicht. Und ganz habe ich die Hoffnung noch nicht verlohren, dass wir das noch in den Griff bekommen :D

    Aber bei uns gibt es ja auch soo viele Katzen, Eichhörnchen ... die vor den Fenstern rumspringen. Da muss ein Hund sich ja auch aufregen :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!