Bowie jammert und zerstört wenn er alleine ist

  • Hey...

    nachdem ich geschrieben hatte, wie toll er sich macht, kommen nun die nächsten Probleme :

    Wenn wir ihn alleine lassen und sei es nur um kurz einkaufen zu gehen (und er ist auch nie lange alleine und auch nicht oft), dann können wir mit Garantie damit rechnen, dass irgendwas kaputt ist...
    Anfangs waren es nur Taschentücher, die auf der Kommode lagen,diese haben wir nun weggepackt vor jeden gehen....das letzte mal ging alles super, nichts kaputt, heute dann : Wir gehen einkaufen, kommen heim und ich finde einen Plüschhund, der im Laufstall unserer kleinen lag, mit abgebissenen Ohren, den Hund sogar noch auf seinem Platz....
    Er hat wirklich nur die Ohren abgebissen....Vom Schreibtisch hatte er sich auch noch was geklaut....

    Nun ist die Frage, wieso macht er das auf einmal? Wir gehen vorher mit ihm spielen, rennen, er kann alles machen, bekommt dann sein Futter und hat noch seinen Ball zum kauen und spielen....Er kann im Wohnzimmer und im Schlafzimmer liegen.
    Was können wir machen? Weil wirklich alles weg räumen kann man ja auch nicht und ich habe halt meine Bedenken, dass er sich jedes Mal etwas neues sucht, wenn wir ihm etwas "wegnehmen".
    Er hatte Anfangs als ich ihn bekam schon bei seinen Vorbesitzern alles aus einander genommen, die Gründe hierfür waren aber sichtbar....Er kam kaum raus, war nicht ausgelastet, den ganzen Tag alleine und wurde als Welpe nie wirklich an das alleine sein langsam heran geführt, man hatte ihn einfach allein gelassen....
    Wir hatten lange geübt, bis es ohne Probleme ging, dass er auch mal alleine bleiben konnte, es ging wirklich die ganzen 1,5 Jahre gut und jetzt das :(
    Ich versteh das nicht....

    Dann haben wir das andere Problem mit dem jammern...
    Wenn wir in der Küche sitzen und z.B. essen, dann liegt er auf seinem Platz oder steht vor der Tür und jammert...
    Wir "sperren" ihn halt aus, da er beim essen wirklich penetrant darauf wartet, dass er etwas von unserer kleinen bekommt...
    Und auch generell, wenn er merkt, dass unsere kleine etwas isst und er deswegen ausgesperrt ist, fängt er an zu jammern....
    Auch sonst ist er eine richtige Jammer"backe" geworden, wenn wir ihn mal irgendwo nicht mit uns im Raum haben....Dabei mache gerade ich viel mit ihm und auch sonst bekommt er seine Streicheleinheiten und Aufgaben wie sonst auch...
    Ich denke es kommt daher, dass die kleine ihm die ersten paar male beim essen immer etwas runter geschmissen hat und wir es nicht bemerkt hatten...


    Das sind halt zur Zeit die 2 Dinge, an denen wir auch dringend arbeiten müssen....
    Find das halt total schade, weil wir machen wirklich große Fortschritte bei den anderen Problemen und auch sonst hört er mittlerweile wirklich schon recht gut, aber dann kommt wieder so etwas :(

  • hmm... das klingt echt nervenaufreibend.... aber vielleicht haben ihn die dinge von den vorbesitzern so geprägt das er einfach angst hat wenn ihr geht und wenn es nur für kurz ist... und mit dem jammern hmm.. vielleicht ist er eifersüchtig.... das die kleine mit im raum sein darf und er nicht... habt ihr mal dran gedacht einen tierterapeuten an ihn ran zu lassen... weil wenn er sich immer neue dinge ausdenkt was wahren das denn für andere Probleme wenn ich fragen darf...

  • Wie reagiert ihr denn auf das Jammern, ignoriert ihr das?

    Hast du es schonmal mit einem KONG versucht, wenn er alleine bleiben muss oder mit etwas, woran er länger beschäftigt ist?

    Hat sich bei Euch irgendetwas verändert?

  • SunnyEla
    Also wir hatten vorher Probleme, dass er bei anderen Hunden an der Leine immer ein Theater gemacht hat wie verrückt, wir mussten mit ihm den Grundgehorsam immer mehr verfeinern usw...Also in den 2 Jahren in denen er schon hier lebt, durften wir so einiges ausbaden, was die Vorbesitzer vermacht haben...
    Er war anfangs nicht gut genug sozialisiert, hatte Angst vor Kindern und eigentlich allen was er nicht kannte (und das war viel, da er ja nur selten heraus kam), war nicht stubenrein, kannte keinen Befehl so richtig außer gibt Pfötchen, hatte wahnsinnige Trennungsangst :kopfwand: usw...Ich hatte also bei ihm angefangen wie bei einem Welpen, wenn man es mal so sieht...

    Barry Bär
    Das Jammern ignorieren wir, wobei es teilweise wirklich schwer ist, weil gerade wenn Essen auf dem Tisch noch steht, weil wir gerade gegessen haben und er sieht das wir nicht mehr essen, sitzt er da bzw vor der Küche und jammert....
    Das mit dem Kong hatten wir schon, nur die Dinger bekommt er ständig kaputt....Ich weiß nicht, entweder haben wir einen zerstörerischen Hund mit einem zu guten Gebiss oder die Kongs sind aus dem falschen Material...
    Wenn er so einen hatte, dann war eigentlich so weit immer alles super, hatte immer das Gefühl, dass er daran dann auch so einwenig seinen Frust ablassen kann.....
    Eigentlich sind Vizslas wie ich gelesen habe sehr besitzerbezogen und immer gerne dabei, wir merken ja auch draußen, dass er immer noch ein Auge auf uns hat und auch sonst sucht er unsere Nähe so oft wie es geht...Nächstes Jahr sind wir am überlegen evt noch einen 2. Hund dazu zu holen, vielleicht wird es ja dann etwas besser, da die beiden sich dann während des Alleine seins hätten....Aber da wollen wir noch warten bis wir noch einmal umgezogen sind ,weil wir möchten ja ab nächsten Jahr ein Haus mieten mit Garten und auch erst dann hat es in unseren Augen einen Sinn nach einem 2. Hund zu schauen...

    Verändert? Eigentlich nur, dass er mittlerweile immer rausgeschickt wird, wenn unsere kleine am essen ist, da er wirklich sehr penetrant ist und sie nicht in ruhe lassen kann...Er sitzt dann immer direkt neben ihr am Hochstuhl und sie möchte dann halt auch immer mit ihm teilen :( Wenn wir sie ermahnen, dann macht sie es zwar nicht, aber mit ihm im Raum isst unsere kleine total unkonzentriert und weniger, da sie einfach zu ihm möchte...
    Ansonsten eigentlich nichts....Es ist alles wie beim alten.....

    Bin echt langsam am überlegen, ob dass mit dem jammern nicht mit dem rausschicken zu tun hat und das er vielleicht einfach nicht versteht, dass die kleine überall mit darf und er halt nicht...
    Vielleicht ist es auch wegen der kleinen und nur indirekt wegen uns..Weil die beiden lieben sich wirklich...Nach ihr schaut er wirklich sehr viel, liegt oft auch bei ihr und ist sehr sehr vorsichtig mit ihr...

  • das kann gut sein das er das nicht versteht aber die frage ist wenn es so ist wie will man dem hund das beibringen... das mit dem zweiten hund klingt gut nur wenn er so verrückt nach der kleinen ist kann es natürlich auch passieren das der neue hund dann an die kleine nicht ran darf weil er sie dann verteidigt müsste man ausprobieren ansonsten währe das wahrscheinlich nicht schlecht

  • Hallo,

    ich würde sagen für eure Probleme gibt es zwei Möglichkeiten:
    Einmal, dass der Hund wirklich Angst hat wenn ihr ihn alleine lasst und er so die Sicherheit verliert. Das könnte man dadurch beheben, das der Hund einfach öfter am Tag mal für kurze Zeit alleine gelassen wird, am Anfang vielleicht 2-3 Minuten und dann immer die Zeit erhöhen, in der ihr nicht zu Hause seit, um ihm zu zeigen, dass ihr doch immer wieder kommt.

    Zum anderen kann es aber auch daran liegen, dass der Hund einfach eine Erwartungshaltung hat, gerade weil er immer dabei ist oder war und das jetzt natürlich nicht missen möchte, so wie evtl. Leckereien die es gibt, wenn euer Kind ihm was zustecken oder ähnliches. Das kommt mir allerdings wahrscheinlicher vor, da er ja auch jammert, wenn ihr daheim seit und er raus geschickt wird, obwohl er da die Erwartungshaltung hat, dass er mit daneben sitzen darf und evtl. ja doch was abbekommt.
    In diesem Falle müssen ihr wirklich konsequent sein, mein Hund darf grundsätzlich nicht beim Essen neben mir sitzen und auf`s Essen geiern. Meinen Hund und den Hund meiner Freundin haben wir so erzogen, dass die Küche für die beiden Tabu Zone ist, dort gehen sie auch nicht rein wenn die Tür offen ist.
    Dann sollte man grundsätzlich nur den Hund was geben oder mit ihm was machen, wenn man selber anfängt und nicht dem Hund essen zuschieben oder mit ihm spielen, wenn er zu einem kommt, einen mit der Nase an stupst und meint, hey, lass uns mal was machen, ich will jetzt...

    Das sind einfach ein paar Kleinigkeiten die man beachten sollte, dann sollte das Gejammer und die Zerstörungswut auch weg gehen.
    Wenn ihr wieder nach Hause kommt, sollte der Hund auch nicht sofort beachtet werden, lasst ihn doch einfach 2 Minuten links liegen, zieht euch aus und räumt alles weg, bevor er begrüßt wird, so lernt er, dass er an die Reihe kommt wenn ihr das möchtet, und nicht weil er euch nun begrüßen muss.

    Ich hoffe das konnte euch etwas weiter helfen!

    MfG

    Markus

  • Hey...

    wir mussten ihn das letzte mal wieder alleine lassen, da wir einkaufen waren und alles war ok, auch das jammern hat wieder aufgehört :schockiert: :hilfe: :???: natürlich freuen wir uns, aber wieso auf einmal die wandlung?
    hat er vielleicht gemerkt, dass er damit nicht durchkommt, nachdem wir ihn lange nicht beachtet haben?

  • Zitat

    hat er vielleicht gemerkt, dass er damit nicht durchkommt, nachdem wir ihn lange nicht beachtet haben?

    Ich freue mich natürlich mit Euch, wenn Euer Hund das Alleine-Sein nun akzeptiert hat. Aber was er gemerkt und verstanden hat, solltest Du eigentlich kontrollieren, indem Du ihm sehr gezielt (und schrittweise) an das Alleine-Sein gewöhnt hast und die Reaktionen Deines Hundes beobachtet hast, um das nötige Feedback zu bekommen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!