Trotzpipi - wann aufwischen? (Ja,die Frage ist ernstgemeint)

  • So Leute...

    ich implodiere gleich. Oder Schlimmeres. Jedenfalls bin ich auf 180...

    Mein flegelnder Mistbock von einem pubertierenden Rotzgörenhund hat schon wieder eine neue Methode gefunden, mich in den Wahnsinn zu treiben.

    Zur Vorgeschichte: Rabauke ist eine echte Rampensau. Für ein bißchen Applaus macht der alles. Nachdem seine Krankenzeit, in der das leidende Hundchen wohl etwas mehr betüddelt wurde, als gut für ihn war, und auch unser Jahresurlaub (mit täglichem Programm) nunmehr beendet sind, muss er sich leider wieder daran gewöhnen, dass er während unserer Arbeitszeiten gefälligst auf seiner Decke zu bleiben und nicht weiter aufzufallen hat.
    Da hilft kein Jaulen und Zähneklappern, da muss er durch.
    Das hat auch bisher prima funktioniert - bis er gestern wohl beschlossen hat, dass ein "Schattendasein" für einen geborenen Zirkusstar nichts ist und wieder anfängt uns zu nerven.

    Er kommt an, setzt sich vor mich hin und mault. Von mir kommt logischerweise keine Reaktion, schließlich soll er mal nicht denken, dass er damit weiterkäme. Schritt zwei ist das Anstubsen, gefolgt vom Faxenmachen. Aber da das pöse pöse Frauchen sich immer noch nicht erweichen lässt, stellt er sich als letzte Möglichkeit kackfrech vor mich hin und pinkelt los... (getreu dem Motto: "Früher sind sie dann immer mit mir runter gegangen!")

    Grade hat er das schon wieder gemacht, obwohl er um 16h das letzte Mal draußen war!!! Das ist jetzt das dritte Mal in zwei Tagen, obwohl ich nie drauf reagiert habe!! Dieser Hund ist manchmal echt erkenntnisresistent!!
    Ich bin sowas von sauer!
    Innerlich koche ich gleich über, habe aber - Sturheit siegt! - nicht für eine Sekunde von meinem Bildschirm aufgesehen.

    Jetzt kommt die eigentliche Frage - wieviel Zeit sollte ich am besten verstreichen lassen, bis er mein Kümmern um seine Hinterlassenschaften nicht mehr als Aufmerksamkeit für dieses "Vergehen" wertet???

    Gestern habe ich ein/zwei Minuten gewartet und ihn dann mehr oder weniger in einen anderen Raum "gelockt". Unauffällig natürlich. Das scheint aber nicht genügt zu haben, sonst hätte er es ja wohl nicht schon wieder probiert...

    Jetzt sitze ich hier und platze gleich, weil wir offenporiges Parkett haben und ich mit jeder Minute, die verstreicht, unseren schönen Fußboden einer Katastrophe entgegengehen sehe.
    Andererseits soll er nur ja nicht denken, es könnte mich irgendwie interessieren, was er da treibt.

    Ihr versteht also mein Dilemma???
    (Rabauke steht übrigens immer noch hinter mir und betrachtet stolz sein Werk...)

    Bin für jede Idee dankbar.
    LG, Sub.


    EDIT: Zum Glück kam grade Herrchen hoch und Rabauke war abgelenkt. Jetzt darf er im Flur "strafwarten" und ich kann doch wischen.
    Trotzdem würde mich die Frage noch interessieren!

  • Tachchen!
    Wir haben eine Hündin, die zwar nicht pinkelt wenn sie lange Weile hat und was machen will, aber sie kommt auch immer an und schwirrt dann im Wohnzimmer rum, jammert, oder stellt sich vor uns oder bringt das Spielzeug und legt es uns auf den Schoss.
    Hast du es schon mal mit weg schicken probiert, einfach ein strenges "Ab" und wenn er dann wieder ankommt, dann ohne Kommentar ans Halsband nehmen und auf seinen Platz bringen.
    Das pinkeln ist nun wirklich frech und durchgehen lassen würde ich sowas nun wirklich nicht. Aber ich denke wenn man von vorne an schon gegenwirkt, sollte das Problem schnell behoben sein, schließlich soll er lernen, dass ihr euch um ihn kümmert, wenn ihr das wollt und nicht wenn er das meint.
    Unsere Hunde hätten nen Ruck mit der Leine oder ein Kniff in die Rechte Seite bekommen und wär zum Platz geschickt worden, aber jeder hat ja so seine Methoden.

    MfG

    Markus

  • Zitat

    Aber da das pöse pöse Frauchen sich immer noch nicht erweichen lässt, stellt er sich als letzte Möglichkeit kackfrech vor mich hin und pinkelt los... (getreu dem Motto: "Früher sind sie dann immer mit mir runter gegangen!")


    Ich finde, da greifst du verflixt hoch für ein Hundegehirn........ seh's doch einfach so:

      er meldet sich weil er als sauberer Hund sein Heim nicht beschmutzt
      er meldet sich wieder weil er als sauberer Hund sein Heim nicht beschmutzen will
      er kann einfach nicht mehr halten.

    Die Provokationstheorie find ich zu komplex.

    Souma's Einwand gefällt mir da wesentlich besser.

    Gruß
    Herbert

  • So, wieder da.

    Zitat

    Bist Du sicher, dass er keine Blasenentzündung hat?

    Nunja... 100%ig nicht, aber wenn er wirklich dringend muss, hat er einen speziellen Fieplaut drauf.

    Ich werd es sicherheitshalber mal beobachten, aber ich gehe eher davon aus, dass es eine Trotzreaktion war. Er stand auch erstmal freudestrahlend daneben und hat hocherhobenen Hauptes gewedelt... Eigentlich ist er schon lange stubenrein und weiß, dass im Haus nicht gepieselt wird.

    Zur Provokationstheorie: Rabauke hat neulich sogar versucht, vorsätzlich zu Humpeln! (Das habe ich übrigens auch schon von anderen Hunden gehört!) Dem traue ich alles zu.

    LG, Sub.

  • Zitat


    Ich finde, da greifst du verflixt hoch für ein Hundegehirn........ seh's doch einfach so:

      er meldet sich weil er als sauberer Hund sein Heim nicht beschmutzt
      er meldet sich wieder weil er als sauberer Hund sein Heim nicht beschmutzen will
      er kann einfach nicht mehr halten.

    Die Provokationstheorie find ich zu komplex.

    Souma's Einwand gefällt mir da wesentlich besser.

    Gruß
    Herbert

    Sicher könnte es auch eine Entzündung sein, aber es kann auch genau so sein, wie sub. es schreibt, es gibt genug Hunde die genau wissen wann sie raus kommen, die sind nicht so blöd wie wir denken, unsere Hündin hat uns auch vorgeführt, da aber mit Futter, sie wollte raus und hat genervt, und als wir dann mit ihr draußen waren hat sie nur geschnuppert, aber ist dann aufen Rückweg so weit vor gelaufen, dass sie bei uns unten ins Haus ist und das Futter des anderen Hundes gekrallt hat.
    Und Evtl. macht das der Rabauke nur um Aufmerksamkeit zu gewinnen, also sollte man genau beobachten oder es zur not von TA kontrollieren klassen, denn wenn sie jedes mal raus geht und er hat keine Entzündung, zieht er das immer wieder ab und verarscht sie somit.

    MfG

    Markus

  • Ich will jetzt nicht kategorisch ausschließen, daß eine Art Trotzpinkeln möglich ist, aber trotzdem denkst Du vielleicht etwas zu menschlich (passiert mir auch immer wieder ;)) und komplex.

    Zitat

    Er stand auch erstmal freudestrahlend daneben und hat hocherhobenen Hauptes gewedelt...

    Das Schwanzwedeln muß kein Ausdruck von Freude sein, es ist erstmal Zeichen für einen "emotionalen Konflikt". So gesehen könnte das zu der Theorie mit der Blasenentzündung und der Stubenreinheit passen.

    Aber wer weiß - wir können den Hunden ja nicht wirklich in den Kopf schauen;).

    Zur eigentlichen Frage: Ich denke ein oder zwei Minuten zu warten ist ausreichend, um dann kommentarlos zu putzen.

  • Hallo Sub,

    ist doch toll, wenn dein Hund sich meldet, wenn er raus muß.
    Was bleibt ihm anders übrig, als in die Wohnung zu pinkeln, wenn er raus muß.
    Geh mit im raus, lass ihn sein Geschäft machen, geh wieder rein, fertig.

    Warum immer wider die Begründung, Hunde zeigen ein Verhalten aus Trotz oder um uns zu ärgeren. Diese menschlichen Verhaltensweisen sind dem Hund fremd. Er zeigt für uns unerwünschtes Verhalten, wenn er unsicher ist oder die Kommunikation nicht stimmt.

    Ich fragen mich auch, warum ein Hund humpeln sollte, ausser er hat schmerzen.
    Oft ist es aber so, dass dieses schmerzempfinden bei hoher Trieblage ausgeschalten wird und der Hund durch Hormonauschüttung in der Lage ist, auch bei starken Schmerzen relativ normal zu laufen.

    Irice

  • Zitat

    Das Schwanzwedeln muß kein Ausdruck von Freude sein, es ist erstmal Zeichen für einen "emotionalen Konflikt". So gesehen könnte das zu der Theorie mit der Blasenentzündung und der Stubenreinheit passen.

    Na Gott sei Dank, jemand der weiß dass Schwanzwedeln nicht immer nur Freude ist.

    Gruß
    Herbert

  • Hallo,

    wir haben ein ähnliches Problem: Unser Hund ist 2 mal die Woche beim Hundesitter, dort ist noch ein weiterer Hund. Die beiden spielen schön miteinander. Und dann passiert das Malheur: Ronja macht sowohl ihr großes als auch ihr kleines Geschäft in Wohnung! Bei uns macht sie das nicht, außer wir passen nicht richtig auf. Neulich haben wir unser Aquarium sauber gemacht und hatten vor dem Becken Handtücher ausgebreitet. Dabei ist die Terassentür offen, weil der Schlauch vom Aquarium nach draußen geht. Ronja wollte raus, mein Mann holt sie wieder rein - Ronja hockt sich auf die Handtücher und pinkelt los. Sie ist jetzt etwas über ein Jahr alt - wie lange kann ein Hund denn einhalten in dem Alter? Wir hatten vorher einen Retriver Mischling, den haben wir im Alter von 5 Jahren bekommen. Der konnte problemlos 5 Stunden einhalten Wer weiß Rat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!