Probleme im Doppelpack! Geschwister besser trennen?

  • Hallo,
    Ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe oder zumindest Erfahrungsaustausch bei Problemen mit Geschwisterhunden.
    Wir sind seit drei Wochen Besitzer von 2 Boxer-Mix-Mädchen aus dem Tierheim. Sie sind 17 Monate alt und kommen aus relativ schlechter Haltung. Die beiden waren sich wohl die meiste Zeit selbst überlassen in einem kleinen Garten. Nachts durften sie aber ins Haus. Es schien so als wäre ihre Beziehung sehr harmonisch, aber ich bezweifle es mittlerweile. Mir ist klar dass sie sehr aufeinander bezogen sind, weil sie ja nur sich hatten. Aber kann es sein, dass sie sich in ihrer Entwicklung eher im Wege stehen weil sie so sehr gegensätzliche Charaktere haben?
    Ich beschreibe sie mal einzeln:
    Ginger, sehr agil und dominant ihrer Schwester geegnüber, schnelle Auffassungsgabe, kapiert die Regeln, bricht sie aber trotzdem,keine scheu vor nichts, hat es auf meine Katze und meine Meerschweinchen abgesehen, Schnüffeln geht über alles, Aufmerksamkeit trotz intensiver Übung immer überall, nur nicht bei mir, hängt ständig in der Leine weil sie einer Fährte folgt...
    Chayenne, eher ruhig, leicht verunsichert, macht lieber nix bevor sie was falsch macht, läuft locker an der Leine, hört immer, aber will nie zuerst folgen( sonst gibts Ärger von Ginger)hat Angst vor Katze, an Merschweinchen kein Interesse, Fühlt sich immer angesprochen wenn Ginger zurechtgewiesen wird, wird unterdrückt und weggeschoben von Ginger, vor allem wenn sie Lob oder Zuwendung bekommt, unsicher bei Hundebegegnungen,knurrt dann und wenn der Hund nix macht wird sie plötzlich zum Unterdrücker.
    Trainiere sie oft einzeln,und alles läuft toll, sind sie dann zusammen ist alles Erlernte wieder weg. Hundebegegnungen sind auch nur mit beiden ein Problem,allerdings kein kleines.
    Wie ist eure Einschätzung? Leidet Chayenne unter Ginger? Warum folgt Ginger nur einzeln fast perfekt? Ist es eine Frage der Zeit oder passt es einfach nicht?

    :hilfe:

  • Behandelt ihr beide Hunde weitgehend gleich? Viele Hunde kommen
    mit einer Gleichstellung nicht klar...
    So schwer es fällt - vielleicht solltet ihr eine klarere Rangfolge bestimmen...
    Also einer von beiden mehr zugestehen, als der anderen...
    Bitte berichtigt mich, wenn ich jetzt absolut daneben liege... :???:

    Ich denke nicht, dass eure Probleme zwingend ein Grund zur Trennung
    der beiden sind!

  • Hallo CawaCawa,

    ich finde das verhalten der beiden untereinander relativ normal. Sie haben die Rangfolge schon lange geklärt und das auch in Ordnung so.
    Auch du solltest diese Rangordnung berücksichtigen.

    Allerdings hat Chayenne Recht auf ihr Streicheleinheiten und Ginger muss das kapieren. Du bist der Chef und bestimmst das. Chayenne kommt dann halt erst als zweite ran aber sie kommt ran. Macht Ginger Probleme dabei schick sie in ihre Ecke und dort muss sie dann bleiben bis du mit Chayenne fertig bist.

    Ich glaube aber nicht das Chayenne leidet. Du solltest da keine menschlichen Maßstäbe anwenden das passt nicht.

    Zu der Erziehung solltest du dir eine gute Hundeschule als Unterstützung dazuholen.

    Schönen Gruß,
    Frank

  • Teilweise muß ich meinen Vorredner zustimmen, aber nur teils !

    Deinen Beschreibungen nach wird Chayenne übermäßig unterdrückt, also mehr als normal. Das Problem bei Geschwistern ist meistens, daß sie sich in und auswendig kennen, jede Handlung des anderen voraussagen können. In deinem Fall weiß Ginger, daß Chayenne niemals "widersprechen" würde, ergo kann sie sich mehr herausnehmen als bei fremden Hunden.
    Sich an die bestehende Rudelfolge halten ... damit könntest du Chayenne vollkommen in die Selbstaufgabe abschieben.
    Beide gleich behandeln ... dann wird vermutlich Ginger bei Gelegenheit erst recht draufhauen - sie hat ja scheinbar nie gelernt (wo auch) zurückzustecken.
    Beurteilungen aus der Entfernung sind immer schwer, vielleicht siehst du manches zu dramatisch, vielleicht ists aber auch schlimmer als du glaubst !?

    Hast du die Möglichkeit, einen von beiden mal für ein paar Tage zu Bekannten zu geben, mal zu testen, wie sie sich als Einzelhund verhalten ? Für Chayenne wäre es enorm wichtig Selbstvertrauen zu bekommen, sich Selbstbewußtsein zu erarbeiten und Erfolge zu haben. Dieses jetzige "zusammensch..en" fremder (unterwürfiger) Hunde dient ihr nämlich nur zum Frust ablassen und sich selber aufzuwerten ... ein gefährlicher Kreislauf.

    Mein Tipp aus der Ferne: Getrennte Haltung testen.

    Gruß, staffy

  • Danke für eure schnellen Antworten!

    Lena, die Rangordnung der beiden ist soweit auch mir klar, und ich halte sie auch ein. Eigentlich regelt es sich von selbst, also Chayenne kommt einfach erst als letzte zum Fressen oder spielen. Das scheint mir nicht der Grund für unsere Probleme zu sein.

    Frank, wie Du schon sagst, Ginger muss es halt kapieren, dass auch Chayenne Rechte hat.. In der Wohnung klappts auch, aber sobald wir draußen sind hängt Ginger dermaßen den Chef raus, unterwirft Chayenne wieder und wieder beim Balgen, also echt übertrieben. Wenn ich sehe dass Chayenne da garnicht rauskommt, obwohl sie schon auf dem Boden liegt versuche ich sie abzurufen. Aber Ginger kommt nicht und lässt auch Chayenne nicht weg. Ich marschiere dann hin und nehme sie erst mal an die Leine, denn wenn ich sie nur unterbreche geht es gleich wieder los. Ginger scheint gegen alle Maßnahmen resistent zu sein, solange Chayenne dabei ist. Da akzeptiert sie meine Führung nicht. Also sie folgt dann nicht, was ich ihr natürlich nicht durchgehen lasse, aber brauche jedes Mal die Schleppleine. Aber viel schlimmer ist, dass sie versucht zu unterbinden, dass Chayenne auf die Kommandos hört. Chayenne kommt nur dann ran, wenn sie merkt, dass Ginger es nicht mit bekommt. Sonst lieber nicht, obwohl sie gern würde. Sie scheint sich ständig zwischen mir und ihrer Schwester entscheiden zu müssen.
    Sind in einer Hundeschule und üben auch Fleißig Unterordnung mit Ginger, aber zu zweit geht es nicht, und allein wie gesagt alles bestens. Da hört Ginger wie ne 1 und Chayenne sowieso.

    Staffy, ich denke es verhält sich schon so ,wie du vermutest. Ginger hat es einfach nie gelernt, und Chayenne kommt so nie zu was, hat null Selbsvertrauen, was wir ja im Einzelunterricht fördern wollen. Das Verhalten anderen unterwürfigen Hunden gegenüber ist in der Tat Frustabbau..meint auch die Hundetrainerin.
    An Trennung auf Zeit habe ich auch gedacht, ist machbar, da meine Mutter sie eh zeitweise betreut. Aber welche sollte ich dann bei mir behalten, rein taktisch gesehen?

    liebe Grüße von Carina mit Ginger und Chayenne!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!