• Zitat

    Aber auch das ist nicht überall so! Hier wird jeder Hund gleich besteuert! Egal ob Yorki, Schäferhund oder eben ein SoKa, alle kosten gleich (nur Diensthunde sind freigestellt von der Steuer). Dafür haben SoKas hier absoluten Leinenzwang :kopfwand: :kopfwand:

    Tja und die HH lassen es doch mit sich machen...


    Moin,

    unsere Gemeinde unterscheidet überhaupt nicht nach Hunderassen sondern nur nach (nachweislich) erzogenen und nicht erzogenen Hunden.

    Wer die Begleithundeprüfung hat, ist teilweise vom Leinenzwang befreit. (Ausnahmen: Kinderspielplätze (da dürfen Hunde gar nicht drauf), Wald (Leinenpflicht), Feste (Leinenpflicht), usw.

    Wer eine höherwertige Hundeprüfung (jagdlich, Schutzhund, Dummy o.ä.)abgelegt hat, dem werden 50 % der Hundesteuer erlassen.

    Bestimmte Diensthunde zahlen gar nichts.


    Und wie gesagt: Gilt für alle Rassen gleich.


    Ob's noch Landesgesetze gibt, die darüber stehen, weiß ich aber nicht, aber das betrifft wohl eher auffällig gewordene Hunde.

    Tschüss

    Jörg

  • Zitat

    Aber klar ist auch, das viele der Hunde, die heute auf Listen stehen bewußt auf die Merkmale Beißfreudigkeit und Aggressivität hingezüchtet wurden, um Hundekämpfe durchführen zu können.

    Damit könntest Du durchaus recht haben, aber sie wurden ja (wenn überhaupt, denn die SoKas, die hier mittlerweile in D rumlaufen sind genausowenig für Hundekämpfe geeignet wie Lassie-Collies zum Hüten) dafür gezüchtet Hunde zu beißen und nicht Menschen, die sie nur mit einer halbwegs normalen Sozialisation niemals beissen würden. :D

    Dumm nur, dass es ein Sommerloch gab und die Bild-Zeitung ihre Chance zur massiven Auflagensteigerung sah. :/

  • Zitat

    Damit könntest Du durchaus recht haben, aber sie wurden ja (wenn überhaupt, denn die SoKas, die hier mittlerweile in D rumlaufen sind genausowenig für Hundekämpfe geeignet wie Lassie-Collies zum Hüten) dafür gezüchtet Hunde zu beißen und nicht Menschen, die sie nur mit einer halbwegs normalen Sozialisation niemals beissen würden. :D

    Dumm nur, dass es ein Sommerloch gab und die Bild-Zeitung ihre Chance zur massiven Auflagensteigerung sah. :/


    Moin,

    mir scheint, dass diese Listen mehr nach Aussehen der Hunde und nach politischen Erwägungen (deshalb keine Schäferhunde drauf) zusammen gestellt wurden als nach rein sachlichen Punkten.

    Wenn es saubere Kriterien für die Gefährlichkeit einer Hunderasse gibt und die Statistiken dementsprechend gut und genau wären, wäre ich mit diesen Listen durchaus einverstanden.

    Aber das geht doch eher Pi mal Daumen.

    Selbst wenn die offiziellen Landesstatistiken nachweisen, dass manche Rassen auf der Liste überhaupt nicht auffällig sind, andere, nicht auf der Liste stehende Rassen hingegen schon, werden die Listen nicht geändert.


    Da kann ich nur den Kopf schütteln. Das nennt man Willkür und mich wundert, dass das nicht schon längst von den Gerichten einkassiert wurde.


    Beispiel NRW:

    http://www.maulkorbzwang.de/Briefe/statist…k-2003-2004.pdf

    Der Durchschnitt liegt bei 0,16 % Beißvorfälle gegenüber Menschen und 0,3 % gegenüber Tieren.

    Mastiff. Kein einiger Beißvorfall
    Mastino: ein einziger Beißvorfall

    Schäferhund. Doppelt so hoch wie der Durchschnitt, damit deutlich höher als Bullterrier und auf gleicher Hoöhe wie der Staff.

    Der Deutschdrahthaar liegt ebenfalls gleichauf mit dem Bullterrier.


    Und das ist die eigene Landesstatistik !


    Tschüss

    Jörg

  • Hallo, bei uns gibt es diese überhöhte und total übertriebene Steuer auch für Kampfhunde. Hatte mir extra eine Liste zuschicken lassen, weil eigentlich wollte ich nach dem Tod meiner Hündin eine Bordeaux-Dogge holen, aber nachdem die auch in der Liste stand, habe ich es mir anders überlegt. Das was ich für diesen Hund bezahlen müsste, also das geht nicht.....da kann ich 3 anderen armen Hunden ein zu Hause geben und diese auch noch alle anmelden. Und gar nicht anmelden geht bei unseren Nachbarn auf keinen Fall. Schade, dass wir nun auf Grund der Stadt nicht die Rasse haben die wir wollten. Was ich jetzt natürlich auf keinen Fall bereue, habe eine prima Maus.

  • Zitat

    mir scheint, dass diese Listen mehr nach politischen Erwägungen zusammen gestellt wurden als nach rein sachlichen Punkten.

    Ja, genauso ist es abgelaufen und nicht nur nach politischen Erwägungen (selbst damit hätten sich ja viele irgendwie mit anfreunden können), sondern es war eine reine Profillierungssucht einzelner Politiker und kleiner Gremien, die sogar renommierte Hundewissenschaftler, die als Berater eingeladen wurden, sofort mundtod und nachhaltig defamiert haben, wenn sie nicht nach der (ich sage es mal ein wenig polemisch) Bild-Zeitung geredet haben. Und das auf dem Rücken von Hunden bis heute; wie armselig. :schockiert:

  • Also ein "normaler" Hund kostet in dieser Gemeinde 70 Euro. :kopfwand:

    souma

    Du darfst Schäferhund nicht mit sogenannten Kampfhunden vergleichen. Wenn mal mal überlegt wieviele Schäferhund jedes Jahr geworfen werden und wieviele es gibt im Gegensatz zu eben den Sokas kann man auf diese Liste nur eins geben - nämlich einen großen :zensur: !

    Und das sage ich nicht nur weil ich einen Schäfi habe!
    Ich hatte früher einen SOKA und werde mir auch wieder einen anschaffen in Zukunft.

    Im übrigen wird man heute auch mit einem Schäfi schon blöd angemacht. ;)

    LG Yvonne und Bande

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!