Im Stall rum laufen = Bewegung für den Hund?
-
-
Hallo!
Ich gehe reiten und mein Hund geht immer mit. Würdet ihr die Zeit, die der Hund da dann rumläuft, während ich miste und das Pferd putze, schon zum Auslauf zählen oder erst wenn er neben dem Pferd herläuft?
Würdet ihr sagen, dass wenn man eine Stunde reitet es genauso viel Bewegung ist, wie wenn man normal spazieren geht oder ist das mehr?
Danke für Hilfe - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Im Stall rum laufen = Bewegung für den Hund?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Wenn du eine Stunde ausreitest, kommt es natürlich auch darauf an, in welchem Tempo du reitest.
Alle Stallhunde, die ich kannte/kenne, waren nach einem Tag am Stall immer ziemlich fertig, die sind da aber auch wirklich den ganzen Tag rumgepäst, waren ein wenig Mäuschen jagen und haben rumgetobt. Die sind abends müde in ihre Körbchen gefallen. Die Frage ist für mich halt, was dein Hund am Stall macht und wie lange du dort bist. Wenn er hauptsächlich dort steht und dir zusieht, würde ich sagen, dass seine wirkliche "Beschäftigung" auch tatsächlich erst mit dem Ausritt beginnt, wenn er während des Mistens und Putzens auch schon duch die Ställe wieselt, würd ich das auch schon zu Bewegung zählen
Grüße
-
klar ist das bewegung. wahrscheinlich auch beschäftigung, in einem stall gibts ja viele gerüche und spuren, die es zu "erforschen" gilt. dann kommen immer andere leute und hunde/pferde. ist also immer was neues und interessant. meinem hund will ich das auch beibringen (kann noch nicht von der leine). das passt schon. viel spaß mit hund und pferd
!
schöne grüße
-
also ich hab meine Hündin auch direkt am 2. tag als ich sie hatte mit zum stall genommen und sie ohne leine laufen lassen...
Sie hat dann dort alles erschnüffelt, mit anderen Hunden gespielt und so viel mit den neuen Menschen zu tun gehabt, dass sie abends total fertig war, auch ohne ausreiten...
Dies war auch jedes mal der FAll...
Denn mal sind mal mehr hunde mal weniger da, mal mehr menschen usw..
Dann taucht mal hier ne Katze auf die frauchen nich sieht....
Auch wenn wir ganz alleine auf dem Hof waren, war luna danach ziemlich fertig..
Sie bleibt zwar immer in meiner Nähe, huscht aber auch gerne mal über die gesamte Koppel, geht ein bisschen Pferde treiben wenn diese ihr dumm kommen und und und..
Also wenn dein Hund nicht zu der Kategorie "Stubenhocker" gehört und ständig an deinem Rockzipfel hängt, dann kann so ein Tag am stall sogar anstrengender sein als ein Spaziergang oder ein ausritt...
Denn kopfarbeit und neue gerüche etc sind vieeel anstrengender als "bisschen Rennen" und nebenher laufen...(zumindest für meine...;) ) -
Hallo Skessa,
ich nehme meine beiden auch immer zum reiten mit und zähle die Zeit drumrum definitiv dazu, da meine beiden ständig in Bewegung sind, mit Schnüffeln beschäftigt, mit dem Hofhund rennen, etc...
Als ich unsren Kleinen anfangs die ersten Male mitgenommen habe, waren die Runden mit Pferd auch noch nicht groß und eher langsam, und er war danach trotzem müde. Mittlerweile sind wir schon etwas länger und schneller unterwegs, aber ich beobachte meine beiden immer, ob es ihnen nicht zu viel wird und drossle dann auch mal das Tempo.
Meine beiden sind sowieso immer sehr konzentriert dabei und schauen immer wo ich bin, müssen schauen, dass sie den Pferden nicht zu nahe kommen... beim normalen spazierengehen sind sie nicht so gefordert.Viele Grüße
Marina -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!