
-
-
macho hat folgendes geschrieben :
ZitatWill sagen: bellen und fiepen auf Kommando
das wäre noch eine Möglichkeit , das teste ich mal aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ja, mach ruhig - denk nur dran: das dauert genauso lange wie andere Kommandos auch.
Also nicht so schnell aufgeben.Manchmal, grad so wie es paßt, z.B. nach Dog Dance Übungen, hocke ich mich auf den Boden - Bandit legt sich dazu, zeigt Bäuchlein, will gekrault werden, mache ich dann auch - schnelle kurze Streichelbewegungen.
Hand wieder weg, dann von vorne, fast so als wollte ich ihn fangen - dabei sage dann so was wie:
wiwiwiwiwiiiiiiii
ganz hoch und quietschig
(mach ich natürlich nur wenn wir alleine sind!..........)
Jeder der das mitkriegt würde mich für bescheuert halten - bin ich aber nur selten! Jawohl!!!Also, bei diesem: wiwiwiwiwi
stimmt Bandit mit ein und fiept und quietscht - hei das macht ihm Spaß.
KURZES Lob.
Wieder von vorne.JETZT ist also fiepen und quietschen erlaubt, das hat er schnell begriffen.
Etliche Male, dann tiefe, ruhige Stimme: Kommando RUHE - langsam aufstehen, Feierabend.Das Kommando LAUT kann ich überall abrufen, im Wald, Zuhause - überall.
Ebenso natürlich dann das Kommando: Ruhe
Viel Spaß beim üben....
lg
-
na klar kann es dauern . Aber wir haben schon so viel Geschafft , dann bekommen wir das sicher auchnoch hin .
Danke für die Tipps
-
Zitat
So kann ich ihn heute an und abstellen. Sozusagen.
Das Kommando RUHE wurde natürlich am Anfang mit Leckerchen belohnt. Irgendwann hatte er aber wohl keine Lust mehr auf Leckerchen, da habe ich es natürlich auch mit Druck durchgesetzt.Weil: Kommando ist Kommando, Punkt!
Wir haben mit der Hündin meiner Freundin das gleiche Problem, dass das gejammer los geht, wenn sie mal keine lust hat, hinten im Auto zu liegen, oder wenn es zu einem Ort geht, wo sie genau weiß, da ist eine tolle Person, oder da machts spaß.
Mit Fahrten zu unspektakulären Orten hat das nur sehr gering etwas verbessert.Das Problem was wir bzw. meine Freundin hat, ist bloß, dass du das Kommando (ruhig zu sein) im Auto einfach nur schwer umsetzten kannst, da du kaum eine Möglichkeit hast im Auto selber mit Druck an die Sache heran zu gehen.
Wenn du auf der Autobahn bist, kannst du schlecht rechts ran fahren. Oder morgens wenn die Arbeit ruft und man einfach nicht die Zeit hat es auszuarbeiten.
Wie hast du bei deinem Hund im Auto dein Kommando durchgesetzt?
Vielleicht hast du da ja noch ein paar Tipps, Mir kommt da nur die Variante Spray-Halsband oder zu zweit fahren, so dass das Kommando auch durchgesetzt werden kann.MfG
Markus
-
Nuja,
also vielleicht hat sich das so leicht gelesen, wie ich es geschrieben habeEs hat aber Wochen gedauert....
Erst habe ich nur Zuhause / im Wald / eben unterwegs.... geübt und bei "nichtbefolgen" des Kommandos Druck ausgeübt.
Dann, wenn ich auch eingreifen konnte.
Bitte nicht mißverstehen: der Aufbau des Kommendos: LAUT und WIWIWIWIIIII sollte dem Hund äußerst viel Spaß machen und wirklich bombenfest sitzen.
Dann erst werden die Leckerchen abgebaut und nur noch ein kurzes Lob: braaaav (ganz leise)
Jetzt kommt die "Kehrtwende" suuuper Leckerchen gibt es nur noch für RUUUUHE.Tiefe , ruhige Stimme, langsame Bewegung für:
Wurststückchen, Käsewürfel oder so.Die Kehrtwende dauert im Training meistens viiiiel länger.
Jetzt kommt auch die Ablenkung dazu:
Türklingeln, fremde Leute, Lieblingsspielzeug hinterm Rücken halten... die meisten Hunde bellen dann schon als Aufforderung.
Erst wenn man den Hund auch hier "abstellen" kann, gehts ins Auto.Klein anfangen.
Kurze, langweilige Strecke.
Immer länger, dann mehr Ablenkung.Nur einmal ist Bandit ins alte Muster zurückgefallen, als wir bei seinem Erzfeind vorbeigefahren sind.
Da bin ich kurz aber stramm auf die Bremse gelatscht - er hat das Gleichgewicht verloren und hat auf dem Hintern gesessen!!!Der wußte nicht voher es kam. Anonym sozusagen.
Ich habe kein Wort dazu gesagt - aber im Rückspiel sein dummes Gesicht beobachtet.
Der Vorteil hierbei ist: man kann solche Provokationen gut planen - muss man auch!!!!!!!!Ok, Sprayhalsband geht (vielleicht) auch - nur Druckluft, kein Zitronengeruch oder so.
Zur (normalerweise) wochenlangen Gewöhnung an das Halsband ist hier der Unterschied nur:
die Einwirkung ist anonym.Aaaaber, wenn der Aufbau beider Kommandos wirklich sitzt, sollte im Auto auch Ruhe sein.
lg
ups, verdammt lang geworden.... :-)))
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!