Hund bellt in der Nacht; brauche hilfe
-
-
Ihr müsst mir mal weiter helfen.
Ich habe schon im beitrag bellen beim klingeln mein problem erfragt aber da antwortet mir niemand und es ist echt dringend, da ich und mein freund gern eienn angehenmen schlafen ahben wolen und die Nachbarn nicht verärgern wollen.
Tommy bellt in der Nacht wenn draußen Geräusche sind.Seit gestern ist mein Hund bei mir, habe ihn von meinen Eltern übernommen, manche kennen die Geschichte bestimmt schon. Naja und er hat vorher in einem Haus mit Grundtsück gelebt, da sollte er bellen wenn es geklinget hat und nachts draußen fremde Geräusche waren.
Ist uns nämlich schon mal passiert das uns mitten in der Nacht jemand unseren Sichtschutz(aus Holz) demuliert hat.
Muss dazu sagen, meine Eltern wohnen in einer Kleinstadt am Stadtrand. Da fahren mal am Tage 4 Autos in 3 Stunden vorbei und Krankenwagen sowieso nicht. Genauo gegenüber beginnt der Wald.Jetzt aber lebt er bei mir und meinem Freund in Spandau genau an einer viel befahrenden Straße in 3. Stock.
Er kennt die ganzen Großstadtgeräusche nicht.
Wenn es klingelt bellt er nicht(die hört sich ja auch ganz anders an, als die bei meinen Eltern), aber nachts um halb 3 bin wach geworden weil er die fremden geräusche "verbellen" wollte.Meine Frage an euch ist, wie kriege ich das ihm abgewöhnt?
Er hat 2 mögliche Schlaf/Aufhalteplätze einmal im Flur, sein Hundekörbchen, wo auch sein Futter und so steht und im Wohnzimmer etwas weiter abseits von dem Sofa.(so wenn besuch da ist, das er sich dort zurück ziehen kann)
Daher habe ich die Wohnzimmertür offen gelassen. Das Wohnzimmer liegt zur Straße raus. Daher die vielen Geräusche(Autos, Busse, Flugzeuge, Krankenwagen, sprechende Leute(Kinder und Jugendliche hört man echt bis in den 3. Stock!), bellende Hunde)
Zudem hat er auch gebellt, als im Treppenhaus jemand die Tür grob geschlossen hat.(gibt ja leute die die Türklinke nicht benutzen )
was soll ich machen? habt ihr da einen Tipp für mich? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund bellt in der Nacht; brauche hilfe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hatte auch mal einen Hund der zuerst mit uns auf dem Dorf gelebt hat und später mit uns in die Stadt gezogen ist und der bei jedem neuen Geräusch angeschlagen hat. Da er uns allgemein nicht als Wachhund sondern nur als Freund dienen sollte, haben wir ihm das Bellen komplett abgewöhnt und zwar mit folgender Methode: Sobald er auch nur leicht gegrummelt hat, haben wir demonstrativ mit weit offenem Mund gegähnt, leicht geschmatzt und uns die Lippen geleckt, was für einen Hund ein Beschwichtigungszeichen ist und auch soviel bedeutet wie: Es ist alles ok, kein Grund zur Aufregung. Sobald er still war, wurde er natürlich sofort gelobt und belohnt. Wenn er dennoch zum Bellen übergegangen ist, haben wir ihn mit der Blumenspritze oder einer Wasserpistole mit hartem Strahl an einer für ihn unangenehmen Stelle beschossen (z. B. Gesicht oder After) und einmal scharf "AUS" gesagt. Wenn Ihr diese Strategie eine Weile sehr konsequent verfolgt sollte es eigentlich bald besser werden. Wichtig ist nur, dass ihr ihn auch immer schön belohnt sobald er ruhig ist. Und nie anfangen rumzuschreien. Das würde auf Euren Hund wirken, als würdet Ihr ins Gebell mit einstimmen und damit würdet Ihr ihn in seiner Wachfunktion nur bestätigen. Deshalb unbedingt Ruhe bewaren. Falls dennoch alles nichts hilft, empfehle ich die leider etwas kostspielige Anschaffung eines Kläff-Ex. Ein Halsband das das Gebell mit einer Zitronenduftwolke bestraft. Aber falls Ihr Euch selbiges anschafft, es dem Hund bitte unbedingt erstmal mindestens einen Tag ausgeschaltet umlegen, da er sonst das Halsband mit der Strafe verknüpft und begreift, dass die Strafe nur erfolgt, wenn er das Halsband trägt und er ohne das Halsband ungestraft bellen kann. Ich hoffe, ich konnte Euch zumindest einigermaßen weiterhelfen. Aber sicher bekommt ihr noch viele weitere nützliche Tipps von anderen Usern. Ich wünsche Euch viel Erfolg. Nur nie aufgeben. Ganz liebe Grüße
-
Hallo!
Abgesehen vom Verbieten wenn er bellt, loben wenn er ruhig bleibt oder sich auf ein leichtes Grummeln beschränkt, hilft ABWARTEN!
Der Hund ist grade neu bei euch. Er kann die ganzen neuen Geräusche noch nicht einschätzen. Mit der Zeit wird er aber die Nachbarn im Haus kennen, die normalen Geräusche auch und sowieso ruhiger werden.
Bei uns hat es nach jedem Umzug, bzw. neuen Nachbarn etwa 14 Tage gedauert.
Ein paar Kekse backen, nett verpacken und mit vorsorglicher Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten bei jedem Nachbarn persönlich abgeben, hilft ungemein
LG
das Schnauzermädel -
Ich kriege ihn einfach nichr ruhig. Jetzt nachdem er schon ne weile hier ist wird er immer selbstbewuster. Ich denke, die Geräusche aus dem Treppenhaus stören ihm deswegen, wegen diesem Briefschlitz. Da wird immer unsere Post durchgeworfen. Sozusagen ist also demanch die Tür immer offen. Da sind nur 2 Klappen davor. Und immer wenn unten (ich wohne imm 3.Stock) die Tür aufgeht oder zufällt, grummelt oder bellt er. IN letzter Zeit bellt er ganz schön oft und selbst mit einer Rütteldose klappt es nicht ihn das abzugewöhnen. IN der Nacht ist es nicht anders.
Jetzt haben wir uns erstmal dafür entschieden seinen Schlafplatz im Flur ins Schalfzimmer zuverlegen aber da kann er auch nicht auf dauer bleiben, da wir auch bald unser Bett bekommen und es dann einfach zu eng hier drin wird.
Ich habe schon überlegt einfach mal ab und zu die Tür aufzulassen damit er die Geräusche aus dem Treppenhaus deutlicher wahrnimmt und sie dann irgendwann für selbstverständlich hält.
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?
Im Wohnzimmer hat er auch eine Schlafecke, aber ich kann ihn ja nicht die ganze Nacht in dem Zimmer einsperren, zumal sein Futter und trinknapf im Flur steht. Gut, er wird nich gleich verdursten aber ich fühl mich dabei schlecht ihn da einzusperren. Muss ich zudem auch immer machen wenn wir längere Zeit außer Haus sind. Denn wenn er dann direkt vor der Tür steht und quasie durch den Briefschlitz bellt, hört sich das , wenn man von draußen ins haus rein kommt, so laut an, als würde man direkt daneben stehen.Er darf ja grummeln, auch wenn es meinem freund schon etwas nervt wenn der Hund das minutenlang macht, aber es ist besser als wenn er bellt. ich finds ja auch irgendwie süß, wenn er so niedlch vor sich hin murmelt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!