BARF Plan
-
-
Hallo zusammen,
so ich habe mich jetzt etwas erkundigt und habe echte Probleme bei der Erstellung eines BARF Plans!
Wenn ich mir die Beiträge so ansehe, bin ich aber gottseidank nicht die Einzige!Kann mir jemand bei der Erstellung helfen?
Kelly ist 11,5KG schwer und ein sehr, sehr agiler und aufgeweckter Hund!In den Beispiel-BARF Plänen steht immer bei Getreide "Flocken" - kann man da Haferflocken nehmen?
Außerdem würde mich noch interessieren woher ihr die Sachen bezieht? Und friert ihr das Fleisch ein?
Ach, so viele Fragen... :irre:
Vielleicht kann mir ja jemand helfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja.... also...... *befragt das große BARF-Orakel* Mist, meine Kristallkugel ist verschwunden!
"Flocken" ist so eine Sache. Was für ein Buch hast Du denn, wo was über "Flocken" drinsteht? An und für sich bedeutet "Flocken", daß es aufgebrochene Getreidekörner sind. Wenn die eingeweicht werden, kann der Hund die verwerten. Man kann allerdings auch ganz ohne Getreide füttern (viele machen es, ich mach's nicht, ich füttere mit Getreide). Man kann dafür: Kokosraspel/-flocken, Gerstenflocken, Reisflocken, Hirseflocken, Buchweizenflocken, Haferflocken, was-auch-immer-Flocken nehmen. Ich selber füttere keinen Weizen, weil meine Henna davon hyperaktiv wird (Marke: Mit dem Käscher jagen und alle 5 Minuten von der Decke kratzen). Allerdinge bergen Getreide immer ein Allergiepotential, was man bedenken sollte. In einigen Büchern habe ich gelesen, daß Getreide eingeweicht und ungekocht gefüttert werden kann, in anderen steht, daß man es nur gekocht verfüttern kann/soll. Was genau also stimmt weiß ich nicht. Meine HUnde scheinen beides verwerten zu können.
Bei einem 11-12kg schweren Hund, der - nehme ich an - ausgewachsen ist, würde ich mal sagen, fängt man mit drei Prozent des Körpergewichtes an Futter an. Das wären also etwa 350g Futter. Da Du sagst, daß Dein Hund sehr agil ist kann es gut sein, daß Du das nach oben anpassen mußt auf die Dauer, also mehr sowas wie 400g oder so füttern wirst.
Von diesen 350g sagt man allgemein, daß 70% Knochen und rohe, fleischige Knochen (rfk) sein sollten, die restlichen 30% Gemüse und Co.Gemüse und Co (30% von 350g wären etwa 100g pro Tag):
das wären Lachsöl, Leinöl, Sonnenblumenöl, etc, etwa einen Teelöffel oder so.
Dann wären das Milchprodukte wie Quark und Hüttenkäse, auch davon sollte man wenig nehmen und nicht unbedingt jeden Tag.
Ei kann auch dazu getan werden
und natürlich frisches Obst und Gemüse (püriert)Fleisch & RFK (70%, also 250g; diese sollten wiederum aufgeteilt werden in 75g pures Fleisch und 175g RFK)
Fleisch ist denke ich mal klar. Fleisch ist Muskelfleisch und das sollte nicht vom Schwein sein.
Für den Anfang eignen sich als RFK Hühnerhälse, Putenhälse, später dann auch Hühnerflügel und Wirbelsäulen. Wenn der Hund daran gewöhnt ist kann man langsam zu härteren und daduch schwerer verdaulichen Knochen übergehen.Nun kommen wir zum Getreide. In diesem Muster kann ich Dir ganz ehrlich nicht sagen, wo da das Getreide reinkommt. Ich weiß es einfach nicht. Ich füttere es als Teil der 70% Fleisch und RFK und meinen HUnden tut das gut, aber ich habe keine Ahnung ob das sinnvoll ist. Hoffe jemand anders kann da helfen.
Wo man das Fleisch und Co herbekommt kann ich Dir nicht sagen, es sei denn, Du möchtest gerne wissen, wo in Helsinki (Finnland) ein guter Hundemetzger ist ;).
Und, ja, ich friere das Fleisch ein. Ich kaufe einen Wochenvorrat für meine Damen, dann ist mein Gefrierschrank voll (keine Sorge, die wiegen 20kg erwachsen und 30kg Junghund, folglich viiiiiel Futter!) und bewahre es da auf.P.S. Ich habe noch ein anderes Buch, wo unheimlich viel über Flocken dies und Flocken das steht. In diesem Buch wird empfohlen 30% des täglichen Futterbedarfes durch Getreide zu decken und den Rest mit Fleisch (von Knochen ist da keine Rede). Desweiteren steht da, daß nur 5% des Futters aus Gemüse bestehen sollten. Ich halte das für eine sehr fragwürdige Fütterungsmethode. Ich hab's nur erwähnt, weil das ein Buch ist wo ständig irgendwas über Flocken drinsteht.
-
Wir barfen auch erst seit kurzer Zeit. Ich hab am Anfang Probleme mit der Menge gehabt. Sollen Welpen doch 3-5% des Körpergewichtes bekommt. Ist für unseren zuviel, er hat zugenommen und wurde auf die Erwachsenenration von 2% gesetzt. Deshalb sollte man das individuell korrigieren und halt mit Mineralfutter ergänzen. Alerdings hat Getreide wohl einen höheren Nährwert, sprich Kalorien.
Wir müssen bei keinem unserer Hunde auf Getreide verzichten, allerdings verträgt der Senior keinen Hafer (gibt Durchfall). Joghurt ist das selbe. Öl beim Welpen gibt auch Durchfall. Man testet das aus und was der Hund nicht verträgt, sollte man einfach weglassen und ersetzen.
Das selbe mit der Akzeptanz. Ich kriege kein rohes Gemüse in die Hunde, da sind sie verweigerer. Rohes püriertes Obst jederzeit (bis auf Benni). Also gibt's Gemüse gedünstet zu Reis. Fleisch und Fleischknochen extra zu Mittag und am Abend dann Obst zu einem Milchprodukt.
Unter den Reis rühre ich Bierhefe und ein Algenpräparat das mit Mineralien angereichert ist.Ich habe am Anfang reduziertes Fleisch im Supermarkt gekauft. Sind halt die Sachen die nur noch 1 Tag haltbar sind. Ist auf Dauer jedoch teurer, als wenn man eine Ladung im Internet bestellt.
Mir ist hier im Forum z.B. das Tierhotel empfohlen worden. Ich habe jetzt die 2. Lieferung bekommen. Hab zunächst nur wenig bestellt, weil ich sehen wollte wie das Fleisch so ist und wie die Abwicklung so abläuft. Man kann ganz zufrieden sein und den Hunden schmeckt es.LG, Andrea
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!